Emil Frey Racing

  • DTM: Jack Aitken feiert Start-Ziel-Sieg in Zandvoort

    DTM: Jack Aitken feiert Start-Ziel-Sieg in Zandvoort

    Fehlerfreier Start-Ziel-Sieg für Jack Aitken bei der DTM in Zandvoort. Der Brite fuhr von der Poleposition aus zu einem Sieg. Seine Führung konnte zu keinem Zeitpunkt ernstlich in Frage gestellt werden. Damit ist Aitken auch wieder Tabellenführer. Dahinter fuhren René Rast und Arjun Maini ins Ziel.

  • DTM: Jack Aitken holt die Samstags-Pole in Zandvoort

    DTM: Jack Aitken holt die Samstags-Pole in Zandvoort

    Der Brite Jack Aitken wird das erste Rennen des DTM-Wochenendes in Zandvoort von der Poleposition beginnen. Mit seinem Emil-Frey-Ferrari setzte er sich vor Clemens Schmid und Arjun Maini durch. Tabellenführer Kelvin van der Linde startet nur von Platz 13.

  • DTM: Jack Aitken gewinnt nach Drama für Marco Wittmann

    DTM: Jack Aitken gewinnt nach Drama für Marco Wittmann

    Der Sieg im ersten DTM-Rennen des Jahres 2024 geht an Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing. Dieser konnte, von der Poleposition gestartet, den Sieg ins Ziel bringen. Der zwischenzeitliche Führende Marco Wittmann musste mit einem Fahrzeugschaden aufgeben.

  • Zandvoort: Emil Frey Racing gewinnt auch den Sonntagslauf

    Zandvoort: Emil Frey Racing gewinnt auch den Sonntagslauf

    Albert Costa Balboa und Jack Aitken haben den zweiten Sieg des Wochenendes für Emil Frey Racing im ADAC GT Masters in Zandvoort geholt. Aitken legte mit der Bestzeit in der Qualifikation den Grundstein hierfür. Auch der dritte Platz ging an das Team. Rang zwei holte Car Collection Motorsport.

  • Oschersleben: Poleposition für Emil Frey Racing

    Oschersleben: Poleposition für Emil Frey Racing

    Die erste Poleposition des Jahres geht an Emil Frey Racing. Franck Perera fuhr beim Saisonauftakt in Oschersleben die schnellste Runde und wird das Samstagsrennen von der Spitze beginnen. Daneben startet Jusuf Owega, der sich das Auto mit Titelverteidiger Ricardo Feller teilt.

  • GTWC Nürburgring: Toksport WRT kontert in der Vorqualifikation

    GTWC Nürburgring: Toksport WRT kontert in der Vorqualifikation

    Toksport WRT hat sich an die Spitze des Klassement gesetzt. Marvin Dienst war der schnellste Pilot in der Vorqualifikation am Nürburgring. Dahinter reihten sich das Haupt Racing Team und Emil Frey Racing ein.

  • Spa 24: GPX Racing fährt schnellste Rundenzeit im Nachttraining

    Spa 24: GPX Racing fährt schnellste Rundenzeit im Nachttraining

    GPX Racing hat die Bestzeit im Nachttraining zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps erzielt. An zweiter Stelle reihte sich das W Racing Team ein. Das Team Akka-ASP vervollständigte die schnellsten Drei.

  • Spa 24: Die Herausforderer

    Spa 24: Die Herausforderer

    Dass eine Favoritenanalyse nicht ohne die Herausforderer auskommt, versteht sich von selbst. SportsCar-Info hat das Teilnehmerfeld der 24 Stunden von Spa-Francorchamps auf Teams untersucht, die imstande sind ihre bisherigen Leistungen zu übertreffen und dadurch auf dem Podest zu landen oder sogar den Sieg einzufahren.

  • Spa 24: Der Silver-Cup

    Spa 24: Der Silver-Cup

    Der Silver-Cup bietet eine Plattform für Nachwuchspiloten und ambitionierte Privatfahrer. Beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps sind 17 Fahrzeuge eingeschrieben, was damit die zweitgrößte Gruppe im Feld bildet. Wer hat die besten Chancen das Rennen für sich zu entscheiden?

  • GTWC Europe: Emil Frey Racing gewinnt beide Sprintrennen in Zandvoort

    GTWC Europe: Emil Frey Racing gewinnt beide Sprintrennen in Zandvoort

    Emil Frey Racing hat dem Zandvoort-Rennwochenende seinen Stempel aufgedrückt. Die Lamborghini-Mannschaft aus der Schweiz konnte beide Rennen der GT World Challenge Europe Sprint Cup in Noord-Holland gewinnen. Damit übernimmt das Team auch die Tabellenführung der Kurzstreckenwertung.

  • Magny-Cours: Team WRT gewinnt Sprint-Cup-Auftakt

    Magny-Cours: Team WRT gewinnt Sprint-Cup-Auftakt

    Das Team WRT hat das Nachtrennen von Magny-Cours mit einem Start-Ziel-Sieg gewonnen. Die Sprint-Cup-Titelverteidiger Dries Vanthoor und Charles Weerts fuhren ein fehlerfreies Rennen. Dahinter komplettierte ein Lamborghini-Doppel vom Team Emil Frey Racing das Podest.

  • GTWC: Zahlreiche Strafen nach Sprint-Cup in Zandvoort

    GTWC: Zahlreiche Strafen nach Sprint-Cup in Zandvoort

    Die Rennleitung hat sich intensiv mit dem zweiten Sprintrennen der GT World Challenge Europe in Zandvoort befasst. Infolgedessen wurden insbesondere Emil Frey Racing und das Team WRT bestraft. Beide Mannschaften verloren dadurch ihre Podestplatzierungen. Saintéloc Racing und AKKA-ASP rückten auf.

  • GTWC: Team WRT und Emil Frey Racing siegen in Zandvoort

    GTWC: Team WRT und Emil Frey Racing siegen in Zandvoort

    Der V10-Saugmotor von Audi und Lamborghini war der erfolgreichste Antrieb beim GT World Challenge Sprint Cup in Zandvoort. Im ersten Sieg gewannen Kelvin van der Linde und Ryuichiro Tomita mit dem Aggregat im Audi. Der zweite Erfolg ging an Albert Costa und Giacomo Altoè mit einem Chassis von Lamborghini.

  • GT-Sport: Emil Frey Racing wechselt zu Lamborghini

    GT-Sport: Emil Frey Racing wechselt zu Lamborghini

    Ab der kommenden Saison 2019 wird Emil Frey Racing mit dem Lamborghini Huracán GT3 im GT-Sport antreten. Details über das Programm oder Fahrer wurden noch nicht verkündet. Bisher setzten die Schweizer den Lexus RC-F GT3 und einen Jaguar G3 ein. Damit sind sie neben Grasser Racing Team und FFF Racing Team die dritte professionelle Mannschaft…

  • Rückspiegel: Die zehn Höhepunkte der Saison 2018

    Rückspiegel: Die zehn Höhepunkte der Saison 2018

    Emil Frey Racing gewann die Silberwertung des Blancpain Endurance Cups, Aston Martin lehnte sich beim 24-Stunden-Rennen gegen die süddeutschen Konstrukteure auf. Tristan Vautier erfocht den IGTC-Titel, Sabine Schmitz besiegte den Krebs. Die zehn Höhepunkte der Sportwagen- und Langstreckensaison 2018.

  • Barcelona: Black Falcon holt dominierend Titel, Akka-ASP gewinnt Gesamtwertung

    Barcelona: Black Falcon holt dominierend Titel, Akka-ASP gewinnt Gesamtwertung

    Black Falcon hat das Drei-Stunden-Rennen von Barcelona dominiert. Maro Engel, Yelmer Buurman und Luca Stolz holten durch den Sieg die Langstreckenwertung. Das Team Akka-ASP hat darüber hinaus die Blancpain GT Series gewonnen. Emil Frey Racing schickt den Jaguar mit einem hervorragenden vierten Rang in Rente.

  • Spa 24: Das Mittelfeld

    Spa 24: Das Mittelfeld

    Favoriten en masse im Ardenner Wald: Wer hat jedoch die Stellung des Hauptfavoriten bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps inne? Wer erklimmt die restlichen Podiumsstufen? Wer tummelt sich Mittelfeld? Und: Wessen vornehmliche Zielsetzung ist die karierte Flagge? SportsCar-Info wagt eine Einteilung. Zweiter Teil: das Mittelfeld.

  • Juni 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Juni 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Toyota erstritt in Le Mans den langersehnten Sieg. Dennoch missgönnte mancher dem japanischen Hersteller den Erfolg an der Sarthe. Derweil stand die Zukunft der ACO-Spitzenklasse auf der Tagesordnung. In der Eifel kehrte Sabine Schmitz nach Krankheitspause zurück ins Cockpit, Emil Frey Racing gewann das Paul Ricard 1000. Der Monat Juni im Rückspiegel.

  • Paul Ricard 1000: Emil Frey Racing ertrotzt Sieg im finalen Umlauf

    Paul Ricard 1000: Emil Frey Racing ertrotzt Sieg im finalen Umlauf

    In einer kurzweiligen Schlussphase hat Emil Frey Racing den Sieg beim Sechs-Stunden-Wettbewerb in Le Castellet errungen. Die Entscheidung beim Nachtrennen fiel im finalen Umlauf, als Albert Costa im direkten Zweikampf mit Bentley-Kontrahent Jules Gounon die Führung eroberte.

  • Paul Ricard 1000: Mercedes-AMG rangiert vor Aston Martin in der Vorqualifikation

    Paul Ricard 1000: Mercedes-AMG rangiert vor Aston Martin in der Vorqualifikation

    Nach dem schnellsten Umlauf Lamborghinis im ersten Durchgang ging die Bestzeit in Le Castellet am Nachmittag an Mercedes-AMG. Black Falcon belegte knapp vor den Silverstone-Siegern von R-Motorsport Platz eins. Im Silbercup platzierte sich der Jaguar an vorderster Stelle.

  • Blancpain GT in Monza: Poleposition für SMP Racing

    Blancpain GT in Monza: Poleposition für SMP Racing

    Nach starken Trainingsleistungen hat SMP Racing die Poleposition beim Blancpain Endurance Cup in Monza geholt. Davide Rigon, Mikhail Aleshin und Miguel Molina hatten im kombinierten Qualifying die schnellste Durchschnittszeit zu verantworten. Daneben in der ersten Startreihe steht der Jaguar von Emil Frey Racing.