Corvette

  • Hockenheim: Callaway Competition erringt vorletzte Poleposition

    Hockenheim: Callaway Competition erringt vorletzte Poleposition

    Callaway Competition steht beim vorletzten ADAC-GT-Masters-Saisonlauf in Hockenheim auf der Poleposition. In der Samstagsqualifikation beförderte sich Corvette-Fahrer Jules Gounon in die beste Ausgangslage für den Titelkampf. Ebenfalls in der vordersten Reihe: Luca Stolz für das Team Zakspeed. Das Ergebnis.

  • VIR: Corvette Racing ertrotzt glücklichen Sieg

    VIR: Corvette Racing ertrotzt glücklichen Sieg

    Auf dem Virginia International Raceway duellierten sich wie bereits in Lime Rock nur die Fahrzeuge der GT-Kategorien. Über weite Strecken des Rennes sah es nach einen BMW-Triumph aus, doch zwei Reifenschäden machten den Traum vom Gesamtsieg zunichte. Diesen durften Jan Magnussen und Antonio Garciá für Corvette feiern. Mit dem Erfolg baute das Duo seine Tabellenführung…

  • Nürburgring: Herberth Motorsport fährt Tagesbestzeit

    Nürburgring: Herberth Motorsport fährt Tagesbestzeit

    Im Nachmittagstraining des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring ist Herberth Motorsport die absolute Bestzeit gefahren. Sven Müller und Robert Renauer führten die Gesamtwertung vor HTP Motorsport und Callaway Competition an. Die besten Zehn klassierten sich innerhalb von dreieinhalb Zehntelsekunden. Das Resultat.

  • Nürburgring: Porsche profitiert von Balance of Performance

    Nürburgring: Porsche profitiert von Balance of Performance

    Die Regelhüter haben das Balance-of-Performance-Bulletin für die ADAC-GT-Masters-Läufe auf dem Nürburgring veröffentlicht. Nutznießer der Anpassungen: Porsche. Denn der Neunelfer profitiert von einer Gewichtsreduktion, wohingegen die Corvette C7 GT3-R mit Zusatzmasse antreten muss.

  • Langstrecken-WM: BoP bremst Corvette, Spekulationen um Lauf in Kuwait

    Langstrecken-WM: BoP bremst Corvette, Spekulationen um Lauf in Kuwait

    Weitere Modifikationen an der Balance of Performance vermindern die Leistung der Chevrolet Corvette C7.R. ACO und FIA haben einen wiederholten Regelverstoß Porsches mit einer Geldstrafe sanktioniert. Unterdessen keimen Spekulationen auf, wonach das WM-Finale künftig in Kuwait stattfinden soll. Ein Nachrichtenspiegel.

  • Zeltweg: Callaway Competition fährt Tagesbestzeit

    Zeltweg: Callaway Competition fährt Tagesbestzeit

    Am Trainingsfreitag des ADAC-GT-Masters-Wochenendes in den Alpen ist Callaway Competition die absolute Bestzeit gefahren. Im zweiten Segment beförderten sich Jules Gounon und Daniel Keilwitz ans obere Endes des kombinierten Klassements. Die Ergebnisse vom ehemaligen Österreichring.

  • Langstrecken-WM: Fernando Alonso erhält kein LMP1-Cockpit, Marcel Fässler startet für Corvette

    Langstrecken-WM: Fernando Alonso erhält kein LMP1-Cockpit, Marcel Fässler startet für Corvette

    Porsche und Toyota haben Fernando Alonso für 2018 eine Absage erteilt. Toyota ist weiterhin vollkommen davon überzeugt, dass ihr Auto absolut legal sei. Zudem wurde Marc Lieb bei Porsche als Ersatzfahrer für die 24 Stunden von Le Mans bestätigt. Einen festen Startplatz haben dagegen Marcel Fässler und Jordan Taylor. Ein Nachrichtenspiegel.

  • CoTA: Wayne Taylor Racing feiert vierten Sieg in Folge

    CoTA: Wayne Taylor Racing feiert vierten Sieg in Folge

    Wayne Taylor Racing bleibt das Maß aller Dinge in der IMSA. Nach Siegen in Daytona, Sebring und Long Beach sicherte sich die Cadillac-Mannschaft in Austin den vierten Erfolg. Dahinter komplettierten beide Fahrzeuge von Action Express Racing das Podium. Die GM-Konzernschwester von Corvette gewann die GTLM-Wertung.

  • ADAC GT Masters: Veranstalter veröffentlichen Saisonstarterliste

    ADAC GT Masters: Veranstalter veröffentlichen Saisonstarterliste

    Die Organisatoren des ADAC GT Masters haben die diesjährige Saisonstarterliste veröffentlicht. Demnach umfasst das Teilnehmerfeld insgesamt zweiunddreißig GT3-Sportwagen sieben verschiedener Fabrikate: Audi, BMW, Corvette Lamborghini, Mercedes-AMG, Nissan sowie Porsche.

  • ADAC GT Masters: Callaway Competition tritt mit nur einer Besatzung an

    ADAC GT Masters: Callaway Competition tritt mit nur einer Besatzung an

    In diesem Jahr reduziert Callaway Competition sein Corvette-Aufgebot im ADAC GT Masters. Das Leingartener Corvette-Team tritt mit nur einer Besatzung an: Daniel Keilwitz und Jules Gounon. Allerdings wird RWT Racing in Zukunft zusätzliche Unterstützung bei den Einsätzen zuteil.

  • Sebring: Cadillac feiert Dreifacherfolg

    Sebring: Cadillac feiert Dreifacherfolg

    Bei den zwölf Stunden von Sebring hat sich die Cadillac-Mannschaft von Wayne Taylor Racing den zweiten Sieg in Folge gesichert. Silber und Bronze gingen ebenfalls an den US-Hersteller. In der GTLM-Klasse siegte Corvette vor Ford.

  • Sebring: Cadillac dominiert die Testfahrten

    Sebring: Cadillac dominiert die Testfahrten

    Das Bild der 24 Stunden von Daytona hat sich auch bei den zweitägigen Testfahrten zu den Zwölf Stunden von Sebring weiter verfestigt: Cadillac ist der Konkurrenz überlegen. Die kombinierte Bestzeit erzielte Wayne Taylor Racing erzielt. Corvette gelang der Bestwert in der GTLM-Division.

  • Daytona: Cadillac behauptet Dreifachführung bei Einbruch der Nacht

    Daytona: Cadillac behauptet Dreifachführung bei Einbruch der Nacht

    Cadillac hat seinen starken Auftritt in der Qualifikation bestätigt. Die US-Boliden belegen die ersten drei Plätze in der Startphase der 24 Stunden von Daytona. In der GTLM-Klasse hat Ford bislang die Nase vorne. Ferrari, Corvette und Porsche halten aber den Druck hoch. Die Chronologie der ersten viereinhalb Stunden.

  • Daytona-Favoritenanalyse: Fünfkampf in der GTLM-Liga

    Daytona-Favoritenanalyse: Fünfkampf in der GTLM-Liga

    Gelingt Corvette das Triple bei den 24 Stunden von Daytona? Rehabilitiert Ford seine Niederlage aus dem Vorjahr? Wie schneidet Porsche mit seinem Neuen ab? Wo ordnet sich BMW ein? Und Ferrari? Die GTLM-Nebenbühne gerät zum Kampfplatz der Konstrukteure. SportsCar-Info wagt sich an eine Favoritenanalyse heran.

  • Rückspiegel: Die zehn Höhepunkte der Saison 2016

    Rückspiegel: Die zehn Höhepunkte der Saison 2016

    Alessandro Zanardi feierte eine triumphale Rückkehr, Frédéric Sausset bestritt die 24 Stunden von Le Mans. René Rast überragte wiederum im LMP2-Cockpit, Lexus erfocht den ersten VLN-Sieg eines asiatischen Herstellers. SportsCar-Info blickt zurück auf die Höhepunkte der Saison 2016.

  • Video: Jules Gounon sorgt für Schreckensmoment in Hockenheim

    Video: Jules Gounon sorgt für Schreckensmoment in Hockenheim

    Im ADAC-GT-Masters-Sonntagsrennen auf dem Hockenheimring sorgte Jules Gounon für einen Moment des Schreckens. Bei einem Überholversuch verlor der Corvette-Pilot die Kontrolle und schlug vehement in die Reifenbarriere ein. Die Ärzte haben aber Entwarnung gegeben: keinerlei Blessuren. Dennoch bleibt Gounon eine Nacht zur Beobachtung.

  • Hockenheim: Unfall überschattet denkwürdiges Finale, Land Motorsport holt Titel

    Hockenheim: Unfall überschattet denkwürdiges Finale, Land Motorsport holt Titel

    Denkwürdiges ADAC-GT-Masters-Finale in Hockenheim: Ein schwerer Unfall überschattete die Endrunde, wobei Titelanwärter Jules Gounon eine Beinfraktur erlitt. Die Meistertrophäe erstritt wiederum Land Motorsport mit Connor De Phillippi und Christopher Mies – trotz eines Fauxpas. Herberth Motorsport feierte den Tagessieg.

  • IMSA: Taylor-Brüder gewinnen und holen in der Meisterschaft auf

    IMSA: Taylor-Brüder gewinnen und holen in der Meisterschaft auf

    Die Meisterschaft in der IMSA-Serie bleibt spannend. Ricky und Jordan Taylor unterstreichen ihre Ambitionen mit dem dritten Saisonsieg in Austin. Mit noch einem verbleibenden Rennen haben die Tabellenführer Dane Cameron und Eric Curran lediglich einen Zähler Vorsprung auf ihre Teamkollegen und sieben auf die Taylor-Brüder.

  • Austin: Audi und Porsche bewegen sich auf einem Level

    Austin: Audi und Porsche bewegen sich auf einem Level

    Audi hat im Eröffnungstraining auf dem Circuit of The Americas den ersten Referenzwert markiert. Dennoch war Porsche gleichauf, Toyota befand sich in Reichweite. In der GTE-Pro-Liga spielte Ford seinen Heimvorteil aus, Larbre Compétition fuhr mit der Corvette die Bestzeit bei den Amateuren.

  • Fotostrecke: Ereignisreiches STT-Wochenende in Zandvoort

    Fotostrecke: Ereignisreiches STT-Wochenende in Zandvoort

    Am vergangenen Wochenende machte die Spezial-Tourenwagen-Trophy in Zandvoort Station. Nachdem schwere Regenschauer den Abbruch des ersten Durchgangs erzwangen, gewann Corvette-Pilot Jürgen Bender das zweite Gefecht zwischen den Dünen der Nordsee. Das Gastspiel in Bildern. Eine Galerie von Marko Tarrach.

  • Road America: AX Racing gelingt dritter Sieg in Folge

    Road America: AX Racing gelingt dritter Sieg in Folge

    Action Express Racing hat seine Erfolgsserie in der IMSA SportsCar Championship fortgesetzt. Dane Cameron und Eric Curran wiederholten auf der Road America ihren Vorjahreserfolg. In der GTLM-Klasse errang Corvette seinen einhundertersten Sieg.