Schlagwort: Kévin Estre
Langstrecken-WM: Porsche zieht Berufung zurück, Ferrari als Weltmeister bestätigt
Die Titelentscheidung in der GTE-Pro-Klasse war in puncto Spannung kaum zu überbieten. Das gesamte Finale über bekämpften sich Ferrari und Porsche mit allen Mitteln, am Ende gipfelte das Duell in einer Kollision zwischen den beiden Aspiranten. Nach dem Rennen legte Porsche Protest ein, welcher nun zurück genommen wurden.
Sakhir 8: Toyotas Nummer sieben gewinnt Fahrerweltmeisterschaft
Toyota hat die diesjährige Saison der FIA World Endurance Championship mit einem weiteren Zweifacherfolg bei den Acht Stunden von Bahrain abgeschlossen. Nach dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft holten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López erwartungsgemäß den Fahrertitel.
NLS: Manthey-Racing gewinnt das Saisonhighlight
Michael Christensen und Kevin Estre haben das Sechs-Stunden-Rennen für sich entschieden. Das Duo von Manthey-Racing schlug das BMW Junior Team sowie beide Porsche von Falken Motorsports.
NLS: Falken Motorsports sichert sich erste Startreihe
Falken Motorsports wird das Sechs-Stunden-Rennen aus der ersten Startreihe beginnen. Intern war Martin Alessio Picariello schneller als Dennis Olsen. Drittschnellster Pilot war Mattia Drudi im Audi von Car Collection Motorsport.
Le Mans: Toyota fährt Bestzeit im Warm-up, Porsche wechselt Chassis
Toyota hat sich die Bestzeit im Wamr-up gesichert. Sebastien Buemi war der schnellste Pilot. In der GTE-Pro hat sich Porsche an die Spitze des Klassements gesetzt. Derweil musste Porsche das Chassis der Startnummer 92 wechseln.
Fotostrecke: Manthey-Racing feiert siebten Gesamtsieg
Fotostrecke: Manthey-Racing feiert siebten Gesamtsieg
N’ring 24: Manthey-Racing ringt Rowe Racing in wildem Rennen nieder
Manthey-Racing hat die 49. Auflage des 24-Stunden-Rennens gewonnen. Matteo Cairoli, Kevin Estre und Michael Christensen gewannen vor Rowe Racing und GetSpeed Performance.
N’Ring 24: Wetterchaos zum Start in der Eifel
Kévin Estre ist der Mann der Startphase beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Bei unberechenbar schwierigen Bedingungen kämpfte er sich mit dem Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing auf die Spitzenposition. Ebenfalls zwischenzeitlich in Führung lagen das Haupt Racing Team, GetSpeed und Rowe Racing.
Spa-Francorchamps: Toyota dominiert Qualifikation – zwei Rotunterbrechungen nach Unfällen in Raidillon
Toyota hat die Qualifikation für sich entschieden. Die Japaner holten sich mit ihren GR10 Hybrid Hypercars die erste Startreihe. Porsche dominierte die GTE-Pro-Division. Und es gab mehrere schwere Unfälle in Raidillon.
Spa-Francorchamps: Toyota nimmt Fahrt auf im dritten Training
Toyota Gazoo Racing gelang im dritten Training zu den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps eine Doppelführung. Der Konkurrenz fehlten dieses Mal über eine Sekunde. Derweil schlug Porsche in der GTE-Pro zurück.
Spa-Francorchamps: United Autosports bestimmt Trainingsauftakt
United Autosports gelang die schnellste Rundenzeit beim ersten Training der Langstrecken-WM 2021. Dahinter reihten sich Alpine und Realteam Racing ein. Porsche gab den Ton in beiden GTE-Klassen an.
WM-Prolog: G-Drive Racing fährt absolute Bestzeit – nächste Rotunterbrechung nach schwerem Unfall
Nick De Vries hat den zweiten Tag des WM-Prologs mit der absoluten Bestzeit begonnen. Dahinter reihten sich zwei weitere LMP2-Boliden ein. Porsche gab in der GTE-Pro wieder den Ton an. Und es gab den nächsten schweren Unfall.
WM-Prolog: United Autosports fährt erste Bestzeit – sieben LMP2 vor Toyota
United Autosports hat die erste Testsession des WM-Prologs in Spa-Francorchamps bestimmt. Filipe Albuquerque war der schnellste Pilot. Insgesamt wurden sieben LMP2-Prototypen vor Toyota gewertet. Porsche setzte sich in der GTE-Pro-Wertung durch.
NLS: Manthey-Racing siegt beim DMV-Vier-Stunden-Rennen
Manthey-Racing hat den ersten Lauf der NLS-Saison 2021 gewonnen. Nach 29 Umläufen siegten Lars Kern, Michael Christensen und Kevin Estre vor Frikadelli Racing und Phoenix Racing.
Le Mans: Porsche komplettiert GTE-Pro-Cockpits
Porsche hat seine Mannschaft für die 24 Stunden von Le Mans und den Acht Stunden von Portimão finalisiert. Als dritte Piloten stoßen Frédéric Makowiecki und Michael Christensen zu den Stammfahrern hinzu.
VLN und N’ring 24: Manthey-Racing bestätigt Grello-Einsatz
Manthey-Racing hat seine Teilnahme an der VLN-Langstreckenmeisterschaft und dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestätigt. Die Qualifikationsveranstaltung steht ebenso auf dem Terminplan. Bei der eintägigen Wettfahrt greifen Matteo Cairoli, Michael Christensen, Kévin Estre und Lars Kern ins Grello-Steuer.
Daytona: Chaotischer Start ins 24-Stunden-Rennen
Die ersten Stunden der 24 Stunden von Daytona waren durch zahlreiche Zwischenfälle gezeichnet. Für eine große Kontroverse sorgte Bruno Spengler, der noch vor dem Start seinen Kontrahenten Kévin Estre in der Formation abräumte. Aktuell führt Tristan Vautier für JDC-Mustang Sampling Racing.
IMSA: Weathertech Racing und Proton Competition nennen einen Porsche 911 RSR
Weathertech Racing hat einen Markenwechsel vollzogen. Statt Ferrari setzt die Mannschaft auf Florida fortan einen Porsche 911 RSR in der IMSA SportsCar Championship ein. Dabei wird die Truppe operativ von Proton Competition unterstützt.
Spa 24: KCMG fährt Bestzeit im Nachttraining
KCMG-Pilot Kévin Estre ist die schnellste Rundenzeit beim Nachttraining zum 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps gefahren. Die Porsche-Markenkollegen von Rowe Racing wurden indes Dritte. Die weiteren Fabrikate unter den flottesten Fünf: Mercedes-AMG, Aston Martin und Audi.
N’ring 24: Manthey-Racing sagt Start wegen positiver Corona-Tests ab
Manthey-Racing hat seine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring abgesagt. Überdies verzichten weitere Porsche-Werksfahrer auf einen Start an diesem Wochenende. Drei positive Covid-19-Tests nach einer Routineuntersuchung in Le Mans veranlassten Porsche zu dieser Entscheidung.