Ginetta LMP1
-
Langstrecken-WM: McLaren sagt Hypercar-Einstieg vorerst ab, Ginetta fehlt erneut
McLaren wird aller Voraussicht kein Hypercar in der Langstrecken-WM einsetzen. Stattdessen will sich der Autobauer auf die Formel 1 konzentrieren. Dazu hat Ginetta auch den Lauf in Shanghai abgesagt. Beim chinesischen Gastspiel werden 35 Autos starten. Ein Nachrichtenspiegel.
-
Fuji: Ginetta zieht Nennung zurück, weitere Fahreränderungen
Das LMP1-Projekt von Ginetta kommt nicht zur Ruhe. Nun hat die britische Manufaktur ihre Nennung für die Sechs Stunden am Fuji zurückgezogen. Damit schrumpft das Feld auf vierunddreißig Fahrzeuge. Zudem gab es weitere Fahrerwechsel.
-
Langstrecken-WM: DragonSpeed verpflichtet Pastor Maldonado, São Paulo kehrt in Kalender zurück
Bereits in zwei Wochen beginnt der WM-Prolog. Um während der Supersaison konkurrenzfähig zu sein, haben viele Teams namhafte Fahrer verpflichtet. Unter anderem erhalten Pastor Maldonado, Memo Rojas, Will Stevens und Nyck de Vries ein Cockpit. Zudem bestreitet Juan Pablo Montoya wohl die 24 Stunden von Le Mans. Und: Rückkehr nach São Paulo. Ein Nachrichtenspiegel.
-
Langstrecken-WM: DragonSpeed und Manor verkünden LMP1-Programme
Das Feld der LMP1-Klasse nimmt für die nächste Saison langsam Form an. Nach SMP Racing haben nun DragonSpeed und Manor ihr LMP1-Engagement bekannt gegeben. Während Manor der erste offizielle Kunde von Ginetta Cars ist, steht bei DragonSpeed noch kein Einsatzfahrzeug fest.
-
Langstrecken-WM: Perrinn Limited hat zwei LMP1-Prototypen verkauft
Nicolas Perrinn hat verlauten lassen, dass mindestens zwei seiner aus dem Open-Source-Projekt entstandenen LMP1 nächstes Jahr in der Langstrecken-Weltmeisterschaft fahren werden. Wer der Käufer ist, hat der Franzose nicht verraten. Es soll sich um ein europäisches Team handeln.