Nick Catsburg

  • N’ring 24: Rowe Racing bleibt vorne

    N’ring 24: Rowe Racing bleibt vorne

    Rowe Racing belegt auch nach dem zweiten Qualifikationssegment beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den ersten Platz. Die Markenkollegen von Walkenhorst Motorsport bekleidet unverändert Rang zwei. Kein Konkurrent unterbot die BMW-Besatzungen.

  • IMSA/WEC: Corvette Racing plant Doppelprogramm 2022, Starts mit GT3 ab 2024

    IMSA/WEC: Corvette Racing plant Doppelprogramm 2022, Starts mit GT3 ab 2024

    Corvette Racing hat im Rahmen des Petit Le Mans verkündet ab 2022 sowohl in der IMSA SportsCar Championship als auch der Langstrecken-WM starten zu wollen. Ab 2024 soll ein neuentwickelter GT3-Bolide zum Einsatz kommen.

  • Spa 24: Yelmer Buurman und Jonathan Adam wurden Corona positiv getestet

    Spa 24: Yelmer Buurman und Jonathan Adam wurden Corona positiv getestet

    Yelmer Buurman und Jonathan Adam werden nicht an den 24 Stunden von Spa-Francorchamps teilnehmen können. Beide Profi-Piloten wurden positiv auf das Coronavirus getestet.

  • N’ring 24: BMW stellt Werksmannschaften auf

    N’ring 24: BMW stellt Werksmannschaften auf

    In diesem Jahr treten Rowe Racing, Walkenhorst Motorsport, Schubert Motorsport und ein Juniorteam für BMW beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. Die Titelverteidiger Nick Catsburg und Nick Yelloly starten mit John Edwards und Philipp Eng.

  • Spa 24: Walkenhorst Motorsport setzt Ausrufezeichen in der Vorqualifikation

    Spa 24: Walkenhorst Motorsport setzt Ausrufezeichen in der Vorqualifikation

    Walkenhorst Motorsport hat sich in der Vorqualifikation zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps an oberster Stelle im Gesamtklassement eingereiht. Augusto Farfus, Nick Catsburg und Philipp Eng unterboten die Konkurrenz um beinahe eine halbe Sekunde. AF Corse löste eine Rotunterbrechung aus.

  • Indianapolis 8: Walkenhorst Motorsport erringt dominanten Doppelsieg

    Indianapolis 8: Walkenhorst Motorsport erringt dominanten Doppelsieg

    Die Bayerischen Motorenwerke haben bei den Acht Stunden von Indianapolis einen Doppelsieg erstritten. Connor de Phillippi Nick Catsburg und Augusto Farfus kreuzten die Ziellinie vor den Stallgefährten Martin Tomczyk, Nick Yelloly und David Pittard. Honda komplettierte das Stockerl.

  • N’ring 24: BMW stellt neunzehn Fahrer auf

    N’ring 24: BMW stellt neunzehn Fahrer auf

    BMW Motorsport hat seine neunzehn Fahrer für das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nominiert. Den Einsatz des bayerischen Herstellers koordinieren das Team Schnitzer, Rowe Racing und Walkenhorst Motorsport.

  • Fotostrecke: Rowe Racing siegt bei typischem Eifelwetter

    Fotostrecke: Rowe Racing siegt bei typischem Eifelwetter

    Nach einem Tag mit typisch wechselhaftem Eifler Wetter sicherten sich Nick Catsburg und Stef Dusseldorp im BMW von Rowe Racing den Sieg beim vierten Wertungslauf der Nürburgring-Langstreckenserie. Die Mannschaft von Walkenhorst Motorsport sorgte dahinter für einen Doppelsieg der Bayern. Die AMG-Truppe von HRT Racing komplettierte das Podium. Die Veranstaltung in Bildern.

  • IMSA: Detroit Grand Prix abgesagt, Veranstalter startet iRacing Pro Series

    IMSA: Detroit Grand Prix abgesagt, Veranstalter startet iRacing Pro Series

    Nun ist auch der Grand Prix von Detroit dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Das Sprintrennen wurde ersatzlos aus dem Kalender gestrichen. Somit findet das zweite Saisonrennen frühestens Ende Juni statt. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, startet die IMSA die eigene iRacing Pro Series.

  • Suzuka 10: Augusto Farfus sichert Schnitzer Motorsport die Poleposition

    Suzuka 10: Augusto Farfus sichert Schnitzer Motorsport die Poleposition

    BMW hat sich sehr stark präsentiert im Top-20-Shootout. Die Münchener haben sich die Ränge eins und drei gesichert. Ganz vorne steht Augusto Farfus. Auf Rang drei hievte Nicky Catsburg den M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport.

  • N’ring 24: Starkregen bewirkt Abbruch, Rowe Racing fährt Bestzeit

    N’ring 24: Starkregen bewirkt Abbruch, Rowe Racing fährt Bestzeit

    Rowe Racing hat die schnellste Rundenzeit im Training zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erzielt. Der Bestleistung gebricht es allerdings an Wertigkeit. Denn anfängliche Verzögerungen und ein Wolkenbruch verhinderten ein ordentliches Zeitfahren auf der Nordschleife.

  • Le Mans: BMW komplettiert Fahreraufgebot

    Le Mans: BMW komplettiert Fahreraufgebot

    BMW hat die letzten beiden vakanten Cockpitplätze für die 24 Stunden von Le Mans vergeben. Dabei unterstützt Phillip Eng das Fahrzeug mit der Startnummer einundachtzig, wohingegen Jesse Krohn die Schwesterbesatzung vervollständigt. 

  • VLN: Rowe Racing gewinnt die verkürzte Westfalenfahrt

    VLN: Rowe Racing gewinnt die verkürzte Westfalenfahrt

    BMW hat den Auftakt der VLN-Saison gewonnen, nachdem das Rennen auf den Nachmittag verschoben werden musste. Starker Nebel hatte den Rennbetrieb in der Eifel bis zum Mittag unmöglich gemacht. John Edwards erkämpfte den Sieg für Rowe Racing vor Patrick Pilet im Manthey-Porsche.

  • Schanghai: Regelhüter belegen BMW und Ford mit Zeitstrafen

    Schanghai: Regelhüter belegen BMW und Ford mit Zeitstrafen

    Die Sportkommissare haben bei den Sechs Stunden von Schanghai nachträgliche Zeitstrafen gegen das Team MTEK und Chip Ganassi Racing ausgesprochen. Somit verliert das BMW-Doppel Martin Tomczyk und Nick Catsburg den sechsten Platz, das Ford-Duo Andy Priaulx und Harry Tincknell den neunten Rang.

  • Spa 24: BMW benennt vollständiges Fahreraufgebot

    Spa 24: BMW benennt vollständiges Fahreraufgebot

    BMW Motorsport hat seine dreizehnköpfige Fahrerdelegation für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps präsentiert. Rowe Racing startet mit zwei Besatzungen in der Spitzenklasse, wohingegen Walkenhorst Motorsport nur mit einem Profitrio sowie einem Amateurgespann antritt.

  • Video: Entscheidung im finalen Umlauf

    Video: Entscheidung im finalen Umlauf

    Beim Qualifikationsrennen auf der Nürburgring-Nordschleife fiel die Entscheidung um den Tagessieg auf den allerletzten Metern. Schlussendlich behauptete Yelmer Buurman die Spitzenposition, Nick Catsburg unterlag im Endspurt. Black Falcon triumphierte, Rowe Racing belegte Platz zwei. Bewegtbilder des finalen Umlaufs.

  • N’ring 24: BMW präsentiert siebenköpfiges Werksaufgebot

    N’ring 24: BMW präsentiert siebenköpfiges Werksaufgebot

    Rowe Racing wird in diesem Jahr als einzige BMW-Delegation werksseitige Unterstützung zuteil. Nun haben die Bayerischen Motorenwerke das siebenköpfige Fahrerensemble präsentiert. Auch die Besatzungen von Falken Motorsports und Walkenhorst Motorsport stehen fest.

  • Fotostrecke: BMW absolviert Langstreckentest an der Algarve

    Fotostrecke: BMW absolviert Langstreckentest an der Algarve

    Auch BMW war vergangene Woche an der Algarve zugegen, um in Vorbereitung auf die WM-Premiere eine weitere Endurance-Probefahrt mit seinem GTE-Achter zu unternehmen. Am Lenkrad drehten Augusto Farfus, António Félix da Costa, Martin Tomczyk, Nick Catsburg und Philipp Eng. Die Gegenwart einiger LMP1-Teams bereitete auf den Überrundungsverkehr vor.

  • Langstrecken-WM: ACO verschiebt Sechs Stunden von Fuji wegen Fernando Alonso

    Langstrecken-WM: ACO verschiebt Sechs Stunden von Fuji wegen Fernando Alonso

    Die Verantwortlichen der Langstrecken-WM haben das Sechs-Stunden-Rennen von Fuji um eine Woche vorverlegt. Damit kollidiert das Gastspiel in Japan nun mit dem Petit Le Mans. Darüber hinaus hat JDC-Miller Motorsport die automatische Einladung zu den 24 Stunden von Le Mans abgelehnt. Und ARC Bratislava beendet sein LMP2-Programm. Ein Nachrichtenspiegel.

  • Petit Le Mans: ESM Racing triumphiert nach Strafen en masse

    Petit Le Mans: ESM Racing triumphiert nach Strafen en masse

    Unerwartete Wende beim Petit Le Mans: Nach einer Strafe gegen Johannes van Overbeek, Luís Felipe Derani und Bruno Senna triumphierten die Stallgefährten Scott Sharp, Ryan Dalziel und Brendon Hartley für Extreme Speed Motorsports. Auch Action Express Racing vertändelte den Gesamterfolg aufgrund einer Doppelsanktion gegen das Cadillac-Gespann.

  • Hockenheim: Grasser Racing gewinnt nach Strafe gegen Team Schnitzer

    Hockenheim: Grasser Racing gewinnt nach Strafe gegen Team Schnitzer

    Rolf Ineichen und Christian Engelhart haben das Saisonfinale des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring für Grasser Racing gewonnen. Den Sieg erbten sie von Nicky Catsburg und Philipp Eng, die nach dem Rennen mit einer Durchfahrtsstrafe aufgrund einer verursachten Kollision belegt wurden.