ELMS
-
ELMS: Greaves Motorsport muss eine Saison aussetzen
Aufgrund der beendeten Kooperation mit Krohn Racing ist Greaves Motorsport außerstande, sein LMP2-Programm in diesem Jahr fortzuführen. Daher pausiert die Mannschaft aus dem Vereinigten Königreich eine Saison. Gleichwohl seien allerdings sporadische Einsätze in der ELMS oder Langstrecken-WM nicht ausgeschlossen.
-
ELMS: Murphy Prototypes pausiert und bereitet LMP3-Programm vor
Obwohl Murphy Prototypes einen Aufstieg in die Langstrecken-WM anstrebte, muss das Teams aus Irland nun aus finanziellen Gründen ein Jahr aussetzen. Unterdessen bereitet das Gespann um Greg Murphy bereits ein LMP3-Programm für die Saison 2018 der Europäischen Le-Mans-Serie vor.
-
Langstrecken-WM und ELMS: ACO vermeldet rückläufige Starterzahlen
Der ACO hat die diesjährigen Starterlisten für die Langstrecken-WM und der Europäischen Le-Mans-Serie veröffentlicht. Demnach sind die Teilnehmerzahlen in beiden Wettbewerben rückläufig. Achtundzwanzig Nennungen sind für den weltweiten, sechsunddreißig für den kontinentalen Wettbewerb eingegangen.
-
Europäische Le-Mans-Serie – Starterliste 2017
Europäische Le-Mans-Serie – Provisorische Starterliste 2017
-
Langstrecken-WM: Algarve Pro Racing plant Einstieg für 2018
Das Algarve Pro Racing Team plant für die Saison 2018 den Aufstieg in die LMP2-Kategorie des Langstrecken-Oberhauses. Für die nächste Saison stehen bei den Portugiesen wiederum die Le-Mans-Meisterschaften in Asien und Europa auf dem Programm.
-
Video: TDS Racing holt Laufsiege, Jota Sport den ELMS-Titel
In der zurückliegenden Saison erweiterte der ACO den Kalender der Europäischen Le-Mans-Serie um ein sechstes Rennen in Spa-Francorchamps. TDS Racing trug insgesamt drei Laufsiege davon, Jota Sport genügten wiederum zwei Erfolge, um den Titel zu erringen. Das Jahr in der Videorückschau.
-
Le Mans: United Autosport steigt in die LMP2 auf
Der britische Rennstall United Autosport plant neben der Weiterführung seines LMP3-Programms in der ELMS auch den Aufstieg in die LMP2-Division. Dazu hat die Mannschaft einen neuen Ligier JS P217 geordert. Einsatzgebiete sollen die vierundzwanzig Stunden von Le Mans und die ELMS sein.
-
Fotostrecke: ELMS-Rückkehr in den Ardenner Wald
Nach einem halben Jahrzehnt Absenz ist die Europäische Le-Mans-Serie am vergangenen Wochenende zurück nach Spa-Francorchamps gekehrt. Mit von der Partie waren neununddreißig Prototypen und GT-Sportwagen. Den Gesamtsieg trug die Mannschaft von DragonSpeed davon. Eine Galerie von Maximilian Graf.
-
ELMS: ACO ändert zwei Stationen im Rennkalender
Der ACO hat den Terminkalender für die nächstjährige Saison der Europäischen Le-Mans-Serie veröffentlicht. Neu im Fahrplan des kontinentalen Wettbewerbs: Monza und die Algarve. Es entfallen: Imola und Estoril als Schauplatz des Finalrennens.
-
ELMS-Kolumne: Platz zwei wahrt alle Chancen in der Meisterschaft
Nach dem Vier-Stunden-Rennen in Le Castellet stand für Andreas Wirth und seine Mannschaft von SMP Racing Platz zwei auf den Habenseite. Damit wahrt der LMP2-Pilot weiterhin alle Chancen auf die ELMS-Meisterschaft. In seiner Kolumne schildert Wirth die Eindrücke aus Südfrankreich.
-
ELMS: W Racing Team debütiert beim Lauf in Spa-Francorchamps
Das W Racing Team hat überraschend mitgeteilt, beim ELMS-Gastspiel in Spa-Francorchamps sein LMP2-Debüt zu bestreiten. Als Einsatzgerät fungiert ein LMP2-Prototyp der Marke Ligier. Der Kader rekrutiert sich aus Will Stevens sowie Laurens und Dries Vanthoor. Steht ein langfristiges Engagement auf der Agenda?