GT World Challenge Endurance Cup
-
Spa 24: Rutronik Racing und KCMG als Porsche-Werksteams nominiert
Neben GPX Racing hat Porsche zwei weitere Werksteams für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps vorgestellt. KCMG und Rutronik Racing werden den Titelverteidiger beim Saisonhöhepunkt der GT World Challenge Europe vertreten. Rutronik tritt damit erstmals in Spa an.
-
Le Castellet: GPX Racing gewinnt die Spa-Generalprobe
Matt Campbell, Earl Bamber und Mathieu Jaminet haben das letzte Endurance-Cup-Rennen vor dem Saisonhöhepunkt, den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, gewonnen. Campbell konnte in der letzten Rennstunde den Sieg bei den Tausend Kilometern von Le Castellet sichern.
-
GT World Challenge Europe Sprint Cup – Magny-Cours – Starterliste 2021
GT World Challenge Europe Sprint Cup – Magny-Cours – Starterliste 2021
-
Monza: Dinamic Motorsport gewinnt den Saisonauftakt
Porsche hat den Auftaktsieg in Monza bei der GT World Challenge Europe wiederholt. Christian Engelhart, Matteo Cairoli und Klaus Bachler gewannen vor den Teams AKKA ASP und Emil Frey Racing. Ein Regenschauer sorgte ebenso wie zahlreiche Reifenschäden für ein Favoritensterben.
-
Monza: Orange 1 FFF Racing Team auf der Poleposition beim Saisonauftakt
Lamborghini startet von der Poleposition beim Saisonauftakt der GT World Challenge Europe in Monza. Andrea Caldarelli, Marco Mapelli und Mirko Bortolotti fuhren die schnellsten Rundenzeiten im Königlichen Park. Daneben wird AKKA-ASP den zweiten Startplatz einnehmen.
-
GTWC: HRT präsentiert zwei Fahrercrews für den Endurance-Cup
HRT bleibt mit zwei Autos in der GT World Challenge Europe vertreten. Das Programm wird aufgeteilt auf den Pro-Cup und den Silver-Cup. Teambesitzer Hubert Haupt erhält zwei neue Teamkollegen für das Silver-Auto. Die Fahrerbesatzung des Pro-Fahrzeuges bleibt unverändert.
-
GT World Challenge Europe Endurance Cup – Starterliste – Le Castellet 2020
GT World Challenge Europe Endurance Cup – Starterliste – Le Castellet 2020
-
Spa 24: Raffaele Marciello dominiert die Startphase für Mercedes-AMG
Polesetter Raffaele Marciello hat seine Ausgangsposition in die Führung bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps umgewandelt. Zwischenzeitlich konnte er einen komfortablen Vorsprung aufbauen. Die Dominanz des Italieners konnte Lamborghini-Pilot Dennis Lind erst nach rund zwei Stunden in Frage stellen.
-
Spa 24: Rennleitung verschärft Track Limits
Das Verlassen der Streckenbegrenzung wird während der 24 Stunden von Spa-Francorchamps die bekannten Konsequenzen haben. Die Rennleitung hat aufgrund der Nutzung der Auslaufzonen während des Trainings die bestehende Regelung verschärft.
-
GT-Sport: GRT Grasser Racing Team geht auf Expansionskurs
Im Rahmen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps bestätigte das GRT Grasser Racing Team eine Rückkehr in die GT World Challenge Europe im kommenden Jahr. Daneben soll ein viertes Auto im ADAC GT Masters zum Einsatz kommen. In den USA sollen zwei Lamborghini Huracán GT3 im IMSA Michelin Endurance Cup eingesetzt werden.
-
Spa 24: Profis diskutieren über die Track-Limit-Regeln
Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps werden in diesem Jahr nur in Raidillon die Streckenbegrenzungen überwacht. Der Veranstalter hat das anwesende Personal reduziert und kann daher nicht alle Vergehen bewerten. Dies sorgte bereits für ungewöhnliche Szenen. Nach der Superpole meldeten sich auch einige Fahrer zu Wort.
-
Spa 24: Raffaele Marciello fährt für Mercedes-AMG auf die Poleposition
Mercedes-AMG hat Audi Sport im Kampf um die Poleposition für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps geschlagen. Auf nasser Fahrbahn war Raffaele Marciello vom Mercedes-AMG Team AKKA-ASP der schnellste Mann.
-
Spa 24: Audi Sport Team WRT auf provisorischer Poleposition
In einer regnerischen Qualifikation für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps war das Audi Sport Team WRT am schnellsten unterwegs. Dries Vanthoor, Kelvin van der Linde und Christopher Mies ziehen als Führende in die Superpole ein.
-
Spa 24: Audi Sport Team WRT muss Fahrerbesatzungen kurzfristig ändern
Beim Audi Sport Team WRT gibt es kurzfristige Änderungen im Fahreraufgebot. René Rast, Robin Frijns und Mirko Bortolotti werden nicht an den Start gehen. Stattdessen wurden Ferdinand Habsburg, Dennis Marschall und Matthieu Vaxivière in den Fahrerkader des Audi-Werksteams für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps berufen.
-
Spa 24: Die Favoriten
Der Pro-Cup in Spa-Francorchamps hat die wohl größte Leistungsdichte im aktuellen GT3-Sport vorzuweisen. So ist es fast unmöglich aus der schieren Menge an Top-Besatzungen einen Favoriten auszumachen. SportsCar-Info hat sich der Aufgabe angenommen. Wir stellen die zehn wohl aussichtsreichsten Kandidaten vor.
-
Spa 24: Die Podiumsanwärter
Der Pro-Cup in Spa-Francorchamps hat die wohl größte Leistungsdichte im aktuellen GT3-Sport vorzuweisen. So ist es fast unmöglich aus der schieren Menge an Top-Besatzungen einen Podiumsanwärter auszumachen. SportsCar-Info hat sich der Aufgabe angenommen. Wir stellen die zehn wohl aussichtsreichsten Kandidaten vor.
-
Spa 24: GPX Racing setzt die Bestzeit bei den Testfahrten
Titelverteidiger GPX Racing ist die schnellste Rundenzeit bei den offiziellen Testfahrten für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gefahren. Die Zeit war schneller als die Zeit für die Poleposition aus dem vergangenen Jahr. Während der zweitägigen Testfahrten wechselten sich Sonne und Regen ab.
-
GT World Challenge Europe Endurance Cup – Starterliste – Testtag Spa-Francorchamps 2020
GT World Challenge Europe Endurance Cup – Starterliste – Testtag Spa-Francorchamps 2020
-
GTWC: Team WRT gewinnt den Saisonauftakt in Imola
Neues Team, neues Glück: Team WRT hat mit dem neuen Fahrertrio Mirko Bortolotti, Kelvin van der Linde und Mattieu Vaxivière das erste Saisonrennen der GT World Challenge Europe in Imola gewonnen. Das Audi-Team setzte sich gegen die Kontrahenten von Porsche und Mercedes-AMG durch.