Schlagwort: Kamui Kobayashi
Sebring 1000: Toyota feiert Kantersieg beim Saisonstart
Bei den Tausend von Meilen von Sebring fuhr Toyota in einer eignen Liga. Letztlich feierte die Werksabordnung einen ungefährdeten Doppelsieg. An erster Stelle erreichten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López das Ziel. Ferrari komplettierte das Stockerl.
Sakhir 8: Toyota holt fünften Weltmeistertitel
Toyota hat bei den Acht Stunden von Sakhir einen Zweifachsieg eingefahren. Die Gewinnertrophäe hielten letztendlich Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López in den Händen, Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa holten den Weltmeistertitel.
Fuji: Toyota holt Zweifachsieg beim Heimrennen
Bei den Sechs Stunden am Fuji hat Toyota einen dominanten Doppelsieg eingefahren. Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryō Hirakawa besiegten ihre Stallgefährten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Damit zog das TMG-Trio puntkemäßig gleich mit den Alpine-Konkurrenten.
Spa-Francorchamps 6: Toyota holt Sieg im zweiten Lauf
Toyota hat die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps gewonnen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López beendeten die Le-Mans-Generalprobe an erster Stelle. Das Schwesterfahrzeug fiel dagegen wegen technischer Problem aus. Alpine errang den Silberpokal.
WM-Prolog: United Autosports fährt Gesamtbestzeit, Alpine schnellster Hypersportwagen
Das W Racing Team war überraschenderweise tonangebend beim WM-Prolog auf dem Sebring International Raceway. Ferdinand Habsburg fuhr die absolute Bestzeit, Stallgefährte René Rast belegte Gesamtplatz zwei. In der Hypercar-Wertung erzielte Alpine das beste Resultat.
Sakhir 8: Toyotas Nummer sieben gewinnt Fahrerweltmeisterschaft
Toyota hat die diesjährige Saison der FIA World Endurance Championship mit einem weiteren Zweifacherfolg bei den Acht Stunden von Bahrain abgeschlossen. Nach dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft holten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López erwartungsgemäß den Fahrertitel.
Sakhir 6: Toyota holt vorzeitig Herstellertitel
Dank eines Zweifacherfolges bei den Sechs Stunden von Sakhir hat Toyota bereits beim FIA-WEC-Halbfinale den Marktitel errungen. Die Siegertrophäe erfochten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Das W Racing Team schnitt neuerlich in der LMP2-Liga am besten ab.
Le Mans: Toyota holt den ersten Sieg der Hypercar-Ära
Kamui Kobayashi, Mike Conway und José María López haben erstmals mit Toyota die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Im ersten Rennen der Hypercar-Ära erreichten sie vor ihren Teamkollegen ohne größere Zwischenfälle das Ziel. Dahinter gewann das Team WRT die LMP2-Klasse in einem dramatischen Schlusssprint. Ferrari gewinnt beide GTE-Divisionen.
Le Mans: Toyota geht an der Spitze in die Hyperpole
Toyota geht auf Platz eins in die Hyperpole bei den 24 Stunden von Le Mans. Beide Toyota-Hypercars wurden nur durch das Alpine-Team getrennt. In der GTE-Pro-Klasse setzte Ferrari-Pilot Daniel Serra einen neuen Rundenrekord auf dem Circuit de la Sarthe. Privatier HubAuto Racing warf gleichzeitig eine Werks-Corvette aus der Hyperpole.
Monza: Toyota bleibt ungeschlagen
Auch bei den Sechs Stunden von Monza hat Toyota den Sieg errungen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López holten ihren ersten WM-Saisonerfolg. Alpine musst neuerlich mit dem Silberrang vorliebnehmen. United Autosports schafften den Sprung aufs Gesamtpodium.
Spa-Francorchamps: Toyota fährt Sieg ein, Alpine holt Silber
Toyota hat den ersten Hypersportwagensieg in der Langstrecken-WM errungen. Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley gewannen die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps. Alpine erfocht die Silbermedaille, United Autosports ragte in der LMP2-Liga hervor.
Spa-Francorchamps: Toyota dominiert Qualifikation – zwei Rotunterbrechungen nach Unfällen in Raidillon
Toyota hat die Qualifikation für sich entschieden. Die Japaner holten sich mit ihren GR10 Hybrid Hypercars die erste Startreihe. Porsche dominierte die GTE-Pro-Division. Und es gab mehrere schwere Unfälle in Raidillon.
WM-Prolog: Toyota zeigt Lebensregung, LMP2 in Gesamtwertung obenauf
Im Abschlusstraining des FIA-WEC-Prologs in Spa-Francorchamps ist Toyota die schnellste Rundenzeit gefahren. Gleichwohl führt die kombinierte Gesamtwertung unverändert ein LMP2-Rennstall an: G-Drive Racing. In den GTE-Wertungen belegten Porsche und Aston Martin die vordersten Plätze.
IMSA: Allstar-Aufgebot von Action Express Racing bestreitet restliche Langstreckenrennen
Das Allstar-Line-Up von Action Express Racing wird die restlichen Langstreckenrennen der Saison 2021 bestreiten. Jimmie Johnson, Simon Pagenaud und Kamui Kobayashi teilen sich den Cadillac DPi.
Langstrecken-WM: Toyota präsentiert GR010 Hybrid Hypercar
Toyota hat das erste Fahrzeug der Hypercar-Ära vorgestellt. Der Nachfolger des TS050 Hybrid hört auf den Namen GR010 Hybrid Hypercar. Sein Renndebüt gibt der Prototyp bei den Tausend Meilen von Sebring.
Daytona: Action Express Racing verpflichtet Nascar-Legende Jimmie Johnson
Action Express Racing hat einen zweiten Cadillac DPi für die 24 Stunden von Daytona genannt. Angeführt wird die Nennung von Nascar-Legende Jimmie Johnson. Neben Johnson klettern Kamui Kobayashi, Simon Pagenaud und Mike Rockenfeller ins Auto.
Sakhir: Toyota gewinnt Rennen gegen sich selbst
Überraschung: Toyota hat beim WM-Finale in Bahrain einen Doppelsieg gefeiert. Als Erste erreichten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López das Ziel, wodurch das Trio auch den Weltmeistertitel erfocht. In der GTE-Pro-Kategorie holte wiederum Porsche einen Zweifacherfolg.
Le Mans: Toyota holt Hyperpole, Porsche in der GTE-Pro vorn
Kamui Kobayashi hat die Poleposition bei den 24 Stunden von Le Mans geholt. Der Japaner setzte sich knapp gegen Gustavo Menezes im Rebellion R13 durch. Derweil holte Porsche den ersten Startrang in der GTE-Pro-Kategorie.
Spa-Francorchamps: Toyota erringt Doppelsieg bei WM-Viertelfinale
Toyota hat bei den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps einen Zweifacherfolg eingefahren. Obenauf: die Tabellenführer Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi. In der LMP2-Wertung holte United Autosports den dritten Sieg in Folge.
Daytona: Wayne Taylor Racing gewinnt mit Distanzrekord, BMW ringt Porsche nieder
Wayne Taylor Racing hat die 24 Stunden von Daytona mit einem Distanzrekord gewonnen. Kamui Kobayshi, Scott Dixon, Ryan Briscoe und Renger van der Zande siegte in Florida. BMW hat Porsche in der GTLM-Klasse niedergerungen. In der GTD-Wertung feierte Lamborghini den Hattrick.