Farnbacher Racing
-
Fotostrecke: Freitagstraining zum 52. ADAC-ACAS-Cup
Am Vortag zum 52. ADAC-ACAS-Cup drehte Nico Hülkenberg beim freien Fahren am Freitagabend vor zehn Jahren seine ersten Runden im Porsche 911 GT3 R Hybrid. „Das wird sicher eine vollkommen neue Erfahrung für mich. Zudem habe ich in meiner Karriere nur Formel-Fahrzeuge bewegt und bin gespannt, wie sich der GT3-Porsche mit Hybridtechnik fährt“, gab der…
-
GT3-Sport: Lexus erwägt Teilnahme an IGTC und 24-Stunden-Rennen
Infolge zweier Entwicklungsjahre in der VLN und der International GT Open richtet Lexus sein Programm abermals neu aus. Parallel zum Verkauf des RC F GT3 an Kunden planen die Einsatzmannschaften Emil Frey Racing und Farnbacher Racing Teilnahmen an der Blancpain GT Series, der IGTC und dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
-
Michele Rinaldi: „Ohne entsprechende Lobbyarbeit keine Chance“
Bevorzugt die Balance of Performance im ADAC GT Masters die deutschen Marken? Teamchef Michele Rinaldi bejaht diese Frage emphatisch. Daher werde sich die Ferrari-Mannschaft von Rinaldi Racing auch in Zukunft in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und der Blancpain GT Series engagieren.
-
Fotostrecke: Lexus-Doppelerfolg in Estoril
Am vergangenen Wochenende begann die diesjährige Saison der International GT Open in Estoril. Dabei ging zweimal Lexus als Sieger hervor. Im ersten Durchgang gewann Emil Frey Racing, das zweite Gefecht entschied Farnbacher Racing zu seinen Gunsten. Die Veranstaltung in Bildern.
-
GT-Sport: Emil Frey Racing verpflichtet Philipp Frommenwiler
Das europäische Lexus-Programm nimmt peu à peu Gestalt an. Emil Frey Racing hat für den Einsatz in der Internationalen GT Open sowohl Philip Frommenwiler als auch Albert Costa Balboa verpflichtet, die sich mit Lorenz Frey im RC-F-Cockpit abwechseln. In unveränderter Konstellation treten die Markenkollegen von Farnbacher Racing an.
-
Fotostrecke: Lexus RC F GT3 im Testbetrieb
Der Lexus RC F GT3 hat endlich eine FIA-Homologation erlangt. Nach einem intensiven Entwicklungsprogramm auf der Nürburgring-Nordschleife starten die Einsatzmannschaften Emil Frey Racing und Farnbacher Racing in diesem Jahr in der International GT Open. Aufnahmen vom Testbetrieb des Nippon-Gefährts.
-
VLN: Farnbacher und Emil Frey wechseln in die International GT Open
Die GT-Abteilung der Marke Lexus hat ihre diesjährigen Europaplanungen skizziert. Demzufolge starten Farnbacher Racing und Emil Frey Racing mit dem RC F GT3 in der International GT Open. Zur einer Fortsetzung des Programms in der VLN-Langstreckenmeisterschaft äußerte sich der japanische Hersteller nicht.
-
GT-Sport: Lexus kooperiert weiterhin mit Farnbacher und Emil Frey
Lexus schultert seine Europaeinsätze auch in diesem Jahr mit Farnbacher Racing und Emil Frey Racing. Zur Diskussion stehe im Augenblick noch das Einsatzgebiet der Toyota-Edelmarke. Allerdings werde die Planung während der kommenden Wochen abgeschlossen.
-
Video: Erster Triumph eines Nippon-Konstrukteurs
Dominik und Mario Farnbacher haben es vollbracht: Mit dem Lexus RC F GT errang das Brüderduo den ersten VLN-Sieg eines Herstellers aus Japan – und vom asiatischen Kontinent generell. Auf der Poleposition stand Frikadelli Racing. Das DMV-250-Meilen-Rennen im Videorückblick.
-
September 2016: Der Monat im Rückspiegel
Sabine Schmitz sinniert über einen dressierten Affen im BMW M6 GT3, Audi enthüllte seinen TCR-Tourenwagen RS 3 LMS. Olaf Manthey ängstigen die aerodynamischen Ausuferungen im GT3-Sport, Matteo Malucelli muss eine Ein-Rennen-Sperre in der 24-Stunden-Serie aussitzen. Der September im Rückspiegel.
-
Olli Martini: „Guter Sound definiert sich nicht über Lautstärke, sondern Klang“
Die Lexus-Disqualifikation wegen der Lärmschutzbestimmung rief beim Ruhrpokal vielerorten Empörung hervor. Streckensprecher Olli Martini beschwichtigt jedoch: „Ein guter Sound definiert sich meiner Meinung nach nicht über die Lautstärke, sondern über den Klang.“ Ferner ging es um die Gesundheit der Beteiligten.
-
VLN: Farnbacher Racing fällt Lärmobergrenze zum Opfer
Die Sportkommissare haben Farnbacher Racing beim Ruhrpokal bereits nach drei Runden disqualifiziert. Der Grund: Der Lexus RC F GT3 überschritt die Lärmobergrenze von einhundertdreißig Dezibel. Startfahrer Mario Farnbacher kämpfte sich vorrübergehend auf Rang sieben.
-
VLN: Haribo Racing siegt, Walkenhorst Motorsport komplettiert Podium
Haribo Racing hat einen souveränen Tagessieg beim RCM-DMV-Grenzlandrennen errungen. Uwe Alzen, Lance David Arnold und Jan Seyffarth glückte ein ungefährdeter Erfolg auf der Nordschleife. Das Podium komplettierte Walkenhorst Motorsport zum Auftakt der zweiten VLN-Saisonhälfte.