Schlagwort: GTE
ELMS in Monza: G-Drive Racing triumphiert trotz Durchfahrtsstrafe
G-Drive Racing hat den zweiten ELMS-Saisonlauf in Monza gewonnen. Damit nahmen Léo Roussel, Ryo Hirakawa und Memo Rojas nicht nur Revanche für das Debakel beim Auftakt, sondern eroberte auch die Tabellenführung. Eine Durchfahrtsstrafe in der Schlussphase bremste das Oreca-Trio nicht.
Langstrecken-WM: BMW plant GTE-Sommertests, Larbre startet in Monza
Larbre Compétition hat bestätigt, einen Gaststart beim ELMS-Lauf in Monza zu unternehmen. BMW bereitet wiederum die ersten GTE-Tests im Sommer vor, während Ford und Ferrari ein Evolutionsmodell ihrer Sportwagen erwägen. Ferner steht an diesem Wochenende die Le-Mans-Generalporbe auf dem Programm. Ein Nachrichtenspiegel.
Langstrecken-WM: Veranstalter erwägt GTE-Qualifikationsrennen, José María López unversehrt
Anlässlich des WM-Auftaktes in Silverstone haben FIA und ACO ihre Zusammenarbeit bis zur Saison 2020 verlängert. Zudem erwägt das Veranstaltergespann die Einführung eines GTE-Qualifikationsrennens. Indes verließ José María López das Krankenhaus ohne Verletzungen. Ein Nachrichtenüberblick.
ELMS in Silverstone: United Autosports gewinnt den Saisonauftakt
United Autosports räumt beim Auftakt der European Le Mans Series in Silverstone auf ganzer Linie ab und gewinnt sowohl in der Gesamtwertung als auch der LMP3-Klasse. Auf der vorletzten Runde kassierte Filipe Abuquerque den bis dato Führenden und fuhr zum ersten Saisonsieg im neuen Jahr.
Ausblick: Fünf Fragen an die Saison 2017
Welchen Entwicklungsgang nimmt die LMP1-Klasse? Wie verläuft die DPi-Premieresaison? Besteht das Zwei-Klassen-System im GT-Sport fort? Prosperiert die GT4-Wertung? Welche Rolle spielen die TCR-Tourenwagen auf der Nürburgring-Nordschleife? Fünf Fragen an die Saison 2017.
GTE-Sport: Plant McLaren eine Le-Mans-Rückkehr?
Bereitet McLaren eine Rückkehr nach Le Mans vor? Nachdem Zak Brown die Position des Geschäftsführers übernommen hat, keimen Hoffnung auf, der britische Konstrukteure wende sich einem GTE-Programm zu. Dessen Äußerungen deuten aber auf eine Zukunftsaufgabe hin.
Video: Neuer Porsche 911 RSR im Testbetrieb
Vollends neue Konstruktion, aber konservatives Triebwerk: Porsche hat bei der Entwicklung des GTE-Neunelfers für die Saison 2017 auf einen Turboantrieb verzichtet, verwendet stattdessen weiterhin einen Saugmotor. Nach der Präsentation in Los Angeles zeigt der Weissacher Hersteller den 911 RSR im Testeinsatz.
Fotostrecke: Porsche enthüllt 911 RSR der nächsten Generation
Anlässlich des Automobilsalons in Los Angeles hat Porsche den GTE-Neunelfer der nächsten Generation enthüllt. Die überraschende Motorisierung der Neuentwicklung: ein Sechs-Zylinder-Boxer mit vier Litern Hubraum und Benzindirekteinspritzung, welcher ungefähr fünfhundertzehn Pferdestärke leistet.
GTE-Sport: Porsche präsentiert neuen 911 RSR in Los Angeles
Zahlreiche Trailer im Twitter-Kanal Porsches künden bereits von der bevorstehenden Präsentation: Der Traditionshersteller aus Stuttgart-Zuffenhausen enthüllt am Mittwoch in Los Angeles den GTE-Neunelfer der nächsten Generation. Technische Einzelheiten sind offiziell noch nicht bekannt.
Shanghai: FIA nimmt umfängliche BoP-Korrekturen vor
Das Endurance-Komitee hat vor dem WM-Halbfinale in Shanghai umfangreiche Anpassungen an der Balance of Performance der GTE-Kategorien vorgenommen. In der Profiklasse profitieren sämtliche Hersteller von den Modifikationen. Bei den Amateuren sind Gewichtsänderungen erforderlich.
GT-Sport: Alpine äußert sich nebulös zu potenziellem Engagement
Erwägt Alpine ein Engagement in der GTE- oder GT3-Branche? Geschäftsführer Michael van der Sande verneint diese Frage – zumindest im Hinblick auf die unmittelbare Planung. Seine Äußerungen deuten aber auf derartige Zukunftsaufgaben hin. Denn prinzipiell sei das notwendige Wissen vorhanden.
Langstrecken-WM: Baut Lamborghini einen GTE-Sportwagen?
Erweitert Lamborghini sein Engagement im GT-Sport? Offenbar zieht die italienische Marke mit dem Kampfstier in Erwägung, einen GTE-Sportwagen für die Langstrecken-WM zu fertigen. Voraussichtlich leistet Dallara Unterstützung, das Debüt erfolgt möglicherweise zur Saison 2018.
GT-Weltmeisterschaft: Das sanierungsbedürftige Luftschloss
Augenscheinlich ist die FIA auf den Gedanken verfallen, eine GT-Weltmeisterschaft einzuführen. Daher forciert der Automobilverband die Fusion der Klassen GT3 und GTE. Dieser Plan ist jedoch zum Scheitern verurteilt. Es genügt, sich die Ereignisse der vergangenen zwanzig Jahre zu vergegenwärtigen.
Langstrecken-WM: BMW dementiert LMP1-Pläne für Saison 2018
In unmittelbarer Zukunft komme für BMW Motorsport kein LMP1-Engagement in der Langstrecken-WM in Frage. Voraussetzung für einen Start in Le Mans: der Einsatz einer Wasserstoffbrennstoffzelle. Zunächst stehe jedoch der GT-Sport im Vordergrund.
Langstrecken-WM: BMW erwägt GTE-Werksprogramm
BMW Motorsport gedenkt, sich werksseitig in der GTE-Liga der Langstrecken-WM zu engagieren. Womöglich erfolgt der Einstieg bereits zur Saison 2018. Ehe der bayrische Konstrukteur die Planungen jedoch präzisiert, warte dieser eine Entscheidung bei den Konvergenzgesprächen ab.