EoT

  • Fuji: BoP beflügelt BMW, EoT schränkt Toyota ein

    Fuji: BoP beflügelt BMW, EoT schränkt Toyota ein

    Die Bayerischen Motorenwerke ziehen einen enormen Nutzen aus der Balance of Performance für den WM-Lauf am Fuji. Der Münchner Hersteller profitiert nicht bloß von einer immensen Gewichtsreduktion, sondern durch Restriktionen der Konkurrenz. Indes eliminiert die Equivalence of Technology den Toyota-Reichweitenvorteil.

  • Le Mans: LMP1-Privatiers erhalten erneut schlechtere EoT

    Le Mans: LMP1-Privatiers erhalten erneut schlechtere EoT

    Die Nicht-Hybrid-LMP1 haben weitere Performance-Einschnitte vor den 24 Stunden von Le Mans erhalten. Dieses Mal wurde die stündliche Durchflussmenge pro Stunde im Vergleich zum Saisonauftakt aus Spa-Francorchamps angepasst. 

  • WM-Prolog: Toyota fährt außerhalb der EoT-Regeln, Porsche dominiert in GT-Wertungen

    WM-Prolog: Toyota fährt außerhalb der EoT-Regeln, Porsche dominiert in GT-Wertungen

    Toyota sicherte sich beim erstmalig ausgetragenen 30-Stunden-Test im Rahmen des WM-Prologes die Plätze eins und zwei. Dabei nutzte der Hersteller eine Grauzone aus dem Reglement aus und fuhr die ersten Stunden der Testfahrten außerhalb der vorgeschriebenen EoT-Restriktionen. Die weiteren Klassenbestzeiten gingen an DragonSpeed, Porsche und Dempsey-Proton Racing.

  • Langstrecken-WM: Toyota droht mit Ausstieg bei Hybridreduzierung

    Langstrecken-WM: Toyota droht mit Ausstieg bei Hybridreduzierung

    Das Toyota-LMP1-Programm ist offiziell nicht zeitlich begrenzt. Doch falls sich das Reglement in der LMP1 dahingehend ändert, dass die Hybridtechnologie eingegrenzt wird, könnte der Automobilriese der Langstrecken-WM den Rücken kehren.