LMP2
-
ELMS in Spa-Francorchamps: United Autosports feiert ersten Saisonsieg
United Autosports hat in Spa-Francorchamps seinen ersten Saisonsieg in der Europäischen Le-Mans-Serie geholt. Phil Hanson, Duncan Tappy und Tom Gamble kreuzten die Ziellinie trotz Zeitstrafe als Spitzenreiter. Prima Racing ist drauf und dran, den LMP2-Titel zu gewinnen.
-
Imola: Prema Racing siegt abermals
Nach dem Auftakterfolg in Le Castellet war Prema Racing auch bei den Vier Stunden von Imola siegreich. Lorenzo Colombo, Ferdinand Habsburg und Louis Delétraz gewannen die zweite ELMS-Saisonbegegnung trotz dreier Durchfahrtsstrafen.
-
ELMS in Le Castellet: Prema Racing debütiert und siegt beim Saisonauftakt
Dank einer fehlerfreien Leistung hat Prema Racing den Sieg beim Saisonauftaktrennen der Europäischen Le-Mans-Serie in Le Castellet davongetragen. Beim Zieleinlauf verwalteten Ferdinand Habsburg, Lorenzo Colombo und Louis Delétraz einen Zehn-Sekunden-Vorsprung.
-
WM-Prolog: United Autosports fährt Gesamtbestzeit, Alpine schnellster Hypersportwagen
Das W Racing Team war überraschenderweise tonangebend beim WM-Prolog auf dem Sebring International Raceway. Ferdinand Habsburg fuhr die absolute Bestzeit, Stallgefährte René Rast belegte Gesamtplatz zwei. In der Hypercar-Wertung erzielte Alpine das beste Resultat.
-
Daytona: Meyer Shank Racing gelingt erster DPi-Sieg, Porsche gewinnt erstes GTD-Pro-Rennen
Meyer Shank Racing hat die 60. Auflage der 24 Stunden von Daytona für sich entschieden. Für die Acura-Truppe war es der erste DPi-Triumph und der zweite Gesamtsieg in Florida. Unterdessen gingen beide Klassensiege der GT-Klassen an Porsche.
-
Daytona: Daten und Fakten zum IMSA-Auftakt
Wayne Taylor Racing hat sich die Poleposition für den Klassiker gesichert, aber kann WTR gegen die Cadillac-Übermacht überstehen? Zudem gibt die GTD-Pro-Klasse ihr Debüt in Florida. SportsCar-Info hat alle wichtigen Infos zu den 24 Stunden von Daytona zusammengetragen.
-
Sakhir 8: Toyotas Nummer sieben gewinnt Fahrerweltmeisterschaft
Toyota hat die diesjährige Saison der FIA World Endurance Championship mit einem weiteren Zweifacherfolg bei den Acht Stunden von Bahrain abgeschlossen. Nach dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft holten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López erwartungsgemäß den Fahrertitel.
-
Sakhir 6: Toyota holt vorzeitig Herstellertitel
Dank eines Zweifacherfolges bei den Sechs Stunden von Sakhir hat Toyota bereits beim FIA-WEC-Halbfinale den Marktitel errungen. Die Siegertrophäe erfochten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Das W Racing Team schnitt neuerlich in der LMP2-Liga am besten ab.
-
ELMS in Spa-Francorchamps: W Racing Team holt vorzeitig Titel
Das W Racing Team hat beim Halbfinale der Europäischen Le-Mans-Serie das LMP2-Titelrennen vorzeitig zu seinen Gunsten entschieden. Robert Kubica, Yifei Ye und Louis Delétraz holten beim Heimspiel ihrer Mannschaft den dritten Saisonsieg.
-
Laguna Seca: Ricky Taylor und Filipe Albuquerque bauen Tabellenführung aus
Die Tabellenführer Ricky Taylor und Filipe Albuquerque haben den Lauf der IMSA SportsCar Championship in Laguna Seca gewonnen. Wayne Taylor Racing profitierte von einer fehlgeschlagenen Zwei-Stopp-Strategie bei Meyer Shank Racing. Corvette holte einen Doppelerfolg in der GTLM-Wertung.
-
Le Mans: Toyota fährt Abschlussbestzeit, Alpine verhindert Doppelspitze
Im Le-Mans-Abschlusstraining am Donnerstagabend ist Toyota abermalig die Bestzeit auf dem Circuit de la Sarthe gefahren. Allerdings war Alpine imstande, eine Doppelspitze des japanischen Konstrukteurs zu verhindern. G-Drive Racing war bei den LMP2-Prototypen am schnellsten.
-
Le Mans: Toyota sichert sich die Pole, Estre fliegt in Indianapolis ab
Toyota steht in Le Mans auf der Poleposition. Kamui Kobayashi schlug Brendon Hartley. In der LMP2 steht Jota Sport ganz vorn. In der GTE-Pro überraschte HubAuto mit der schnellsten Rundenzeit.
-
Le Mans: Toyota bleibt tonangebend im ersten Nachttraining
Toyota hat am Mittwochabend auch bei Dunkelheit den Takt vorgegeben. Der Konstrukteur aus Japan beanspruchte die Plätze eins und zwei bei der zweiten der vier Le-Mans-Trainingssitzungen für sich. Die Scuderia Cameron Glickenhaus wurde Zweite. Jota Sport erzielte die LMP2-Bestzeit.
-
Le Mans: Toyota schlägt Alpine knapp im ersten Training
Das erste freie Training war durch enge Abstände geprägt. Die schnellsten vier Autos waren lediglich durch eine Zehntelsekunde getrennt. Ganz vorne positionierte sich Toyota. Ferrari und Porsche setzten sich in den GTE-Klassen durch.
-
Le Mans: Wer sind die Gegenspieler von United Autosports?
Sowohl zahlenmäßig als auch qualitätsmäßig bildet die LMP2-Wertung die aufregendste Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans. Als Topfavorit gilt wohl United Autosports. Jedoch muss sich die Truppe von Zak Brown mit reihenweise starken Konkurrenten messen.
-
Monza: Toyota bleibt ungeschlagen
Auch bei den Sechs Stunden von Monza hat Toyota den Sieg errungen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López holten ihren ersten WM-Saisonerfolg. Alpine musst neuerlich mit dem Silberrang vorliebnehmen. United Autosports schafften den Sprung aufs Gesamtpodium.
-
ELMS in Monza: Panis Racing erficht ersten Sieg
Panis Racing hat in Monza seinen ersten Sieg in der Europäischen Le-Mans-Serie errungen. Platz zwei belegte United Autosports. In der LMP3-Kategorie triumphierte abermals DKR Engineering. Spirit of Race gewann die GTE-Division.
-
Algarve: Toyota holt Doppelsieg
Toyota hat einen Doppelsieg beim Acht-Stunden-Rennen an der Algarve errungen. Nach einer Stallregie erklommen Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley die höchste Stufe des Siegertreppchens. Alpine belegte den dritten Platz, Ferrari gewann die GTE-Pro-Division.
-
ELMS in Le Castellet: G-Drive siegt, WRT verteidigt Tabellenführung
G-Drive Racing hat einen Hattrick des W Racing Teams verhindert. Roman Russinow, Franco Colapinto und Nyck de Vries holten in Le Castellet ihren ersten ELMS-Saisonsieg. Dennoch verteidigten Louis Delétraz, Robert Kubica und Ye Yifei die LMP2-Tabellenführung.
-
LMDh: Porsche und Audi wählen Multimatic als Chassispartner
Audi und Porsche haben sich für einen Chassishersteller entschieden. Die beiden Marken haben Multimatic als Partner ausgewählt. Aktuell ist basiert der Mazda RT24-P auf einem Chassis der Kanadier.