Lamborghini Huracán GT3

  • Spa 24: Die Ankömmlinge

    Spa 24: Die Ankömmlinge

    Favoriten en masse im Ardenner Wald: Wer hat jedoch die Stellung des Hauptfavoriten bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps inne? Wer erklimmt die restlichen Podiumsstufen? Wer tummelt sich Mittelfeld? Und: Wessen vornehmliche Zielsetzung ist die karierte Flagge? SportsCar-Info wagt eine Einteilung. Erster Teil: die Ankömmlinge.

  • VLN: Gesamtteilnehmerzahl sinkt minimal, SP9-Klasse halbiert sich

    VLN: Gesamtteilnehmerzahl sinkt minimal, SP9-Klasse halbiert sich

    Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vermeldet die VLN-Organisation einen kleinen Teilnehmerrückgang im Gesamtteilnehmerfeld. Demgegenüber halbiert sich die Anzahl der SP9-Einschreibungen. Die SPX-Liga entfällt zur Gänze.

  • VLN: Balance of Performance erlegt Porsche Zusatzballast auf

    VLN: Balance of Performance erlegt Porsche Zusatzballast auf

    Die Balance of Performance für den dritten VLN-Lauf steht fest. Der dominante Porsche 991 GT3 R erhält fünf Kilogramm Zusatzmasse, wohingegen die Fahrzeugeinstufung die Sportwagen von Audi, BMW und Lamborghini erleichtert. Zudem ändern sich beinahe sämtliche Tankvolumina.

  • Zeltweg: Callaway Competition gewinnt den Reifenpoker am Sonntag

    Zeltweg: Callaway Competition gewinnt den Reifenpoker am Sonntag

    Der zweite ADAC-GT-Masters-Lauf auf dem ehemaligen Österreichring war alles, nur nicht langweilig. Callaway Competition taktierte sich durch eine konservative Strategie zum Sieg. Grasser Racing wählte dagegen die Hochrisikovariante und belohnte sich mit dem zweiten Platz, nur knapp hinter der siegreichen Corvette.

  • Paul Ricard 1000: Lazarus Racing dreht die schnellste Runde im Training

    Paul Ricard 1000: Lazarus Racing dreht die schnellste Runde im Training

    Das erste Training der Blancpain GT Series in Le Castellet endete mit extrem knappen Abständen. Den ersten Platz erreichte das Lazarus Racing aus Italien mit einem Lamborghini Huracán GT3. Platz eins in der Pro-Wertung ging an SMP Racing.

  • Video: Lamborghini testet Huracán GT3 Evo in Monza

    Video: Lamborghini testet Huracán GT3 Evo in Monza

    Endes des vergangenen Monats hat Lamborghini die Weiterentwicklung des GT3-Modells Huracán im Autodromo Nazionale di Monza getestet. Das Evolutionsmodell fuhr in Camouflageoptik durch den Stadtpark. Späheraufnahmen haben die Probefahrt dokumentiert.

  • N’ring 24: Die Ankömmlinge

    N’ring 24: Die Ankömmlinge

    Wer hat die Favoritenstellung inne? Wer zählt zu den Podiumsaspiranten? Wer ist im Mittelfeld zu situieren? Wer erstrebt vornehmlich eine Zielankunft? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Erster Teil: die Ankömmlinge.

  • Fotostrecke: Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben

    Fotostrecke: Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben

    Bei Grasser Racing wird der Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben wohl noch lang in Erinnerung bleiben. Im ersten Lauf verlor das Team seinen hart erkämpften zweiten Platz wegen des Missgeschicks, nicht das Telemetriegerät auszubauen. Am Sonntag aber schlug die Lamborghini-Mannschaft mit aller Kraft zu und sicherte sich einen Doppelsieg in der Motorsport-Arena. Die…

  • Oschersleben: Grasser Racing beendet Triumphfahrt mit einem Doppelsieg

    Oschersleben: Grasser Racing beendet Triumphfahrt mit einem Doppelsieg

    Der zweite Lauf des ADAC GT Masters in Oschersleben ist zur Triumphfahrt für Grasser Racing geworden. Über die komplette Laufzeit hatte das österreichische Team die Führung beim Auftaktwochenende inne. Die Zielflagge erreichten beide Sportwagen im Formationsflug, Rang drei ging an HB Racing.

  • Oschersleben: Grasser Racing belegt erste Startreihe

    Oschersleben: Grasser Racing belegt erste Startreihe

    Nach der Disqualifikation am Samstag unternimmt Grasser Racing einen erneuten Anlauf auf das Podium. Mit den Positionen Christian Engelharts und Andrea Caldarellis in der ersten Startreihe ist die Ausgangslage hierfür sehr gut. In Oschersleben hat der Startplatz einen entscheidenden Einfluss auf das Rennergebnis.

  • Oschersleben: Max Hofer und Philip Ellis gewinnen ihr Debütrennen

    Oschersleben: Max Hofer und Philip Ellis gewinnen ihr Debütrennen

    In einem engen Rennen mit wenigen Positionstauschen haben Max Hofer und Philip Ellis ihren ersten Sieg im ADAC GT Masters bei ihrem ersten Rennen geholt. Die Phoenix-Piloten mussten sich über das gesamte Rennen gegen Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli für das Grasser Racing Team verteidigen.

  • Oschersleben: Max Hofer holt Poleposition für Phoenix Racing

    Oschersleben: Max Hofer holt Poleposition für Phoenix Racing

    Die erste Poleposition der Saison 2018 im ADAC GT Masters geht an Phoenix Racing. Auf schwierigem Asphalt hat sich Rookie Max Hofer gegen den Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti durchgesetzt. In der zweiten Startreihe haben sich Autos der Teams Schnitzer Motorsport und HTP Motorsport platziert.

  • Oschersleben: Grasser Racing beginnt Saison mit Trainingsbestzeit

    Oschersleben: Grasser Racing beginnt Saison mit Trainingsbestzeit

    Im ersten Trainingsdurchgang der diesjährigen ADAC-GT-Masters-Saison ist Grasser Racing die schnellste Rundenzeit gefahren. Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli ordneten sich während der ersten Übungseinheit in Oschersleben an der obersten Klassementstelle ein. Eine rote Flagge sorgte für den vorzeitigen Abbruch.

  • Blancpain GT: Premierensieg für Attempto Racing in Zolder

    Blancpain GT: Premierensieg für Attempto Racing in Zolder

    Attempto Racing hat in der Blancpain-GT-Serie den ersten Sieg der Teamgeschichte erreicht. Kelvin van der Linde und Steijn Schothorst haben sich, im Gegensatz zur Konkurrenz, keine Vergehen erlaubt und somit das Sonntagsrennen in Zolder gewonnen. Sowohl das Team WRT als auch Grasser Racing leisteten sich zu viele Fehler.

  • Franz Konrad: „GT3-Fahrzeuge sind zu schnell für die Nordschleife“

    Franz Konrad: „GT3-Fahrzeuge sind zu schnell für die Nordschleife“

    Bergen die GT3-Sportwagen ein Risiko für den Wettbewerb auf der Nürburgring-Nordschleife? Teamchef Franz Konrad bejaht diese Frage. Nach seiner Auffassung müsste das Regelwerk die Geschwindigkeiten der SP9-Gefährte verringern, um die Gefahren im Überrundungsverkehr einzudämmen.

  • ADAC GT Masters: Grasser Racing setzt Akzente am ersten Testtag

    ADAC GT Masters: Grasser Racing setzt Akzente am ersten Testtag

    Am ersten ADAC-GT-Masters-Testtag in Oschersleben ist Grasser Racing während zwei der drei Trainingseinheiten die schnellste Rundenzeit gefahren. Im zweiten Durchgang glückte dem Lamborghini-Gespann sogar der absolute Bestwert. Platz eins im letzten Segment der Probefahrten belegte wiederum Land-Motorsport. Die Ergebnisse.

  • VLN und N’ring 24: Konrad Motorsport bestreitet komplette Saison

    VLN und N’ring 24: Konrad Motorsport bestreitet komplette Saison

    Der Lamborghini-Rennstall Konrad Motorsport hat mitgeteilt, sowohl an der gesamten VLN-Saison als auch am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Die ersten Personalentscheidungen sind ebenfalls bereits gefallen: Christopher Brück steuert den SP9-Huracán gemeinsam mit Michele di Martino.

  • ADAC GT Masters: Grasser Racing benennt Fahrersextett

    ADAC GT Masters: Grasser Racing benennt Fahrersextett

    Der Lamborghini-Rennstall Grasser Racing erweitert sein Fahrzeugaufgebot im ADAC GT Masters und der Blancpain GT Series. Künftig tritt die österreichische Equipe mit einem Drei-Wagen-Gespann des Kampfstierfabrikats an. Auch die Fahrerbesatzung stehen bereits fest.

  • Fotostrecke: Cadillac triumphiert in Daytona

    Fotostrecke: Cadillac triumphiert in Daytona

    Action Express Racing hat in Daytona einen dominanten Doppelsieg erzielt. Filipe Albuquerque, Christian Fittipaldi und Joao Barbosa haben hierbei einen neuen Distanzrekord aufgestellt und die Teamkollegen um zehn Sekunden distanziert. Die 24 Stunden zusammengefasst in einer Bildergalerie.

  • Daytona: Cadillac, Ford und Lamborghini gewinnen die 24 Stunden

    Daytona: Cadillac, Ford und Lamborghini gewinnen die 24 Stunden

    Die 24 Stunden von Daytona neigen sich der Schlussphase zu. Wer wird sich am Ende die Langstreckenkrone aufsetzen dürfen? Im Moment scheint Cadillac die besten Karten mit einer Doppelführung zu haben. Die Konkurrenz aus dem LMP2-Lager hat mehr als vier Runden Rückstand.

  • Daytona: Wer macht das Rennen in der GTD-Wertung?

    Daytona: Wer macht das Rennen in der GTD-Wertung?

    Wer triumphiert am Ende in der GTD-Wertung bei den 24 Stunden von Daytona? Gelingt Land Motorsport die Revanche für die äußerst knappe Niederlage? Wo landen die amtierenden Meister der Scuderia Corsa? Wie schlagen sich der Lexus RC-F GT3 und der Acura NSX GT3 in Kundenhand? SportsCar-Info gewährt einen Überblick über die GTD-Division.