Cadillac DPi-V.R

  • Daytona: Vierkampf der Hersteller um den Gesamtsieg

    Daytona: Vierkampf der Hersteller um den Gesamtsieg

    Kann Cadillac seine Dominanz aus dem vergangenen Jahr wiederholen? Werden Joest Racing und das Team Penske auf Augenhöhe kämpfen? Gewinnt saisonübergreifend Extreme Speed Motorsports das zweite Rennen hintereinander? Oder stiehlt eine LMP2-Mannschaft den Herstellern die Show? SportsCar-Info wirft einen Blick auf die Favoriten der 24 Stunden von Daytona.

  • Daytona: Action Express Racing legt am zweiten Testtag nach

    Daytona: Action Express Racing legt am zweiten Testtag nach

    Felipe Nasr hat für Action Express Racing beim Nachttraining die absolute Bestzeit im Rahmen des Roar Befores erzielt. Nach dem zweiten Testtag liegen in der kombinierten Wertung vier Cadillacs vorne. Bester Verfolger ist CORE Autosport. In den GT-Wertungen liegen Ford und Lamborghini oben auf.

  • Daytona: Balance of Performance gestattet Cadillac einen größeren Restriktor

    Daytona: Balance of Performance gestattet Cadillac einen größeren Restriktor

    Eine Woche vor dem Roar before, den offiziellen Testfahrten zu den 24 Stunden von Daytona, hat die IMSA die Balance of Performance angepasst. Unter anderem musste Cadillac neu eingestuft werden, die auf einen neuen Motor vertrauen.

  • Mosport: Action Express Racing gewinnt Krimi in Kanada

    Mosport: Action Express Racing gewinnt Krimi in Kanada

    Action Express Racing hat mit dem Sieg in Mosport die beeindruckende Serie von Cadillac am Leben gehalten. Dane Cameron und Eric Curran feierten für den amerikanischen Autobauer den siebten Erfolg in Folge. In der GTLM-Wertung fuhr BMW einen Doppelsieg ein, während Audi den ersten Triumph zelebrieren durfte.

  • Watkins Glen: Action Express Racing gewinnt spannendes Sechs-Stunden-Rennen

    Watkins Glen: Action Express Racing gewinnt spannendes Sechs-Stunden-Rennen

    Action Express Racing durfte den ersten IMSA-Saisonsieg und den sechsten Erfolg in Folge für Cadillac feiern. Doch der amerikanische Autobauer zeigte sich bei Weitem nicht dominant. Sowohl Nissan als auch Oreca und Ligier waren schneller als Cadillac. Doch alle Drei leisteten sich Fehler und verspielten den Sieg.

  • Detroit: Fünfter Erfolg in Folge für Wayne Taylor Racing

    Detroit: Fünfter Erfolg in Folge für Wayne Taylor Racing

    Langsam wird die Serie unheimlich. Genau wie bei den vier vorausgegangen Rennen heißen die Sieger des fünften Laufes Wayne Taylor Racing. Derweil gab es in der GTD-Wertung einen Premierensieg. Michael Shank Racing sicherte Acura den ersten Triumph des NSX GT3.

  • Long Beach: Wayne Taylor Racing steht auf Poleposition

    Long Beach: Wayne Taylor Racing steht auf Poleposition

    Ricky Taylor hat für Wayne Taylor Racing und Cadillac den ersten Startplatz beim Grand Prix von Long Beach gesichert. Rang zwei fuhr Markenkollege Christian Fittipaldi von Action Express ein. Derweil ergatterten Corvette in der GTLM-Klasse und Lamborghini in der GTD-Wertung die beste Ausgangsposition.

  • Sebring: Wird die Cadillac-Dominanz gebrochen?

    Sebring: Wird die Cadillac-Dominanz gebrochen?

    Am Samstag startet die fünfundsechzigste Ausgabe der Zwölf Stunden von Sebring. Insgesamt kämpfen elf Prototypen um den Gesamtsieg. Nach dem bisherigen Saisonverlauf kommen die folgenden Fragen auf: Dominiert Cadillac weiterhin, können die anderen DPi-Hersteller ein Wort mitreden oder hat am Ende eine LMP2-Mannschaft den längeren Atem?

  • Langstrecken-WM: Sind DPi-Fahrzeuge die Rettung der privaten LMP1?

    Langstrecken-WM: Sind DPi-Fahrzeuge die Rettung der privaten LMP1?

    Der ACO spielt derzeit mehrere Szenarien zur Rettung der privaten LMP1-Kategorie durch. Eine Möglichkeit wäre, die Autos, welche nach dem DPi-Reglement aufgebaut sind, in der Subkategorie starten zu lassen. Die Voraussetzung: Die Autos müssten von privaten Teams eingesetzt werden.

  • Sebring: IMSA nimmt neue Einstufungen vor

    Sebring: IMSA nimmt neue Einstufungen vor

    Um der Dominanz der DPi-Fahrzeuge entgegenzuwirken, haben die Regelhüter der IMSA die Balance of Performance für Sebring angepasst. Daher müssen Cadillac, Mazda und Nissan ihre Sportwagen modifizieren. In der GTLM-Wertung gibt es nur kleine Zugeständnisse für BMW. Lexus und Acura profitieren in der GTD-Division.

  • Daytona: Cadillac gibt Ton bei Testfahrten an

    Daytona: Cadillac gibt Ton bei Testfahrten an

    Bei den zweitägigen Testfahrten in Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen von Daytona Ende Januar zeigte sich Cadillac gut aufgelegt. Für die Premiummarke von GM markierten die Mannen von Action Express Racing die Bestzeit. Ford war in der GTLM-Wertung federführend.

  • IMSA: Cadillac präsentiert DPi-V.R-Prototyp

    IMSA: Cadillac präsentiert DPi-V.R-Prototyp

    Cadillac hat den Prototyp DPi-V.R für die Teilnahme an der Spitzenklasse der IMSA SportsCar Championship enthüllt. Die Kundeneinsätze leiten Wayne Taylor Racing und Action Express Racing. Fahrplangemäß debütiert der Sportwagen auf Dallara-LMP2-Basis beim 24-Stunden-Rennen von Daytona am letzten Januarwochenende.