Jan-Erik Slooten

  • GT-Sport: Ring Police beendet Betrieb in Erkelenz endgültig

    GT-Sport: Ring Police beendet Betrieb in Erkelenz endgültig

    Die RP Vertriebsgesellschaft mbH ist nun endgültig in Liquidation gegangen. Insolvenzverwalter Michael Bremen hat den Betrieb der Ring Police im April eingestellt. „Das ist natürlich sehr, sehr traurig zu sehen“, meint Teamchef Jan-Erik Slooten in seinem YouTube-Kanal.

  • März 2020: Der Monat im Rückspiegel

    März 2020: Der Monat im Rückspiegel

    Die COVID-19-Pandemie legt auch den Rennbetrieb planetenweit still. Seit der Einstellfahrt auf der Nürburgring-Nordschleife dreht sich kein Rad mehr auf den Rennstrecken. Dennoch haben zahlreiche Teams ihre Fahrerkader zusammengestellt. Der Monat März im Rückspiegel.

  • Jan-Erik Slooten: „Nächsten Monate werden sehr arbeitsintensiv und nervenaufreibend“

    Jan-Erik Slooten: „Nächsten Monate werden sehr arbeitsintensiv und nervenaufreibend“

    Jan-Erik Slooten hat sich im YouTube-Kanal der Ring Police zum eingeleiteten Insolvenzverfahren geäußert. „Die nächsten Tage, Wochen und Monate werden sehr arbeitsintensiv und nervenaufreibend“, meint der Teamchef in Anbetracht des Zeithorizonts. Höchste Priorität komme seinen Mitarbeitern zu.

  • Februar 2020: Der Monat im Rückspiegel

    Februar 2020: Der Monat im Rückspiegel

    Die Ring Police hat Insolvenz angemeldet, Teamchef Christoph Esser ein neues Motorsportunternehmen gegründet. Die Scuderia Cameron Glickenhaus testete den SCG 004C in Norditalien, Bentley gewann erstmals die Zwölf Stunden von Bathurst. Der Monat Februar im Rückspiegel.

  • GT3-Sport: Ring Police strebt Neustart nach Insolvenzverfahren an

    GT3-Sport: Ring Police strebt Neustart nach Insolvenzverfahren an

    Die Ring Police hat sich zum eröffneten Insolvenzverfahren geäußert. Demzufolge sei die Geschäftstätigkeit weiterhin „uneingeschränkt im Gange“. Darüber hinaus strebt der Porsche-Rennstall nach der Wiederherstellung der Liquidität die Wiederaufnahme des Rennbetriebs an.

  • GT3-Sport: Insolvenzverfahren gegen Ring Police eröffnet

    GT3-Sport: Insolvenzverfahren gegen Ring Police eröffnet

    Zu Beginn der Woche hat das Amtsgericht Mönchengladbach ein Insolvenzverfahren für die RP Vertriebsgesellschaft mbH eröffnet. Zuvor hatte die Ring Police bekannt gegeben, in diesem Jahr keinen Einsatz mit dem Porsche 911 GT3 R durchzuführen.

  • GT3-Sport: Ring Police beendet Rennprogramm vorerst

    GT3-Sport: Ring Police beendet Rennprogramm vorerst

    Nach zwei Einsatzjahren muss die Ring Police ihre Garagentore bis auf Weiteres schließen. Durch die Trennung von wichtigen Hauptpartnern fehlen dem Erkelenzer Rennstall notwendige Ressourcen, um das GT3-Projekt fortzuführen.

  • ADAC GT Masters: Lucas Luhr und Ring Police gehen getrennte Wege

    ADAC GT Masters: Lucas Luhr und Ring Police gehen getrennte Wege

    Ring Police wird nicht in der bisherigen Konstellation in die neue Saison gehen. Lucas Luhr hat verkündet, dass die Zusammenarbeit mit dem Team von Jan-Erik Slooten beendet sei. Die Zukunft für beide Seiten ist derzeit noch offen. Luhr bestritt zwei Saisons mit dem Porsche-Rennstall.

  • August 2019: Der Monat im Rückspiegel

    August 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Grello kehrt zurück auf die Nordschleife, das Team Zakspeed plant einen Viper-Einsatz beim VLN-Finale. Gérard Neveu erwartet keinen dritten Konstrukteur für die Hypersportwagen-Wertung, Bernd Schneider beendet seine Laufbahn nach den Neun Stunden von Kyalami. Der August im Rückspiegel.

  • ADAC GT Masters: Jan-Erik Slooten pausiert, Marco Holzer übernimmt

    ADAC GT Masters: Jan-Erik Slooten pausiert, Marco Holzer übernimmt

    Im Cockpit von Ring Police wird vor dem Lauf in Zandvoort ein Wechsel vorgenommen. Teamchef Jan-Erik Slooten konzentriert sich auf seine Führungsarbeit, stattdessen wird Marco Holzer neben Lucas Luhr am Steuer sitzen. Slooten verspricht sich von dem Wechsel neue Impulse, um die Resultate zu verbessern.

  • GT-Sport: Ring Police fokussiert sich auf VLN und 24-Stunden-Rennen

    GT-Sport: Ring Police fokussiert sich auf VLN und 24-Stunden-Rennen

    Jan-Erik Slooten und Lucas Luhr bauen ihre Motorsportaktivitäten 2019 aus. Wie das Duo in einem Video erklärte, liege der Fokus in diesem Jahr vermehrt auf dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Als Vorbereitung bestreitet Ring Police drei VLN-Rennen. Das ADAC GT Masters bleibt auf dem Fahrplan.

  • ADAC GT Masters: JP Performance und Ring Police zeigen ihren Elfer

    ADAC GT Masters: JP Performance und Ring Police zeigen ihren Elfer

    JP Performance und Ring Police haben die Gestaltung ihres Porsche 991 GT3 R für die Debütsaison im ADAC GT Masters präsentiert. Der Weissacher Sportwagen ist großenteils in Weiß, Schwarz und Grau gefärbt – nebst einigen roten, blauen und violetten Gestaltungselemente.

  • N’ring 24: Ring Police und JP Performance prüfen mögliche Teilnahme

    N’ring 24: Ring Police und JP Performance prüfen mögliche Teilnahme

    Ring Police und JP Performance ziehen in Betracht, mit ihrem gemeinsamen Porsche-Rennstall auch am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Eine definitive Zusage könne das Doppel allerdings noch nicht erteilen, solange der Hauptsponsor das Vorhaben nicht absegnet.

  • ADAC GT Masters: JP Performance und Ring Police gründen Porsche-Rennstall

    ADAC GT Masters: JP Performance und Ring Police gründen Porsche-Rennstall

    JP Performance und Ring Police haben mitgeteilt, einen gemeinsamen Rennstall zu gründen. Das Tandem bereitet den Einsatz eines Porsche 991 GT3 R für die nächstjährige ADAC-GT-Masters-Saison vor. Während der Projektname noch zur Diskussion steht, ist die Fahrerfrage schon beantwortet. Lucas Luhr und Jan-Erik Slooten formieren das Pilotenduo.