Schlagwort: Intercontinental GT Challenge
Spa 24: AKKODIS ASP Team führt Mercedes-Doppelsieg an
Das AKKODIS ASP Team hat die Durststrecke von Mercedes-AMG in Spa beendet. Nach fast zehn Jahren Wartezeit durfte der Hersteller aus Affalterbach wieder in den Ardennen jubeln. Raffaele Marciello, Jules Gounon und Daniel Juncadella haben die diesjährige Ausgabe des 24-Stunden-Rennens gewonnen.
Spa 24: Rowe Racing führt zur Halbzeit
BMW führt zur Halbzeit die 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Die Rowe-Mannschaft konnte sich an der Spitze etablieren. Auch das zweite Fahrzeug unter der Nennung des BMW Junior Teams schaffte es in die Top Drei. In der Nacht wurde das Rennen wegen eines Unfalles unterbrochen.
Spa 24: Andrea Caldarelli sichert K-PAX Racing die Poleposition
Lamborghini ist die Überraschung der Superpole. Ohne vorherige Trainingsbestzeit hat sich Andrea Caldarelli die Poleposition für die 24 Stunden von Spa gesichert. Die beiden Ferrari, die drei der vier Sitzungen bisher anführten, kamen nicht über die Ränge elf und dreizehn hinaus.
Fotostrecke: Ferrari und Audi fahren beim Trainingstag in Spa an die Spitze
Die Vorbereitungen für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps sind in vollem Gange. Der Donnerstag ist traditionell der geschäftgste Tag mit mehreren Trainings- und Qualifikationssitzungen. Die beiden dominanten Mannschaften des vergangenen Jahres, Iron Lynx und Team WRT, zeigen sich auch 2022 wieder von ihrer besten Seite. Eine Galerie des Trainingstags.
Spa 24: Iron Lynx bestimmt auch im Nachttraining das Geschehen
Im Nachttraining stellte erneut Iron Lynx mit einem Ferrari 488 GT3 die schnellste Rundenzeit auf. Auch im letzten Einsatzjahr für das Auto, welches im kommenden Jahr durch den 296 GT3 abgelöst wird, zeigt sich die Konkurrenzfähigkeit des italienischen Rennwagens.
Spa 24: Iron Lynx dominiert Qualifikation und sichert sich vorläufige Pole
Iron Lynx hat die Qualifikation zu den 24 Stunden von Spa dominiert. Beide Ferrari 488 GT3 Evo der Italiener qualifizierten sich auf den ersten beiden Rängen. Bester Nicht-Ferrari war die Lamborghini-Truppe von KPAX Racing.
Bathurst: Dreifachsieg für Mercedes-AMG am Mount Panorama
Erstmals seit der Corona-bedingten Pause wurden die Zwölf Stunden von Bathurst wieder ausgetragen. Lediglich Mercedes-AMG und Audi entsendeten Werksfahrer nach Australien und somit bestimmten beide Marken auch das Geschehen im Rennen. Der Sieg ging am Ende an SunEnergy1 Racing.
Spa 24: Iron Lynx siegt über das Team WRT
Das Team Iron Lynx hat trotz eines strategischen Geniestreichs der WRT-Mannschaft die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gewonnen. Alessandro Pier Guidi eroberte die Führungsposition durch ein fantastisches Überholmanöver im Regen der Schlussphase. Das Audi-Sport-Team erreichte Rang zwei vor der Garage 59 mit einem Aston Martin.
Livestream: 24 Stunden von Spa-Francorchamps – Die Schlussphase
Livestream: 24 Stunden von Spa-Francorchamps - Die Schlussphase
Livestream: 24 Stunden von Spa-Francorchamps – Der Morgen
Livestream: 24 Stunden von Spa-Francorchamps - Der Morgen
Livestream: 24 Stunden von Spa-Francorchamps – Startphase
Livestream: 24 Stunden von Spa-Francorchamps - Startphase
Spa 24: Erneute Trainingsbestzeit für Audi Sport Team WRT
Kelvin van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts haben die Tagesbestzeit weiter nach unten geschraubt. Mit 2:18,787 Minuten führte das Audi-Trio vom Team WRT auch das zweite Training der 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Platz zwei ging an Garage 59 vor Walkenhorst Motorsport.
Spa 24: Tipp der Redaktion
Welches Team wird wohl in diesem Jahr die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gewinnen? Die SportsCar-Info-Redaktion hat die Kaffeesätze der vergangenen Wochen ausgewertet und ist zu einem gespaltenen Ergebnis gekommen. Das Rennen machen Porsche oder Audi. Oder vielleicht doch jemand anderes?
Spa 24: Der Silver-Cup
Der Silver-Cup bietet eine Plattform für Nachwuchspiloten und ambitionierte Privatfahrer. Beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps sind 17 Fahrzeuge eingeschrieben, was damit die zweitgrößte Gruppe im Feld bildet. Wer hat die besten Chancen das Rennen für sich zu entscheiden?
Spa 24: Der Pro-Am-Cup
Die Pro-Am-Klasse ist das Herzstück des GT-Sports. Amateurpiloten treten gemeinsam mit professionellen Fahrern, teilweise sind dies Werksfahrer, und sorgen damit für die Vielfalt im Fahrerfeld. Hier geht es um Geduld und Langstreckenfähigkeit Welche der 14 Teilnehmer haben die größten Chancen auf den Klassensieg?
Spa 24: Daten und Fakten des Ardennenmarathons
Am Donnerstag beginnt der Streckenbetrieb auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. SportsCar-Info hat daher im Vorhinein Daten und Fakten zum 24-Stunden-Rennen in den Ardennen zusammengetragen, dessen 73. Auflage an diesem Wochenende stattfindet – Starterliste, bewegte Bilder und Weiteres im Überblick.
IGTC: Zehn Stunden von Suzuka werden erneut abgesagt
Auch in diesem Jahr werden die Zehn Stunden von Suzuka ausfallen. Stattdessen wird es einen Lauf im Mittleren Osten geben. Wann und wo diese Ersatzveranstaltung ausgetragen wird, ist unklar.
GTWC: Mirko Bortolotti startet mit dem FFF Racing Team
Mirko Bortolotti wird im GT World Challenge Europe Endurance Cup erstmals für das FFF Racing Team an den Start gehen. Damit ist er wieder mit seinem Co-Champion von 2018, Andrea Caldarelli, vereint. Mit an Bord bleibt Marco Mapelli als Teil der rein italienischen Besatzung.
Kyalami: BMW gewinnt IGTC-Saisonfinale und Fahrerwertung
Im Starkregen von Mitrand gingen die Neun Stunden von Kyalami zuende. Sheldon van der Linde, Nicky Catsburg und Augusto Farfus gewannen danke einer klugen Strategie das Rennen vor dem Team WRT und GPX Racing. Porsche konnte die Herstellerwertung mit Rang drei im Rennen verteidigen.
Kyalami: Mario Farnbacher bringt Honda auf die Poleposition
Honda fuhr mit bestechender Form zur Poleposition für die Neun Stunden von Kyalami. Mario Farnbacher hängte im Shootout die Konkurrenz mit der schnellsten Zeit des Wochenendes ab. Dahinter qualifizierten sich die beiden Südafrikaner Jordan Pepper und Sheldon van der Linde für ihr Heimrennen.