Schlagwort: Mirko Bortolotti
ADAC GT Masters: Zwei Lamborghini-Siege in Hockenheim
Lamborghini feierte zwei Saisonsiege beim vorletzten Rennwochenende des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring. Zwei verschiedene Fahrerteams sorgten für die Siege des GRT Grasser Racing Teams. Christopher Mies und Ricardo Feller reisen mit zwei Punkten Vorsprung zum Saisonfinale auf dem Nürburgring.
Indianapolis 8: Audi gewinnt chaotische zweite Auflage
Das Audi Sport Team Sainteloc hat die Acht Stunden von Indianapolis gewonnen. Christopher Haase, Markus Winkelhock und Patric Niederhauser siegten vor AKKA ASP und dem K-Pax Racing. Das gesamte Rennen wurde von Zwischenfällen geprägt.
Fotostrecke: GT3-Festspiele in der Eifel
Die SRO hat zum vorläufig letzten Mal einen Endurance-Lauf der GT World Challenge auf dem Nürburgring ausgetragen. Im kommenden Jahr wird Hockenheim der Austragungsort für das 3-Stunden-Rennen sein. Den vorerst letzten Auftritt hat das FFF Racing Team mit Mirko Bortolotti, Marco Mapelli und Andrea Caldarelli gewonnen. Unterdessen gewannen Charles Weerts und Dries Vanthoor die Gesamtmeisterschaft der GT World Challenge. Kevin Pecks von 1Vier.com hat die Serie in der Eifel begleitet.
GTWC Nürburgring: FFF Racing schlägt AKKA ASP in knapper Qualifikation
FFF Racing hat sich die Poleposition fürs Halbfinale des Endurance Cups der GT World Challenge gesichert. Die weiteren Positionen gingen an AKKA ASP und GPX Racing.
Spa 24: WRT führt nach einem Achtel, schwerer Unfall in Raidillon
Das W Racing Team führt zur Stunde beim Ein-Tages-Wettstreit im Ardenner Wald. Audi-Pilot Robin Frijns liegt vor McLaren-Konkurrent Robert Bell. Ein sehr schwerer Unfall in der Hochgeschwindigkeitskurve Raidillon sorgte für eine FCY-Unterbrechung. Anschließend würfelte ein Wolkenbruch die Reihenfolge durcheinander.
Monza: Orange 1 FFF Racing Team auf der Poleposition beim Saisonauftakt
Lamborghini startet von der Poleposition beim Saisonauftakt der GT World Challenge Europe in Monza. Andrea Caldarelli, Marco Mapelli und Mirko Bortolotti fuhren die schnellsten Rundenzeiten im Königlichen Park. Daneben wird AKKA-ASP den zweiten Startplatz einnehmen.
GTWC: Mirko Bortolotti startet mit dem FFF Racing Team
Mirko Bortolotti wird im GT World Challenge Europe Endurance Cup erstmals für das FFF Racing Team an den Start gehen. Damit ist er wieder mit seinem Co-Champion von 2018, Andrea Caldarelli, vereint. Mit an Bord bleibt Marco Mapelli als Teil der rein italienischen Besatzung.
N’ring 24: FFF Racing Team stellt Fahrerquartett vor
Das FFF Racing Team, welches in diesem Jahr mit Werksunterstützung von Lamborghini am Nürburgring starten wird, hat seine Fahrerpaarung vorgestellt. Für die chinesische Truppe werden vier Werksfahrer ins Lenkrad greifen.
ADAC GT Masters: Bortolotti und Ineichen kehren zum GRT Grasser Racing Team zurück
Das GRT Grasser Racing Team hat bereits frühzeitig fast alle Fahrerbesatzungen der vier Autos festgelegt. Wichtige Säulen bilden die beiden Rückkehrer Mirko Bortolotti und Rolf Ineichen. Teamchef Gottfried Grasser hat die Meisterschaft als Saisonziel definiert.
GT-Sport: Mirko Bortolotti kehrt zu Lamborghini zurück
Lamborghini hat seinen Kader für die kommende Saison verkündet. Demnach schließt sich Mirko Bortolotti wieder den Italienern an. Darüber hinaus wurde Sandy Mitchell zum Werksfahrer befördert.
GT-Sport: Mirko Bortolotti verlässt Audi nach nur einem Jahr
Mirko Bortolotti wird Audi nach nur einer Saison verlassen. Der Italiener wechselte erst vor der Saison von Lamborghini nach Ingolstadt. Wohin die Reise geht, steht nicht fest.
Kyalami: Audi schickt drei Werkswagen nach Südafrika
Mit drei Autos wird Audi in das Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge gehen. Auf den Plätzen drei und fünf in der Hersteller- und Fahrerwertung rechnen sich die Bayern noch Titelchancen in Südafrika aus. Eingesetzt werden die Fahrzeuge vom Audi Sport Team WRT und dem Audi Sport Team Car Collection.
Spa 24: Audi Sport Team WRT muss Fahrerbesatzungen kurzfristig ändern
Beim Audi Sport Team WRT gibt es kurzfristige Änderungen im Fahreraufgebot. René Rast, Robin Frijns und Mirko Bortolotti werden nicht an den Start gehen. Stattdessen wurden Ferdinand Habsburg, Dennis Marschall und Matthieu Vaxivière in den Fahrerkader des Audi-Werksteams für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps berufen.
N’ring 24: Audi startet mit drei Werkswagen
Audi hat sein Aufgebot für die 24 Stunden vom Nürburgring präsentiert. Die Ingolstädter starten mit insgesamt drei Werkswagen. Je einen Audi R8 LMS Evo setzen Car Collection Motorsport, Land Motorsport und Phoenix Racing ein.
GTWC: Team WRT gewinnt den Saisonauftakt in Imola
Neues Team, neues Glück: Team WRT hat mit dem neuen Fahrertrio Mirko Bortolotti, Kelvin van der Linde und Mattieu Vaxivière das erste Saisonrennen der GT World Challenge Europe in Imola gewonnen. Das Audi-Team setzte sich gegen die Kontrahenten von Porsche und Mercedes-AMG durch.
ADAC GT Masters: W Racing Team stellt Fahrer für Debütsaison auf
Das W Racing Team hat den Fahrerkader für seine ADAC-GT-Masters-Debütsaison zusammengestellt. Eine Besatzung formieren Mirko Bortolotti und Rolf Ineichen. Deren Stallgefährten sind Dries Vanthoor und Charles Weerts.
Laguna Seca: BMW feiert Dreifachsieg, Spengler siegt erneut
BMW hat auch beim zweiten Rennen der virtuellen IMSA SportsCar Championship den Sieg eingefahren. Siegreich war erneut Bruno Spengler. Dahinter kamen Shane van Gisbergen und Nicky Catsburg ins Ziel. Bester-Nicht-BMW wurde Mirko Bortolotti.
Bathurst: Audi nominiert acht Werksfahrer
Audi hat die Fahrerbesatzungen für die Werksautos bei den Zwölf Stunden von Bathurst bekanntgegeben. Insgesamt acht Werkspiloten werden sich der Herausforderung stellen, den vierten Sieg für die Marke aus Ingolstadt zu stellen, darunter Winterzugang Mirko Bortolotti. Hinzukommt Lokalmatador Garth Tander.
GT-Sport: Mirko Bortolotti wechselt von Lamborghini zu Audi
Audi Sport Customer Racing hat seinen Fahrerkader für die kommende Saison präsentiert. Die Ingolstädter haben in einer Pressemitteilung zwei Neuzugänge vorgestellt. Diese sind Patric Niederhauser und Mirko Bortolotti.
Sachsenring: Rutronik Racing erringt auch ADAC-GT-Masters-Teamtitel
Rutronik Racing hat auch die Teamwertung des ADAC GT Masters zu seinen Gunsten entschieden. Das Audi-Duo Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser erfocht im finalen Saisonrennen auf dem Sachsenring den Siegerpokal und entwand somit Grasser Racing die Tabellenführung.