Mercedes-AMG GT3

  • Daytona: AX Racing erzielt Qualifying-Bestzeit, Sandbagging-Strafen ausgesprochen

    Daytona: AX Racing erzielt Qualifying-Bestzeit, Sandbagging-Strafen ausgesprochen

    Action Express Racing blieb auch in der Qualifikationseinheit beim Roar Before oben auf. Erneut war Felipe Nasr der schnellste Mann in Daytona. Und wiederholt gab es eine Vierfach-Führung für Cadillac. In den GT-Wertungen waren Ford und Lamborghini federführend. Unterdessen wurden Acura und Mercedes-AMG für Sandbagging bestraft.

  • Fotostrecke: Black Falcon präsentiert restliche Flotte

    Fotostrecke: Black Falcon präsentiert restliche Flotte

    Die Flotte von Black Falcon umfasst bei den 24 Stunden von Dubai insgesamt drei Silberpfeile. Nach der Präsentation des Mercedes-AMG GT3, den die schwarzen Falken in Kooperation mit Abu Dhabi Racing einsetzen, hat das Meuspather Gespann nun auch die anderen beiden Sportwagen enthüllt.

  • Fotostrecke: Black Falcon zeigt erste Fahrzeuggestaltung für Dubai

    Fotostrecke: Black Falcon zeigt erste Fahrzeuggestaltung für Dubai

    Auch bei den nächstjährigen 24 Stunden von Dubai spannt Black Falcon mit Abu Dhabi Racing zusammen. Die schwarzen Falken haben nun die Gestaltung des Silberpfeils mit der Startnummer drei für das Langstreckenrennen am ersten Januarwochenende präsentiert. Der Renner im Porträt.

  • Fotostrecke: Der GT-Weltpokal in Macao

    Fotostrecke: Der GT-Weltpokal in Macao

    Das Rennen um den GT-Weltpokal im Spielerparadies Macao war chaotisch wie eh und jeh. Auf eine Massenkarambolage beim Qualifikationsrennen folgte eine Ausfallorgie im Hauptrennen, der lediglich neun Starter entgingen. Edoardo Mortara wurde dabei seinem Ruf als Mister Macao abermals gerecht und sicherte sich im Mercedes-AMG GT3 den Sieg am Sonntag.

  • Macao: Mercedes-AMG gewinnt den GT-Weltpokal

    Macao: Mercedes-AMG gewinnt den GT-Weltpokal

    Edoardo Mortara hat für Mercedes-AMG den GT-Weltpokal in Macao gewonnen. Rang zwei ging an Audi-Athlet Robin Frijns. Das Podium komplettierte Maro Engel. Insgesamt sahen neun Fahrzeuge im Hauptrennen die Zielflagge.

  • Macao: Mercedes-AMG gewinnt das Qualifikationsrennen nach Rotunterbrechung

    Macao: Mercedes-AMG gewinnt das Qualifikationsrennen nach Rotunterbrechung

    Edoardo Mortara hat für Mercedes-AMG den Sieg im Rahmen des Qualifikationsrennens beim GT-Weltpokal davon getragen. Augusto Farfus und Raffaele Marciello komplettierten das Podium. Das Rennen musste nach einer halben Runde unterbrochen werden, weil insgesamt zwölf Autos verunfallt waren.

  • Macao: Mercedes-AMG dominiert die Qualifikation

    Macao: Mercedes-AMG dominiert die Qualifikation

    Mercedes-AMG ist der große Gewinner des Qualifikationstrainings in Macao. Gleich vier Sportwagen aus Affalterbach stehen ganz vorne. Der beste Nicht-Mercedes-Pilot war Nico Müller auf Gesamtrang fünf. Robin Frijns und Laurens Vanthoor sorgten für die ersten Unfälle beim GT-Weltpokal.

  • Macao: Mercedes-AMG bestimmt den Trainingsauftakt

    Macao: Mercedes-AMG bestimmt den Trainingsauftakt

    Mercedes-AMG kam beim ersten freien Training auf dem Guia Circuit am besten zurecht. Vier Mercedes-AMG GT3 befanden sich unter den besten Sechs. Die erste Bestzeit erzielte dabei Maro Engel. Erster Mercedes-Verfolger war Felix Rosenqvist auf Rang vier.

  • Austin 24: Herberth Motorsport fährt unangefochtenen Sieg ein

    Austin 24: Herberth Motorsport fährt unangefochtenen Sieg ein

    Zielbewusst hat Herberth Motorsport die Erstausgabe des 24-Stunden-Rennens von Austin zu seinen Gunsten entschieden. Nach der Führung im Samstagssegment behauptete sich das Porsche-Gespann auch im entscheidenden Abschnitt. Gestartet von der Poleposition, musste Black Falcon mit Rang zwei vorliebnehmen.

  • Austin 24: Black Falcon beansprucht Poleposition

    Austin 24: Black Falcon beansprucht Poleposition

    Seinen ersten Einsatz jenseits des Atlantiks hat Black Falcon mit einem Etappenerfolg begonnen. Die schwarzen Falken stehen beim 24-Stunden-Rennen von Austin auf der Poleposition. Die beiden nachfolgenden Ränge okkupierte die Porsche-Abordnung. Intern reihte sich Manthey-Racing vor Herberth Motorsport ein.

  • VLN-Rundenzeiten: Vermindertes Tempo, aber höhere Leistungsdichte

    VLN-Rundenzeiten: Vermindertes Tempo, aber höhere Leistungsdichte

    Den VLN-Veranstaltern ist es gelungen, die Entwicklung der Rundenzeiten auf der Nürburgring-Nordschleife zurückzudämmen. Ein Vergleich der Qualifikationsresultate fördert zutage: Im Vorjahr war der Gesamtschnellste über vier Sekunden flotter. Gleichwohl indiziert die Bestenliste auch eine höhere Leistungsdichte.

  • Fotostrecke: Black Falcon debütiert in Nordamerika

    Fotostrecke: Black Falcon debütiert in Nordamerika

    Erstmals in der zwölfjährigen Unternehmenshistorie tritt Black Falcon in Nordamerika an. Am nächsten Wochenende bestreitet das Meuspather Gespann die Erstauflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Circuit of The Americas in Austin. Zudem schultern die schwarzen Falken einen Doppeleinsatz in den Klassen GT3 und GT4.

  • GT-Sport: Strakka Racing wird Mercedes-AMG-Performance-Team

    GT-Sport: Strakka Racing wird Mercedes-AMG-Performance-Team

    Strakka Racing tritt in der kommenden Saison für Mercedes-AMG in der Interkontinentalen GT Challenge und der Blancpain Endurance Serie an. Die britische Mannschaft setzt dabei drei Mercedes-AMG GT3 ein. Das erste Rennen unter der Flagge von Mercedes-AMG sind die Zwölf Stunden von Bathurst.

  • Fotostrecke: Herbstmeisterschaft in der Eifel

    Fotostrecke: Herbstmeisterschaft in der Eifel

    Zwei schwere Unfälle trübten die ansonsten prächtige Herbststimmung beim Halbfinale der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Die gute Nachricht: Allen Fahrern geht es den Umständen entsprechend gut, wenngleich einer der BMW-Athleten noch zur Beobachtung im Krankenhaus verweilt. Den Sieg sicherte sich Land Motorsport vor Black Falcon und der Wochenspiegel-Mannschaft.

  • Kai Riemer: „Die Entscheidung für den Wechsel in dieses Team war eine der besten“

    Kai Riemer: „Die Entscheidung für den Wechsel in dieses Team war eine der besten“

    Landgraf Motorsport legt beim VLN-Halbfinale eine Pause ein. Da Stammfahrer Kai Riemer verletzungsbedingt absagen musste, entschied sich die Mannschaft den Start beim vorletzten Lauf der Eifel-Rennserie abzusagen. Im Gespräch mit SportsCar-Info redet Riemer über seine Zusammenarbeit mit der GT3-Equipe.

  • September 2017: Der Monat im Rückspiegel

    September 2017: Der Monat im Rückspiegel

    Das Team Zakspeed dominierte im Oktober die Schlagzeilen im Sportwagen- und Langstreckenbereich. Nach der Disqualifikation auf dem Sachsenring beendete das Niederzissener Gespann seine Kooperation mit AMG. Derweil wurde Jules Gounon GTM-Meister, Wolfgang Land beanstandete defekte Tankanalgen. Der Monat im Rückspiegel.

  • Livestream: Blancpain-GT-Langstreckenserie in Barcelona – Rennen

    Livestream: Blancpain-GT-Langstreckenserie in Barcelona – Rennen

    Livestream: Blancpain-GT-Langstreckenserie in Barcelona – Rennen

  • Blancpain GT: Mercedes-AMG bestimmt das Geschehen im Training

    Blancpain GT: Mercedes-AMG bestimmt das Geschehen im Training

    Akka ASP ist die Bestzeit im ersten Training des Blancpain Endurance Cup in Barcelona gefahren. Edoardo Mortara, Raffaele Marciello und Michael Meadows waren die schnellste Besatzung vor zwei weiteren teameigenen Fahrzeugen. HTP Motorsport komplettierte das Mercedes-Quartett an der Spitze der Zeitenliste.

  • Blancpain GT: Akka-ASP fährt schnellste Zeit im Bronzetest

    Blancpain GT: Akka-ASP fährt schnellste Zeit im Bronzetest

    Daniele Perfetti hat den Bronzetest in Barcelona als Schnellster abgeschlossen. In der einstündigen Sitzung am Freitag konnten sich die Amateurpiloten vor dem Saisonfinale der Blancpain-GT-Langstreckenserie auf die Strecke einstellen. Perfetti pilotiert einen Mercedes-AMG GT3 für das französische Team Akka-ASP.

  • Video: Manthey-Racing versus Haribo Racing

    Video: Manthey-Racing versus Haribo Racing

    Porsche 991 GT3 R gegen Mercedes-AMG GT3, Manthey-Racing gegen Haribo Racing: Beim Reinoldus-Langstreckenrennen entfachte ein Stoßstangenduell zwischen Grello und dem Goldbären. Der Zweikampf aus der Perspektive des Neunelfer-Cockpits in einem sechsminütigen Onboard-Video.

  • VLN: Haribo Racing sichert sich Startrang eins

    VLN: Haribo Racing sichert sich Startrang eins

    Haribo Racing startet beim siebenten VLN-Lauf von der Poleposition. In der Qualifikation fuhren die schnellsten drei Teilnehmer eine Rundenzeit unterhalb der Acht-Minuten-Marke, wobei sich hinter den Goldbären der Renault R.S. 01 und Manthey-Racing die Startplätze zwei und drei herausfuhren.