GT-Weltpokal

  • Macao: FIA GT World Cup fällt erneut aus

    Macao: FIA GT World Cup fällt erneut aus

    Wie im Vorjahr fällt der FIA GT World Cup in den engen Straßen Macaos aus. Die strengen Coronaregeln Chinas sorgen für diese Maßnahme. Auch die FIA WTCR und der Formel-3-Weltpokal fallen aus.

  • Macao: GT-Weltpokal fällt in diesem Jahr aus

    Macao: GT-Weltpokal fällt in diesem Jahr aus

    Der FIA GT World Cup in den engen Straßen Macaos findet in diesem Jahr nicht statt. Der Grund ist ebenfalls die Corona-Pandemie. Darüber hinaus wird auch die FIA WTCR nicht in Macao starten.

  • November 2019: Der Monat im Rückspiegel

    November 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Die VLN-Veranstalter berichtigten zwei Tabellenstände, Audi und die Bayerischen Motorenwerke hielten eine Doppelpräsentation ab. Black Falcon verteidigte seinen Titel in Texas, Frikadelli Racing gewann das Neun-Stunden-Rennen von Kyalami. Der Monat November im Rückspiegel.

  • Fotostrecke: Abermaliger AMG-Triumph auf den Straßen Macaos

    Fotostrecke: Abermaliger AMG-Triumph auf den Straßen Macaos

    Mercedes-AMG hat erneut den Sieg in Macao davongetragen. Schon in der Qualifikation manövrierte sich Raffaele Marciello in die ideale Ausgangslage, errang alsdann die Poleposition und gewann letztlich das Hauptrennen. Damit holte die Marke mit dem Stern zum dritten Mal den GT-Weltpokal. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Marcel Langer (MarcelLanger.com).

  • Macao: Raffaele Marciello gewinnt FIA GT World Cup

    Macao: Raffaele Marciello gewinnt FIA GT World Cup

    Raffaele Marciello hat für Mercedes-AMG den FIA GT World Cup gewonnen. Der Italiener wehrte viele Angriffe der Porsche-Piloten Laurens Vanthoor und Earl Bamber ab. 

  • Macao: Marciello gewinnt Qualifikationsrennen, Engel schießt Mortara ab

    Macao: Marciello gewinnt Qualifikationsrennen, Engel schießt Mortara ab

    Raffaele Marciello hielt dem Druck von Earl Bamber und Laurens Vanthoor stand und hat das Qualifikationsrennen zum FIA GT World Cup gewonnen. Augusto Farfus hat einen hervorragenden vierten Platz geholt.

  • Macao: Raffaele Marciello sprintet im letzten Umlauf auf die Poleposition

    Macao: Raffaele Marciello sprintet im letzten Umlauf auf die Poleposition

    Raffaele Marciello hat sich für das morgige Qualifikationsrennen in Macao die beste Ausgangslage gesichert. Der Mercedes-AMG-Athlet wies dabei auf seiner letzten Runde Audi-Pilot Dries Vanthoor in die Schranken. Earl Bamber und Laurens Vanthoor teilen sich die zweite Startreihe.

  • Macao: Rowe Racing dominiert auch zweites Training

    Macao: Rowe Racing dominiert auch zweites Training

    Rowe Racing agierte auch im Rahmen des zweiten Trainings federführend. Erneut war Earl Bamber schneller als sein Teamkollege Laurens Vanthoor. Dahinter reihten sich die Audi-Werksfahrer Kelvin van der Linde und Christopher Haase ein.

  • Macao: Earl Bamber setzt erste Bestzeit für Porsche

    Macao: Earl Bamber setzt erste Bestzeit für Porsche

    Porsche-Pilot Earl Bamber hat die erste Bestzeit des Wochenendes beim GT-Weltpokal gesetzt. Sein Teamkollege Laurens Vanthoor wurde Zweiter. Darauf folgten drei Mercedes-AMG-Piloten.

  • Tipp der Redaktion: Wer gewinnt den GT-Weltpokal in Macao?

    Tipp der Redaktion: Wer gewinnt den GT-Weltpokal in Macao?

    Vier Hersteller, vier Favoriten: Sämtliche Konstrukteure erheben legitime Ansprüche auf den Gesamtsieg beim GT-Weltpokal in Macao. Aber: Wer macht das Rennen? Audi? BMW? Mercedes-AMG? Oder endlich Porsche? Die SportsCar-Info-Redaktion hat ihre Wettscheine abgegeben.

  • Macao: Daten und Fakten zum GT-Weltpokal

    Macao: Daten und Fakten zum GT-Weltpokal

    An diesem Wochenende findet die fünfte Auflage des FIA-GT-Weltpokals in Macao statt. Mit von der Partie sind ausschließlich deutsche Hersteller: Audi, die Bayerischen Motorenwerke, Mercedes-AMG und Porsche. SportsCar-Info hat Wichtiges und Wesentliches zum Prestigewettstreit in der Glücksritterstadt zusammengetragen.

  • Macao: Vier Hersteller ringen um den Weltpokal

    Macao: Vier Hersteller ringen um den Weltpokal

    In diesem Jahr erschöpft sich das Teilnehmerfeld in Macao in der ausschließlichen Beteiligung deutscher Hersteller: Audi, die Bayerischen Motorenwerke, Mercedes-AMG und Porsche. Folglich starten gewissermaßen nur favorisierte Konstrukteure beim GT-Weltpokal. SportsCar-Info gewährt einen Ausblick.

  • Oktober 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Oktober 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Corvette stellte überraschend die C8-Rennvariante vor, das Team McChip bereitet einen Mercedes C300 für die VT2-Kateogire vor. Racing Engineers startet in Zukunft mit einem Audi R8 LMS Evo, für den GT-Weltpokal haben sich nur vier Konstrukteure eingeschrieben. Der Monat Oktober im Rückspiegel.

  • Macao: Nur vier Hersteller treten beim GT-Weltpokal an

    Macao: Nur vier Hersteller treten beim GT-Weltpokal an

    Lediglich vier Hersteller haben sich für das FIA-GT-Weltfinale in Macao eingeschrieben: Audi, die Bayerischen Motorenwerke, Mercedes-AMG und Porsche. Insgesamt umgreift die Starterliste für den Sprintwettstreit in der Glücksspielmetropole siebzehn GT3-Sportwagen.

  • Macao: Mercedes-AMG benennt Aufgebot für GT-Weltpokal

    Macao: Mercedes-AMG benennt Aufgebot für GT-Weltpokal

    GruppeM Racing und Craft-Bamboo Racing wird beim FIA-GT-Weltpokal in Macao Mercedes-AMG-Werksunterstützung zuteil. Zwei der Silberpfeile starten außerdem als Art Cars. Ebenfalls für die Marke mit dem Stern mit von der Partie: die Zun Motorsport Crew und Solite Indigo Racing.

  • September 2019: Der Monat im Rückspiegel

    September 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Daniel Keilwitz trennte sich von ProSport Performance, Frikadelli Racing setzte erstmals einen LMP3-Prototyp in der Spezial-Tourenwagen-Trophy ein. Das Tesla Model S unterbot den Porsche Taycan auf der Nordschleife, SSR Performance debütierte im ADAC GT Masters. Der Monat September im Rückspiegel.

  • Macao: Porsche stellt vier Fahrer für GT-Weltpokal auf

    Macao: Porsche stellt vier Fahrer für GT-Weltpokal auf

    Porsche hat Absolute Racing und Rowe Racing nominiert, am GT-Weltpokal in Macao teilzunehmen. Ins Lenkrad greifen Kévin Estre und Alexandre Imperatori einerseits, Earl Bamber und Laurens Vanthoor andererseits. Die Ambition: der Gewinn der Siegertrophäe.

  • Macao: Rowe Racing startet mit zwei Elfern beim Weltpokal

    Macao: Rowe Racing startet mit zwei Elfern beim Weltpokal

    Nach einem Jahr Absenz tritt Rowe Racing wieder beim GT-Weltpokal in Macao an. Allerdings nicht mit der Marke BMW, sondern Porsche. Am Steuer hantieren Earl Bamber und Vanthoor. Die Zielsetzung: ein Ergebnis auf dem Siegertreppchen.

  • Macao: Augusto Farfus soll GT-Weltpokal verteidigen

    Macao: Augusto Farfus soll GT-Weltpokal verteidigen

    BMW schickt in diesem Jahr erneut Augusto Farfus zum GT-Weltpokal nach Macao. Der Brasilianer siegte im vergangenen Jahr bei Charly Lamms letzten Rennen als Teamchef bei Schnitzer Motorsport. Einen zweiten Werkswagen pilotiert Joel Eriksson.

  • Rückspiegel: Die zehn Höhepunkte der Saison 2018

    Rückspiegel: Die zehn Höhepunkte der Saison 2018

    Emil Frey Racing gewann die Silberwertung des Blancpain Endurance Cups, Aston Martin lehnte sich beim 24-Stunden-Rennen gegen die süddeutschen Konstrukteure auf. Tristan Vautier erfocht den IGTC-Titel, Sabine Schmitz besiegte den Krebs. Die zehn Höhepunkte der Sportwagen- und Langstreckensaison 2018.

  • Macao: FIA erteilt Silberfahrern wieder eine Startberechtigung

    Macao: FIA erteilt Silberfahrern wieder eine Startberechtigung

    Beim nächstjährigen FIA-GT-Weltpokal sind Herrenfahrer mit einer Silbereinstufung wieder startberechtigt. Diese Entscheidung hat der Automobildachverband anlässlich seiner Weltratsitzung in Russland kundgetan. Auch der Termin für die kommende Ausgabe steht fest.