Nissan

  • Dubai 24: Siegertreppchen? Mittelfeld? Zielankunft?

    Dubai 24: Siegertreppchen? Mittelfeld? Zielankunft?

    Wer trägt den Gesamttriumph bei den diesjährigen 24 Stunden von Dubai davon? Bislang war dieser Erfolg ausschließlich Herstellern aus dem Süden Deutschlands vergönnt. Die Siegerliste führen Mercedes-AMG und Porsche an. SportsCar-Info analysiert die Spitzenklasse A6 beim Saisonauftakt auf der Arabischen Halbinsel. Audi: Gelingt der zweite Gesamtsieg? Corvette: Der Farbklecks im Starterfeld Ferrari: Als Einzelkämpfer zum…

  • Bathurst 12: Zehn Hersteller stellen sich dem Kampf am Mount Panorama

    Bathurst 12: Zehn Hersteller stellen sich dem Kampf am Mount Panorama

    Die vorläufige Starterliste für die Zwölf Stunden von Bathurst wurde veröffentlicht. Insgesamt zählt die Aufstellung 43 Fahrzeuge, was einen leichten Rückgang gegenüber 2018 bedeutet. Allerdings finden sich wieder zehn GT3-Marken im Kampf um den Gesamtsieg. Titelverteidiger Audi bringt fünf Autos an den Start.

  • IMSA: Core Autosport kauft einen Nissan DPi

    IMSA: Core Autosport kauft einen Nissan DPi

    Core Autosport wagt den Aufstieg in die DPi-Wertung und hat sich einen Nissan-Prototyp zugelegt. Als Stammfahrer stehen weiterhin Jon Bennett und Colin Braun fest. Für die Langstreckenrennen stoßen Romain Dumas und Loïc Duval hinzu.

  • N’ring 24: Kondo Racing bestätigt Teilnahme mit Nissan

    N’ring 24: Kondo Racing bestätigt Teilnahme mit Nissan

    Kondo Racing hat angekündigt, mit einem Nissan GT-R Nismo GT3 am nächstjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Das vierköpfige Fahrergespann rekrutiert sich aus Tsugio Matsuda, Mitsunori Takaboshi, Tomonobu Fujii und Tom Coronel. Auch die Super-GT-Serie steht auf der Agenda.

  • Suzuka 10: Nissan fährt Bestzeit im Nachttraining

    Suzuka 10: Nissan fährt Bestzeit im Nachttraining

    Im Abschlusstraining zur Zehn-Stunden-Wettfahrt auf dem Suzuka Circuit hat KCMG die absolute Bestzeit des bisherigen Wochenendes erzielt. Das Nismo-Dreigespann Tsugio Matsuda, Katsumasa Chiyo und Alexandre Imperatori ordnete sich an der obersten Klassementstelle ein. Dahinter: Audi und Mercedes-AMG.

  • Sebring: Team Penske beendet Trainingsfahrten mit absoluter Bestzeit

    Sebring: Team Penske beendet Trainingsfahrten mit absoluter Bestzeit

    Das Team Penske hat seinen bisherigen Trainingsergebnissen einen weiteren Etappenerfolg hinzugefügt. Während der Abschlusssitzung in Vorbereitung auf die Zwölf Stunden von Sebring erzielte Ricky Taylor die absolute Bestzeit des bisherigen Wochenendes. Selbige Leistung glückte BMW und Land-Motorsport in den GT-Wertungen.

  • Sebring: BMW erhält abermalige BoP-Zugeständnisse

    Sebring: BMW erhält abermalige BoP-Zugeständnisse

    Eine Woche vor dem Veranstaltungsbeginn der Zwölf Stunden von Sebring hat die IMSA die Balance of Performance erneut angepasst. Bei den Prototypen wurden bis auf Mazda alle DPi-Fahrzeuge etwas verlangsamt. In der GTLM-Wertung dagegen erhält BMW ein wiederholtes Leistungsplus. 

  • Video: Neue Nissan GT-R GT3 absolvieren Jungfernfahrt in Fuji

    Video: Neue Nissan GT-R GT3 absolvieren Jungfernfahrt in Fuji

    Nissans Motorsportabteilung Nismo hat drei fabrikneue Nissan GT-R GT3 in Fuji getestet. Die Werksfahrer Masataka Yanagida und Michael Krumm führten grundlegende Funktionstests, inklusive Prüfung der Elektronik, an den Kundenfahrzeugen durch. Nach bestandener Abnahme werden die Autos an das Team RJN aus Großbritannien und Gainer aus Japan ausgeliefert.

  • Daytona: Team Penske befördert sich an die Trainingsspitze

    Daytona: Team Penske befördert sich an die Trainingsspitze

    Nach einem zurückhaltenden Trainingsauftakt hat sich das Team Penske im zweiten Durchlauf am oberen Ende des Klassements positioniert. Acura-Athlet Hélio Castroneves fuhr die bis dato schnellste Rundenzeit des Wochenendes. Extreme Speed Motorsports belegte Platz zwei, Favorit Cadillac den dritten Rang.

  • Daytona: Vierkampf der Hersteller um den Gesamtsieg

    Daytona: Vierkampf der Hersteller um den Gesamtsieg

    Kann Cadillac seine Dominanz aus dem vergangenen Jahr wiederholen? Werden Joest Racing und das Team Penske auf Augenhöhe kämpfen? Gewinnt saisonübergreifend Extreme Speed Motorsports das zweite Rennen hintereinander? Oder stiehlt eine LMP2-Mannschaft den Herstellern die Show? SportsCar-Info wirft einen Blick auf die Favoriten der 24 Stunden von Daytona.

  • ADAC GT Masters: MRS GT-Racing wechselt von Nissan zu BMW

    ADAC GT Masters: MRS GT-Racing wechselt von Nissan zu BMW

    MRS GT-Racing nimmt auch in der Saison 2018 am ADAC GT Masters teil. Jedoch tauscht die Mannschaft aus Lonsee ihren Nissan GT-R Nismo GT3 gegen zwei BMW M6 GT3 ein. Die Fahrerfrage blieb indes noch ungeklärt.

  • Sportwagen: Nissan überarbeitet 370Z-Baureihe

    Sportwagen: Nissan überarbeitet 370Z-Baureihe

    Nissan hat seine 370Z-Baureihe überarbeitet. Die Modifikationen der Varianten Coupé, Roadster und Nismo erschöpft sich allerdings in – vornehmlich optischen – Detailarbeiten. Neben schwarzen Türgriffen und gleichfarbigem Diffusor hat der japanische Konstrukteur überdies Neunzehn-Zoll-Felgen montiert.

  • Spa 24: Die Podiumsanwärter

    Spa 24: Die Podiumsanwärter

    Zusammenkunft der GT3-Elite im Hohen Venn: Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps rivalisieren die Werke um die Vorrangstellung der Branche. Die SportsCar-Info-Redaktion analysiert die Chancenverteilung in der Spitzengruppe. Dritte Episode der vierteiligen Reihe: die Podiumsanwärter.

  • Spa 24: Die Ankömmlinge

    Spa 24: Die Ankömmlinge

    Zusammenkunft der GT3-Elite im Hohen Venn: Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps rivalisieren die Werke um die Vorrangstellung der Branche. Die SportsCar-Info-Redaktion analysiert die Chancenverteilung in der Spitzengruppe. Erste Episode der vierteiligen Reihe: die Ankömmlinge.

  • GT-Sport: Nissan zeigt den neuen GT-R GT3 erstmals in der Öffentlichkeit

    GT-Sport: Nissan zeigt den neuen GT-R GT3 erstmals in der Öffentlichkeit

    Nismo hat den neuen GT-R GT3 erstmals auf der Rennstrecke getestet. Die drei Werkspiloten Michael Krumm, Masataka Yanagida und Mitsunori Takaboshi konnten 600 Kilometer auf dem Fuji Speedway abspulen. Nach dem Test zeigen sich die drei positiv, das Auto zu einem starken Konkurrenten formen zu können.

  • ADAC GT Masters: Veranstalter veröffentlichen Saisonstarterliste

    ADAC GT Masters: Veranstalter veröffentlichen Saisonstarterliste

    Die Organisatoren des ADAC GT Masters haben die diesjährige Saisonstarterliste veröffentlicht. Demnach umfasst das Teilnehmerfeld insgesamt zweiunddreißig GT3-Sportwagen sieben verschiedener Fabrikate: Audi, BMW, Corvette Lamborghini, Mercedes-AMG, Nissan sowie Porsche.

  • VLN-Auftakt: 194 Nennungen für die Westfalenfahrt eingegangen

    VLN-Auftakt: 194 Nennungen für die Westfalenfahrt eingegangen

    Für die Saisoneröffnung der VLN-Langstreckenmeisterschaft sind insgesamt 194 Sport- und Tourenwagen eingeschrieben. Allein vierunddreißig Nennungen hat die Veranstaltergemeinschaft in der SP9-Spitzenklasse entgegengenommen. In der Überzahl an diesem Wochenende: BMW und Mercedes-AMG.

  • Sebring: Wird die Cadillac-Dominanz gebrochen?

    Sebring: Wird die Cadillac-Dominanz gebrochen?

    Am Samstag startet die fünfundsechzigste Ausgabe der Zwölf Stunden von Sebring. Insgesamt kämpfen elf Prototypen um den Gesamtsieg. Nach dem bisherigen Saisonverlauf kommen die folgenden Fragen auf: Dominiert Cadillac weiterhin, können die anderen DPi-Hersteller ein Wort mitreden oder hat am Ende eine LMP2-Mannschaft den längeren Atem?

  • Sebring: IMSA nimmt neue Einstufungen vor

    Sebring: IMSA nimmt neue Einstufungen vor

    Um der Dominanz der DPi-Fahrzeuge entgegenzuwirken, haben die Regelhüter der IMSA die Balance of Performance für Sebring angepasst. Daher müssen Cadillac, Mazda und Nissan ihre Sportwagen modifizieren. In der GTLM-Wertung gibt es nur kleine Zugeständnisse für BMW. Lexus und Acura profitieren in der GTD-Division.

  • GT3-Sport: Nissan entwickelt neue Modellgeneration

    GT3-Sport: Nissan entwickelt neue Modellgeneration

    Die Nismo-Abteilung vollzieht einen Generationswechsel in der GT3-Klasse. Zur Saison 2018 fertigt Nissan ein grundlegend neues GT-R-Modell. Als Entwicklungsfahrer hat der Nippon-Hersteller Masataka Yanagida und Michael Krumm nominiert. Parallel erfolgt abermals ein Start in der SRO-GT-Langstreckenserie.

  • Bathurst 12: Walkenhorst Motorsport vermeldet Rückzug

    Bathurst 12: Walkenhorst Motorsport vermeldet Rückzug

    Walkenhorst Motorsport hat sich nach einem Unfall in der Qualifikation zum Zwölf-Stunden-Rennen von Bathurst zurückgezogen. Derweil tritt Titelverteidiger McLaren ebenfalls wegen eines irreparablen Schadens mit nur einer Besatzung an. Demgegenüber war Nissan imstande, seinen Sportwagen zu reparieren.