Schlagwort: Oreca
Shanghai: Toyota beginnt Halbfinale mit Trainingsbestzeit
Beflügelt durch den Heimerfolg, hat Toyota das Halbfinale der Langstrecken-WM mit der Trainingsbestzeit begonnen. Im kombinierten Klassement belegte der fernöstliche Konstrukteur in Shanghai die Ränge eins und zwei. Porsche musste sich mit den Verfolgerplätzen bescheiden. Die Reifenbelastung avancierte zum Tagesthema.
ELMS an der Algarve: G-Drive holt Titel, Graff Racing erringt Finalsieg
Memo Rojas und Léo Roussel haben mit der Unterstützung von Ryo Hirakawa den ELMS-Titel errungen. Beim Finale an der Algarve genügte dem Oreca-Duo der vierte Platz, um die Tabellenführung zu behaupten. Den Tagessieg erfochten James Allen, Richard Bradley und Gustavo Yacamán für Graff Racing.
LMP2: Oreca ficht benachteiligende Regeländerungen an
Oreca bezichtigt ACO und FIA der Wettbewerbsverzerrung in der LMP2-Klasse. Die Organisatoren gestehen Dallara, Onroak und Riley Entwicklungsvorteile zu, untersagen Oreca dahingegen Modifikationen. „Wir sind nicht einverstanden mit diesen Entscheidungen und bestreiten deren Legitimität“, wettert Firmenchef Hugues de Chaunac.
Langstrecken-WM: Toyota zögert mit seiner Entscheidung
Beendet Toyota sein LMP1-Programm nach der Saison ebenfalls? Oder setzt die TMG-Abteilung ihr FIA-WEC-Engagement im nächsten Jahr fort? Eine Entscheidung fällt höchstwahrscheinlich zum Monatsende. In der Zwischenzeit ventilieren ACO und FIA Konzepte, um die LMP1-Prototypen anzugleichen.
Fuji: Starkregen bewirkt Trainingsabbruch, Porsche fährt Tagesbestzeit
Ununterbrochene, zunehmende Regenfälle haben zum vorzeitigen Abbruch des FIA-WEC-Trainings am Fuji geführt. Zuvor war Manor-Pilot Witali Alexandrowitsch Petrow verunfallt. Die Tagesbestzeit erzielte Porsche-Werksfahrer André Lotterer während der Eröffnungssitzung am Vormittag.
Petit Le Mans: Team Penske erringt Poleposition
Hélio Castroneves hat die Poleposition für das Petit Le Mans errungen. Damit befindet sich das Team Penske beim Zehn-Stunden-Rennen in Braselton in der besten Ausgangsstellung. Dahingegen musste Extreme Speed Motorsports mit den Plätzen zwei und drei vorliebnehmen. In der GTLM-Liga reüssierte Risi Competizione.
Petit Le Mans: Team Penske erzielt absolute Trainingsbestzeit
Das Team Penske ist während der Trainingssitzungen zum Petit Le Mans die absolute Bestzeit gefahren. Im allerletzten Durchgang auf der Road Atlanta unterbot Hélio Castroneves die Marke von einer Minute und zwölf Sekunden. In der GTLM-Liga behauptete sich Risi Competizione gegenüber Corvette und BMW.
Langstrecken-WM: Ginetta akquiriert ersten Kunden, ByKolles testet
Ginetta Cars hat den ersten Kunden für sein LMP1-Programm akquieriert, ByKolles Racing testete neue Bauteile auf dem Hungaroring. SMP Racing unternahm mit seinem BR1-Prototyp eine erste Ausfahrt, Oreca erwägt einen Aufstieg in die Spitzenklasse der Sportwagen. Aston Martin bekennt sich zur GTE. Ein Nachrichtenspiegel.
ELMS in Spa-Francorchamps: Graff Racing siegt, Titelentscheidung vertagt
Graff Racing hat in einer kurzweiligen Schlussphase das ELMS-Halbfinale in Spa-Francorchamps zu seinen Gunsten entschieden. James Allen, Richard Bradley und Gustavo Yacamán triumphierten mit einem halbsekündigen Vorsprung auf die Tabellenführer von G-Drive Racing, denen somit keine Vorentscheidung glückte. Konkurrent United Autosports wahrte eine Minimalchance im Titelkampf.
IMSA: Team Penske spannt mit Oreca und HPD zusammen
Um einen DPi-Prototyp für die IMSA SportsCar Championship zu konstruieren, bündelt das Team Penske seine Kräfte mit HPD und Oreca. Als Entwicklungsbasis fungiert das LMP2-Modell 07. Da Sportwagenrennen ein „integraler Bestandteil“ der Mannschaftshistorie seien, habe Roger Penske stets eine Rückkehr in diesen Bereich angestrebt.
Le Mans: Gelingt einer LMP2-Mannschaft der Sprung aufs Gesamtpodest?
Wie schon in den vergangenen Jahren starten in der LMP2-Klasse die meisten Fahrzeuge. Insgesamt duellieren sich fünfundzwanzig Prototypen in der zweiten Liga der Sportwagen. Jedoch ist es schwer einen klaren Favoriten zu benennen. Mindestens sieben Mannschaften können sich den Klassensieg sichern und weitere sieben sind heiße Podiumsanwärter.
ELMS-Test: Ligier fährt Bestzeit bei erster Standortbestimmung
IDEC Sport Racing ist die Bestzeit beim zweitägigen Test der Europäischen Le-Mans-Serie in Monza gefahren. Damit war die Marke Ligier beim der erste LMP2-Standortbestimmung obenan. Auch in der LMP3-Liga trat das französische Fabrikat erwartungsgemäß als Taktgeber auf. Aston Martin dominierte die GTE-Klasse.
Daytona: Action Express Racing startet aus der ersten Reihe
Cadillac belegt die erste Startreihe bei den 24 Stunden von Daytona. Joao Barbosa fuhr in der Qualifikation nur minimal schneller als sein Teamkollege Dane Cameron. In der GTLM-Klasse stehen gar drei Ford auf den Spitzenpositionen. Bei den GTD musste sich Manthey-Racing hinter Polesitter Spirit of Race auf Rang vier einsortieren.
Tipp der Redaktion: Wer gewinnt die 24 Stunden von Daytona?
Rebellion Racing, Action Express Racing, oder sogar ein GT? Wer wird die 24 Stunden von Daytona gewinnen? Die Redaktion von SportsCar-Info ist sich bei dieser Frage uneins. Erst am Sonntagabend werden wir die Antwort wissen. Wir haben uns dennoch in der Vorhersage des Ergebnisses versucht.
Asian LMS: Race Performance siegt am Fuji
Race Performance hat das zweite Saisonrennen der Asiatischen Le-Mans-Serie am Mount Fuji gewann und damit den letzten Wertungslauf vor der Winterpause. Die Tabellenführer von DC Racing verloren den Kampf gegen die Schweizer und werden Zweite. In der GT-Klasse ging der Sieg an DH Racing mit einem Ferrari 488 GT3.
Fotostrecke: Erste Bilder des Oreca 07
Der französische Chassis-Hersteller Oreca hat auf seinem Facebook-Kanal die ersten Bilder des neuen Oreca-07-Boliden veröffentlicht. In der Formgebung erkennbar ein Oreca, entspricht dieser Wagen dem neuen Reglement mit Einheitsmotor und ist in der kommenden Saison für ACO- und IMSA-Veranstaltungen zugelassen. Die Antwort des Erzrivalen Ligier wird mit Spannung erwartet.
Spa-Francorchamps: DragonSpeed fährt souveränen Sieg ein
DragonSpeed hat einen Kantersieg beim ELMS-Semifinale in Spa-Francorchamps gefeiert. Gestartet von der Poleposition, dominierten die Oreca-Athleten Nicolas Lapierre, Henrik Hedman und Ben Hanley den vorletzten Lauf in den Ardennen. TDS Racing baute indessen seine Tabellenführung aus.
Austin: Audi und Porsche bewegen sich auf einem Level
Audi hat im Eröffnungstraining auf dem Circuit of The Americas den ersten Referenzwert markiert. Dennoch war Porsche gleichauf, Toyota befand sich in Reichweite. In der GTE-Pro-Liga spielte Ford seinen Heimvorteil aus, Larbre Compétition fuhr mit der Corvette die Bestzeit bei den Amateuren.
Nürburgring: Porsche fährt im Abschlusstraining abermals Bestzeit
Auch im letzten WM-Training auf dem Nürburgring hat Porsche den ersten Platz belegt. Nach einer Verzögerung wegen Nebel fuhr die Delegation aus Weissach abermals Bestzeit. Derweil setzte Toyota ein Akzent. In der GTE-Pro-Liga dominierten wiederum AF Corse und Ferrari die Samstagssitzung.