- Anzeige -

Schlagwort: GTE

Fotostrecke: Saisoneröffnung in der Provence

0
Am vergangenen Wochenende beging die Europäische Le-Mans-Serie auf dem Circuit Paul Ricard ihren diesjährigen Saisonauftakt. Letztlich erfocht DragonSpeed den Eröffnungssieg in Le Castellet. In der LMP3-Liga triumphierte Ultimate, die Ferrari-Abordnung holte einen GTE-Doppelerfolg. Die Veranstaltung in der Provence in Bildern. Eine Galerie von Manuel Klinkhammer.

ELMS in Le Castellet: DragonSpeed gewinnt den Saisonauftakt

0
Oreca war beim ELMS-Saisonauftakt in Le Castellet turmhoch überlegen. Der französische Konstrukteure errang einen Fünffachtriumph. Vornweg: DragonSpeed. Dahinter: Idec Sport Racing, Duqueine Engineering, G-Drive Racing und Graff Racing.

ELMS-Test: High Class Racing stellt neuen Rundenrekord auf

0
Bei den ELMS-Probefahrten in Le Castellet agierte die Oreca-Abordnung federführend. Die schnellste Rundenzeit erzielte High Class Racing. Überdies glückte Anders Fjordbach ein neuer LMP2-Rundenrekord. In der LMP3-Liga dominierte wiederum Norma.

VLN und N’ring 24: Absolviert der Brabham BT62 SPX-Testeinsätze?

0
Um sich auf den GTE-Einstieg zureichend vorzubereiten, beabsichtigt Brabham Automotive, Testeinsätze bei verschiedenen Veranstaltungen durchzuführen. Eine GT3-Homologation des BT62-Sportwagens stehe allerdings nicht zur Debatte. Daher wäre ein Teilnahme an der SPX-Wertung naheliegend.

Langstrecken-WM: Ford und BMW könnten GTE-Pro verlassen, Lotterer und Button fehlen in Sebring

0
Der Langstrecken-WM drohen zwei schmerzliche Abgänge am Ende der Supersaison. Sowohl Ford als auch BMW spielen mit dem Gedanken, die GTE-Pro-Wertung zu verlassen. Derweil muss Rebellion Racing in Sebring auf André Lotterer verzichten. Und Corvette wagt den nächsten Gaststart. Ein Nachrichtenspiegel.

Langstrecken-WM: Brabham initiiert GTE-Programm für 2021/22

0
Der Name Brabham kehrt auf die große Motorsportbühne zurück. Ab der Saison 2021/22 will der Autobauer an der GTE-Klasse der Langstrecken-WM teilnehmen. Die Basis des GTE-Wagens soll der Brabham BT62 sein.

Daytona: IMSA nimmt viele Änderungen an der BoP vor

0
Die IMSA hat die Balance of Performance in allen Kategorien erheblich überarbeitet. Die DPi-Wertung erhält mehr Leistung, wohingegen die LMP2-Klasse ein wenig eingebremst wird. Auch bei den GT-Fahrzeugen wurden viele Änderungen vorgenommen.

Le Mans: ACO zeigt Plakat nächstjähriger Auflage

0
Der Automobilklub des Westens hat das Plakat des nächstjährigen 24-Stunden-Rennens von Le Mans enthüllt. Das zentrale Motiv: ein Duell zwischen dem Ford GT und dem Ferrari 488 GTE, welche die Kurvenkombination nach der Dunlop-Brücke durchfahren.

Langstrecken-WM: Porsche verlängert Vertrag mit Manthey-Racing

0
Porsche hat mit Manthey-Racing die Übereinkunft getroffen, an mindestens zwei weiteren Saisons der Langstrecken-WM teilzunehmen. Der Hersteller aus Stuttgart-Zuffenhausen startet bereits seit dem Jahr 2013 mit dem Meuspather Gespann in der GTE-Pro-Wertung.

Schanghai: Corvette enthüllt Redline-Gestaltung

0
Silber-Schwarz mit rotem Streifen anstatt Gelb: Corvette Racing hat die Optik seiner C7.R GTE für den FIA-WEC-Gaststart bei den Sechs Stunden von Schanghai enthüllt. Die Gestaltung orientiert sich an dem Markenzeichen der Serienproduktion im Reich der Mitte.

ELMS an der Algarve: United Autosports gewinnt Finale

0
Die Entscheidung beim ELMS-Finale fiel im Zielsprint. Letzten Endes triumphierte United Autosports über Panis-Barthez Compétition. Die Podiumsmitte erklommen Phil Hanson und Filipe Albuquerque. Proton Competition errang den GTE-Tagessieg und reklamierte den Titelgewinn für sich.

GT-Sport: Baut Ford auf der Basis des GT einen GT3?

0
Offenbar evaluiert Ford den Einstieg in den GT3-Sport. Damit könnte die Lebensdauer des aktuellen GT-Sportwagens im Rennsport verlängert werden. Im kommenden Jahr läuft das vierjährige Programm der GTE-Version aus. 

ELMS in Spa-Francorchamps: G-Drive holt Titel bei abgebrochenem Halbfinale

0
Aufgrund sintflutartiger Regenfälle hat die Rennleitung das ELMS-Halbfinale nach zweieinhalb Stunden mit der roten Flagge abgebrochen. Den Tagessieg trugen Philip Hanson und Filipe Albuquerque für United Autosports davon. Indes errang G-Drive trotz gravierender Fehler den Titel.

ELMS in Silverstone: G-Drive Racing triumphiert abermals

0
Auch in Silverstone hat G-Drive Racing die Siegerstraße nicht verlassen. Die Equipe in Orange erstritt beim ELMS-Viertelfinale den dritten Triumph in Folge. Jean-Eric Vergne, Andrea Pizzitola und Roman Russinow erreichten das Ziel letztlich mit einem Ein-Runden-Vorsprung.

Langstrecken-WM: Lamborghini verneint GTE-Programm

0
Seit Jahren rankte das Gerücht durch die Fahrerlager der Langstrecken-WM, dass Lamborghini in die GTE-Klasse einsteigen würde. Im abgelaufenen Sommer wurde dieses Vorhaben erstmals verschoben. Nun hat der Hersteller aus Sant’Agata Bolognese sich gegen die GTE-Wertung entschieden. Stattdessen liegt der Fokus auf dem hauseigenen Markenpokal und der GT3-Klasse.

Fotostrecke: Saisonhalbzeit in der Steiermark

0
Am vergangenen Wochenende fand in Zeltweg der dritte von sechs Läufen der Europäischen Le-Mans-Serie statt. G-Drive Racing schloss die erste Saisonhälfte mit dem zweiten Gesamtsieg in Folge ab. In der LMP3-Liga dominierte Ligier. Proton Competition gewann die GTE-Wertung. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Manuel Klinkhammer.

ELMS in Zeltweg: G-Drive Racing erringt zweiten Sieg in Folge

0
Trotz missglückter Anfangsphase haben Roman Russinow, Andrea Pizzitola und Jean-Eric Vergne das Vier-Stunden-Rennen in Zeltweg gewonnen. Damit errang G-Drive Racing seinen zweiten ELMS-Saisonsieg in Folge. Die weiteren Podiumsstufen erstiegen ebenfalls Oreca-Mannschaften.

Le Mans: AMR profitiert von BoP, Zusatzmasse für Porsche und Ford

0
Finale Anpassungen an der Balance of Performance für Le Mans räumen dem Aston Martin Vantage AMR eine Gewichtsreduktion sowie ein Leistungsplus ein. Demgegenüber bürdet die revidierte Fahrzeugeinstufung sowohl dem Ford GT als auch dem Porsche 911 RSR zusätzlichen Ballast auf.

Le Mans: Balance of Performance der GTE-Pro umfangreich überarbeitet

0
Das Veranstaltertandem ACO und FIA hat umfassende Änderungen an der Balance of Performance der GTE-Pro-Kategorie bestätigt. Fünf der sechs Konstrukteure sind von der Überarbeitung betroffen. Lediglich die Einstufung des Porsche 911 RSR ändert sich nicht.

GTE-Pro-Redaktionstipp: Wer erringt den Le-Mans-Klassensieg?

0
Wer triumphiert im Sechskampf der GTE-Pro-Werke? Ford und Porsche treten zweifelsfrei als Hauptfavoriten an. Allerdings leistet Ferrari mit einem Dreigespann Widerstand. Corvette überzeugt zumeist durch Stehvermögen. Aston Martin und BMW sind eher Außenseiter. Die SportsCar-Info-Redaktion tippt.

Neuste Fotostrecken

Meistgelesene Artikel

Videos

Social Media

24,866FansGefällt mir
736FollowerFolgen