Garage 59
-
Spa 24: Iron Lynx siegt über das Team WRT
Das Team Iron Lynx hat trotz eines strategischen Geniestreichs der WRT-Mannschaft die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gewonnen. Alessandro Pier Guidi eroberte die Führungsposition durch ein fantastisches Überholmanöver im Regen der Schlussphase. Das Audi-Sport-Team erreichte Rang zwei vor der Garage 59 mit einem Aston Martin.
-
Spa 24: Yelmer Buurman und Jonathan Adam wurden Corona positiv getestet
Yelmer Buurman und Jonathan Adam werden nicht an den 24 Stunden von Spa-Francorchamps teilnehmen können. Beide Profi-Piloten wurden positiv auf das Coronavirus getestet.
-
Spa 24: Die Favoriten
Wer könnte die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gewinnen? SportsCar-Info hat sich der Aufgabe angenommen, zehn Favoriten aus dem 60 Teilnehmer großen Feld herauszusuchen, die entsprechend bisheriger Leistungen, individueller Art oder bereits gemeinsam als Team, für den Gesamtsieg am kommenden Wochenende in Frage kommen.
-
Spa 24: Der Silver-Cup
Der Silver-Cup bietet eine Plattform für Nachwuchspiloten und ambitionierte Privatfahrer. Beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps sind 17 Fahrzeuge eingeschrieben, was damit die zweitgrößte Gruppe im Feld bildet. Wer hat die besten Chancen das Rennen für sich zu entscheiden?
-
Spa 24: Aston Martin nennt GTE-Weltmeister Nicki Thiim und Marco Sørensen
Aston Martin hat bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Großes vor. Die Briten statten ihr Kundenteam Garage 59 mit drei Werksfahrern aus. Unter anderem dabei sind die GTE-Weltmeister Nicki Thiim und Marco Sørensen.
-
Le Mans: Reserveliste umfasst lediglich vier Rennställe
Die Reserveliste für die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans umfasst lediglich vier Sportwagen – einen LMP2-Prototyp und drei GTE-Am-Renner. Zuoberst: AF Corse mit einem Ferrari 488 GTE Evo.
-
IGTC: Aston Martin ist Hersteller Nummer acht
Das Herstellerfeld der Intercontinental GT Challenge hat die Ausmaße des vergangenen Jahres eingenommen. Aston Martin ist der achte Hersteller, der sich für die fünf Rennen rund um den Globus verpflichtet hat. Beim ersten Lauf in Bathurst werden vier Vantage GT3 um die Punkte kämpfen.
-
Spa 24: Die Ankömmlinge
Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Erster Teil: die Ankömmlinge.
-
Blancpain GT: Mission „Titelverteidigung“ bei Black Falcon, Kontinuität bei SMP Racing
Es geht mit Siebenmeilenstiefeln auf den Saisonauftakt der Blancpain-GT-Serie in Monza zu. Die Mannschaften schließen ihre Planungen nun ab und bestätigen eine Reihe von Fahrertrios. Darunter auch Black Falcon, das Team mit der wohl schwierigsten Aufgabe: Als Erste die Titelverteidigung erzielen. Die Meldungen im Überblick.
-
Blancpain GT: Garage 59 tauscht McLaren gegen Aston Martin
Garage 59 nimmt in der kommenden Saison mit zwei Aston Martin Vantage GT3 den Blancpain-Langstreckenpokal sowie ausgewählte Rennen der Intercontinental GT Challenge in Angriff. Bislang war das Team aus England mit zwei McLaren 650S GT3 unterwegs.
-
Spa 24: Das Mittelfeld
Favoriten en masse im Ardenner Wald: Wer hat jedoch die Stellung des Hauptfavoriten bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps inne? Wer erklimmt die restlichen Podiumsstufen? Wer tummelt sich Mittelfeld? Und: Wessen vornehmliche Zielsetzung ist die karierte Flagge? SportsCar-Info wagt eine Einteilung. Zweiter Teil: das Mittelfeld.
-
Paul Ricard 1000: R-Motorsport steht auf der Poleposition
Die britischen Fabrikate Aston Martin und McLaren starten in Le Castellet aus der ersten Startreihe. R-Motorsport holte in Südfrankreich damit die zweite Poleposition der Saison, daneben fuhr sich die Garage 59 auf Rang zwei. Der Jaguar von Emil Frey Racing führt einmal mehr die Silberwertung an.
-
Blancpain GT: Garage 59 kehrt für McLaren zurück
Nach dem Weggang von Strakka Racing zu Mercedes-Benz hat McLaren die Lücke im GT3-Werksprogramm geschlossen. Garage 59 wird in die Blancpain-GT-Serien zurückkehren. Die Meister des Jahres 2016 hatten sich in der vergangenen Saison auf die GT4-Klasse konzentriert.
-
Nürburgring: Vergabe sechser Titel beim Langstreckenfinale
An diesem Wochenende gastiert die SRO-GT-Langstreckenserie vorerst zum letzten Mal auf dem Nürburgring. Der Veranstalter vergibt insgesamt sechs Titel in den drei Wertungen Pro, Pro-Am und Am. SportsCar-Info beleuchtet die Konstellationen vor dem finalen Gefecht.