GT-Konvergenzgespräche

  • Christian Schütz: „Wollen wieder mit einer siegfähigen Fahrerpaarung antreten“

    Christian Schütz: „Wollen wieder mit einer siegfähigen Fahrerpaarung antreten“

    Gemeinschaftsveranstaltung mit der DTM? Steigende Einsatzkosten im GT3-Sport? Rabiate Gangart im ADAC GT Masters? Eine faire Balance of Performance? Internationale Einsätze? Teamchef Christian Schütz hat mit SportsCar-Info die vergangene und die bevorstehende Saison reflektiert.

  • Ausblick: Fünf Fragen an die Saison 2017

    Ausblick: Fünf Fragen an die Saison 2017

    Welchen Entwicklungsgang nimmt die LMP1-Klasse? Wie verläuft die DPi-Premieresaison? Besteht das Zwei-Klassen-System im GT-Sport fort? Prosperiert die GT4-Wertung? Welche Rolle spielen die TCR-Tourenwagen auf der Nürburgring-Nordschleife? Fünf Fragen an die Saison 2017.

  • Klasseneinteilung: GT1, GT2, GT3, GT4 – oder doch GT5?

    Klasseneinteilung: GT1, GT2, GT3, GT4 – oder doch GT5?

    GT3-Sportwagen sind eigentlich GT4-Fahrzeuge. Die GTE-Kategorie fungierte ursprünglich als Lückenbüßer im Le-Mans-Fahrerlager. Die gegenwärtige GT4-Riege steigt alsbald zur GT-Königsklasse auf. SportsCar-Info erläutert diese wirren Behauptungen.

  • GT-Weltmeisterschaft: Das sanierungsbedürftige Luftschloss

    GT-Weltmeisterschaft: Das sanierungsbedürftige Luftschloss

    Augenscheinlich ist die FIA auf den Gedanken verfallen, eine GT-Weltmeisterschaft einzuführen. Daher forciert der Automobilverband die Fusion der Klassen GT3 und GTE. Dieser Plan ist jedoch zum Scheitern verurteilt. Es genügt, sich die Ereignisse der vergangenen zwanzig Jahre zu vergegenwärtigen.

  • Langstrecken-WM: BMW erwägt GTE-Werksprogramm

    Langstrecken-WM: BMW erwägt GTE-Werksprogramm

    BMW Motorsport gedenkt, sich werksseitig in der GTE-Liga der Langstrecken-WM zu engagieren. Womöglich erfolgt der Einstieg bereits zur Saison 2018. Ehe der bayrische Konstrukteur die Planungen jedoch präzisiert, warte dieser eine Entscheidung bei den Konvergenzgesprächen ab.