Circuit de Spa-Francorchamps

  • IGTC: Kein Suzuka-Ersatz, Kyalami in den Dezember verschoben

    IGTC: Kein Suzuka-Ersatz, Kyalami in den Dezember verschoben

    Die SRO hat nochmals den Kalender der Intercontinental GT Challenge überarbeitet. Demnach gibt es in diesem Jahr kein Rennen in Asien. Und: Die Organisatoren haben die Neun Stunden von Kyalami in den Dezember verschoben.

  • Spa 24: Das Saisonhighlight der IGTC wird in den Oktober verlegt

    Spa 24: Das Saisonhighlight der IGTC wird in den Oktober verlegt

    Die SRO hat einen neuen Termin für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gefunden. Demnach soll das Rennen vom 22. – 25. Oktober ausgetragen werden. Der Testtag wurde in die letzte September-Woche verschoben.

  • Coronavirus: FIA WEC verschiebt Sechs Sunden von Spa-Francorchamps

    Coronavirus: FIA WEC verschiebt Sechs Sunden von Spa-Francorchamps

    Die FIA-WEC-Veranstalter haben nun auch die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps aufgrund der Corona-Pandemie verlegt. Zuvor verschob der ACO die ersten drei Veranstaltungen im Kalender der Europäischen Le-Mans-Serie. Eine Long-Beach-GP-Absage ohne Nachholtermin ist indes nicht ausgeschlossen.

  • Spa 24: Audi führt nach Distanzsechstel, Porsche fällt durch Strafen zurück

    Spa 24: Audi führt nach Distanzsechstel, Porsche fällt durch Strafen zurück

    Nach einem Sechstel der Distanz führt das W Racing Team die 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Robin Frijns, Nico Müller und René Rast liegen in Front. Zuvor machten Porsche und Mercedes-AMG das Tempo, jedoch wirbelten Taktikunterschiede, Gelbphasen und Regelverletzungen die Gesamtwertung durcheinander.

  • Spa 24: Black Falcon erzielt Qualifikationsbestzeit

    Spa 24: Black Falcon erzielt Qualifikationsbestzeit

    In der viergliedrigen Spa-24-Qualifikation am Donnerstagabend hat Black Falcon die schnellste Rundenzeit erzielt. Die Markenkollegen von GruppeM Racing wurden Dritte. Insgesamt stellten sechs der neun Fabrikate in der Profikategorie die Teilnahme am Super-Pole-Einzelzeitfahren sicher.

  • Spa 24: Lamborghini-Amateurmannschaft fährt Bestzeit in der Vorqualifikation

    Spa 24: Lamborghini-Amateurmannschaft fährt Bestzeit in der Vorqualifikation

    Eine Amateurbesatzung hat in der Vorqualifikation zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps die schnellste Rundenzeit erzielt. Barwell Motorsport belegte letzen Endes den obersten Rang in der kombinierten Wertung aller Klassen. Zwei Mercedes-AMG-Werksmannschaften ordneten sich dahinter ein.

  • Spa 24: Daten und Fakten zum Ardenner Klassiker

    Spa 24: Daten und Fakten zum Ardenner Klassiker

    Zusammenkunft der GT3-Elite im Ardenner Wald: Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps konkurrieren die Besten des GT3-Sports um die Vormachtstellung im Langstreckensektor. SportsCar-Info hat wichtige Daten und Fakten zur Traditionsveranstaltung im Hohen Venn zusammengetragen.

  • Spa 24: Die Favoriten

    Spa 24: Die Favoriten

    Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Vierter Teil: die Favoriten.

  • Spa 24: Die Podiumsanwärter

    Spa 24: Die Podiumsanwärter

    Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Dritter Teil: die Podiumsanwärter.

  • Spa 24: Das Mittelfeld

    Spa 24: Das Mittelfeld

    Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Zweiter Teil: das Mittelfeld.

  • Spa 24: Die Ankömmlinge

    Spa 24: Die Ankömmlinge

    Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Erster Teil: die Ankömmlinge.

  • Spa 24: Black Falcon setzt drei Art Cars ein

    Spa 24: Black Falcon setzt drei Art Cars ein

    Black Falcon startet mit drei Art Cars bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Auf den Silberpfeilen sind verschiedene Motiven aus dem Bereich Manga und Anime  abgebildet. Einen der Mercedes-AMG GT3 setzt der Meuspather Rennstall in Kooperation mit Goodsmile Racing ein.

  • Fotostrecke: Audis Flotte beim GT3-Saisonhöhepunkt in den Ardennen

    Fotostrecke: Audis Flotte beim GT3-Saisonhöhepunkt in den Ardennen

    Audi delegiert elf Abordnungen nach Wallonien, um die 24 Stunden von Spa-Francorchamps zu bestreiten. Das W Racing Team, Saintéloc Racing und Land-Motorsport führen vier Profieinsätze durch; die beiden ersterwähnten Mannschaften sowie Phoenix Racing, Attempto Racing und der hauseigene Markenpokal treten in den weiteren Kategorien an. Die Designs im Überblick.

  • Spa 24: Porsche schließt Testfahrten mit Bestzeit ab

    Spa 24: Porsche schließt Testfahrten mit Bestzeit ab

    Dinamic Motorsport gelang die absolute Bestzeit bei den Testfahrten zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Darauf folgte Mercedes-AMG und Ferrari. Insgesamt fanden sich zweiundzwanzig Mannschaften innerhalb von einer Sekunde wieder.

  • Fotostrecke: Traditionspflege in den Ardennen

    Fotostrecke: Traditionspflege in den Ardennen

    Traditionell trifft sich die Garde des GT-Sports Anfang Juli im Ardenner Örtchen Francorchamps, um auf der dortigen Rennstrecke für das Ende des Monats stattfindende 24-Stunden-Rennen zu proben. Mit siebzig GT-Boliden sind die Testtage auch in diesem Jahr gut besucht. Der erste Tag der Probefahrten im Hohen Venn in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).

  • Spa 24: Audi startet mit drei Werkswagen

    Spa 24: Audi startet mit drei Werkswagen

    Audi hat für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps drei Werksautos nominiert. Diese bereiten das W Racing Team und Saintéloc Racing vor. Darüber hinaus wurde Land-Motorsport für die Intercontinental GT Challenge genannt.

  • Video: Porsche testet neuen 911 RSR in Spa-Francorchamps

    Video: Porsche testet neuen 911 RSR in Spa-Francorchamps

    Porsche hat in den letzten beiden Tagen seinen neuen GTE-Sportler im belgischen Spa-Francorchamps getestet. Der 911 RSR soll in der kommenden Woche beim Goodwood Festival of Speed offiziell vorgestellt werden. Sein Renndebüt gibt der 991.2 beim Saisonauftakt der Langstrecken WM am 1. September in Silverstone.

  • Spa-Francorchamps: Toyota sichert sich erste Startreihe beim Halbfinale

    Spa-Francorchamps: Toyota sichert sich erste Startreihe beim Halbfinale

    Toyota hat sich erwartungsgemäß die Poleposition beim FIA-WEC-Gastspiel in Belgien gesichert. Doch SMP Racing rangiert in Schlagdistanz. Bei den GTE-Fahrzeugen holte Ford in letzter Sekunde die Poleposition. Bei den Herrenfahrern steht Aston Martin vorne.

  • Spa-Francorchamps: SMP Racing dominiert Trainingsauftakt

    Spa-Francorchamps: SMP Racing dominiert Trainingsauftakt

    SMP Racing hat das erste Training zum Halbfinale der FIA-WEC-Supersaison bestimmt. Stéphane Sarrazin war der schnellste Pilot. Teamkollege Stoffel Vandoorne wurde Zweiter. Toyota musste sich mit den Plätzen drei und vier begnügen. Aston Martin und Porsche agierten federführend in den GTE-Klassen.

  • Langstrecken-WM: Regelhüter heben Energiebegrenzung für LMP1-Privatiers auf

    Langstrecken-WM: Regelhüter heben Energiebegrenzung für LMP1-Privatiers auf

    Die Regelhüter der Langstrecken-WM haben eine signifikante Änderungen an der Equivalnce of Technologies vorgenommen. So wurde die Begrenzung zum maximalen Energieverbrauch pro Runde für LMP1-Privatiers aufgehoben.

  • Fotostrecke: Ferrari-Triumph im Ardenner Wald

    Fotostrecke: Ferrari-Triumph im Ardenner Wald

    Die Scuderia Praha hat im Zielsprint bei den Zwölf Stunden von Spa-Francorchamps den Wochenenderfolg für sich reklamiert. Demgegenüber musste Herberth Motorsport nach einstweiliger Führung mit dem Silberrang vorliebnehmen. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Kevin Pecks.