Manthey-Racing
-
Le Mans: Ferrari feiert nächsten Sieg
Ferrari hat in Le Mans mehr oder minder dominiert. Lediglich eine der Porsche-Besatzungen war imstande, an dieser Überlegenheit zu rühren. Schlussendlich standen allerdings nicht die Roten in der Podiumsmitte, sondern die Männer in Gelb: Robert Kubica, Phil Hanson und Yifei Ye.
-
DTM: Ayhancan Güven gewinnt im Zandvoort-Chaos
Ayhancan Güven hat das erste Rennen der DTM in Zandvoort gewonnen. Der Porsche-Fahrer profitierte von chaotischen Bedingungen durch wechselhaftes Wetter sowie einer guten Strategie seiner Manthey-Mannschaft. Lucas Auer verteidigt weiterhin seine Tabellenführung.
-
DTM: Thomas Preining im Zweiten Training auf Platz eins
Mit Thomas Preining ist auch im Zweiten DTM-Training ein Österreicher auf Platz eins gefahren. Auf Platz zwei kam Marco Wittmann, dahinter reihten sich jeweils die Teamkollegen von Preining und Wittmann ein.
-
Imola: Ferrari holt Heimsieg, BMW und Alpine auf dem Podium
Erwartungsgemäß hat Ferrari sein FIA-WEC-Heimrennen in Imola gewonnen. Allerdings gelang kein Dreifachtriumph, sondern nach zwei Safety-Car-Unterbrechungen beförderten sich das W Racing Team und Alpine aufs Podium. Manthey-Racing erkämpfte den GT3-Sieg.
-
Fuji: Porsche holt vorentscheidenden Sieg im Titelkampf
Kévin Estre, Laurens Vanthoor und André Lotterer haben die Sechs Stunden am Fuji gewonnen und liegen in der FIA-WEC-Fahrerwertung nun beinahe uneinholbar in Führung. Dem Porsche-Trio reichen zum Titelgewinn vier Punkte beim Finale in Sakhir. BMW und Alpine fuhren beim Halbfinale aufs Podium.
-
Circuit of The Americas: AF Corse siegt dank Strafe gegen Toyota
Robert Kubica, Yifei Ye und Robert Schwarzman haben die Sechs Stunden von Austin gewonnen. Der private AF-Corse-Rennstall zog dabei einen Nutzen aus einem Fehler der Konkurrenz. Denn Toyota-Rivale Kamui Kobayashi erhielt eine Durchfahrtsstrafe wegen Tempoübertretung unter doppelt Gelb.
-
Le Mans: Ferrari verteidigt seinen Titel
Auch in diesem Jahr ist Ferrari als Sieger aus den 24 Stunden von Le Mans hervorgegangen. Nach einigen nicht unumstrittenen Entscheidungen der Rennleitung musste sich Toyota neuerlich mit dem zweiten Platz bescheiden.
-
Spa-Francorchamps: Team Jota siegt als erster privater Rennstall
Bei den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps überquerte erstmals seit Einführung des Hypercar-Regelwerks ein privat eingesetzter Prototyp in führender Position die Ziellinie. Das Team Jota gewann die Le-Mans-Generalprobe mit seinem Porsche-Duo Will Stevens und Callum Ilott.
-
Qatar 1812: Porsche dominiert, Ferrari und Toyota fahren hinterher
Dreifacherfolg für Porsche beim Qatar 1812: Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor haben den Sieg beim Auftakt der FIA World Endurance Championship geholt. Hauptwidersacher war unerwarteterweise Peugeot. Ferrari und Weltmeister Toyota fuhren hinterher.
-
NLS: Erneute Poleposition für Frank Stippler und Phoenix Racing
Beim Halbfinale der NLS setzte sich Phoenix Racing an die Spitze des Feldes. Frank Stippler fuhr die Poleposition ein. Dahinter reihten sich Manthey-Racing ein, die das Auto für EMA Motorsport vorbereiten, und der zweite R8 von Phoenix Racing.
-
Le Mans: Toyota feiert ungefährdeten fünften Gesamtsieg
Toyota hat seinen fünften Gesamterfolg in Folge eingefahren. Brendon Hartley, Ryo Hirakawa und Sebastien Buemi siegten nach 380 Umläufen. In der GTE-Pro-Wertung setzte sich Porsche nach einem Doppelausfall von Corvette durch.
-
N’ring 24: Aston Martin diktiert Tempo, heftiger Unfall von Laurens Vanthoor im Manthey-Porsche
Aston Martin führt nach dem ersten Rennviertel. Dahinter folgen Rowe Racing und Phoenix Racing. Mit Manthey-Racing musste ein Topfavorit das Rennen nach einem schweren Unfall beenden.
-
N’ring 24: Aston Martin führt nach heißer Startphase – frühes Favoritensterben
TF Sport konnte die Führung bei den 24 Stunden vom Nürburgring übernehmen. Dahinter liegen Rowe Racing, Phoenix Racing und Manthey-Racing. Insgesamt wird den Zuschauern eine spannende Show geboten.
-
N’ring 24: Rowe Racing erzielt erste Bestzeit im verkürzten Qualifying
Rowe Racing hat die erste Bestzeit im Rahmen des 24-Stunden-Rennens gesetzt. Dahinter klassifizierten sich Walkenhorst Motorsport und das Haupt Racing Team. Insgesamt trennten die ersten zehn Plätze etwas mehr als fünf Sekunden.
-
NLS: Manthey Racing ringt Land-Motorsport im launischen Saisonauftakt nieder
Manthey Racing hat das erste Rennen der NLS-Saison gewonnen. Frédéric Makowiecki, Laurens Vanthoor und Michael Christensen siegten im Rahmen der 67. ADAC Westfalenfahrt. Dahinter kamen Land-Motorsport und KCMG ins Ziel.
-
NLS: 135 Fahrzeuge bestreiten den Saisonauftakt in der Eifel
Die NLS startet am kommenden Wochenende in ihre neue Saison. Insgesamt wurden 135 Fahrzeuge eingeschrieben. 22 Nennungen entfallen auf die SP9-Wertung. Ebenfalls sehr stark besetzt ist die neue Cup2-Klasse.
-
NLS: Teilnehmerfeld schrumpft, Black Falcon gibt SP9-Comeback
Für den vorletzten Lauf der NLS haben sich nur 123 Fahrzeuge eingeschrieben. Im Vergleich zum Sechs-Stunden-Rennen fehlen über zwanzig Nennungen. Dafür gibt Black Falcon sein SP9-Comeback und auch Aston Martin startet mit einem Profi-Auto.
-
NLS: Manthey-Racing gewinnt das Saisonhighlight
Michael Christensen und Kevin Estre haben das Sechs-Stunden-Rennen für sich entschieden. Das Duo von Manthey-Racing schlug das BMW Junior Team sowie beide Porsche von Falken Motorsports.
-
NLS: Falken Motorsports sichert sich erste Startreihe
Falken Motorsports wird das Sechs-Stunden-Rennen aus der ersten Startreihe beginnen. Intern war Martin Alessio Picariello schneller als Dennis Olsen. Drittschnellster Pilot war Mattia Drudi im Audi von Car Collection Motorsport.