Black Falcon

  • Barcelona: Rowe Racing steht beim Saisonfinale auf der Poleposition

    Barcelona: Rowe Racing steht beim Saisonfinale auf der Poleposition

    Während Rowe Racing in Barcelona von Platz eins startet, hat Black Falcon einen leichten Vorteil im Kampf um den Blancpain-Endurance-Titel. Das AMG-Team geht von Rang zwei ins Rennen, wogegen die Tabellenführer von SMP Racing lediglich aus der siebenten Reihe starten müssen.

  • Blancpain GT: Ist SMP Racing der Titel noch zu nehmen?

    Blancpain GT: Ist SMP Racing der Titel noch zu nehmen?

    Zum letzten Mal in diesem Jahr reist die Blancpain-GT-Serie zum Rennwochenende an. SMP Racing führt die Tabelle mit recht komfortablem Vorsprung an, die größten Kontrahenten sind jedoch nicht Geringere als die aktuellen Titelverteidiger. Als Außenseiter darf sich das FFF Racing Team betrachten.

  • Fotostrecke: Black Falcon schwimmt zum Hattrick

    Fotostrecke: Black Falcon schwimmt zum Hattrick

    Patrick Assenheimer sicherte sich beim RCM-DMV-Grenzlandrennen seinen dritten VLN-Sieg in Folge. Beim sechsten Lauf der Eifel-Rennserie teilte er sich die Lenkarbeit im Cockpit des Mercedes-AMG mit Manuel Metzger. Bei wechselhaftem Wetter mit teils starken Regenfällen, fuhren die Mannschaften von Car Collection Motorsport und GetSpeed Performance auf das Podium. Die Veranstaltung in Bildern.

  • Blancpain GT: FFF Racing Team gewinnt Sprintcup mit Punktgleichheit

    Blancpain GT: FFF Racing Team gewinnt Sprintcup mit Punktgleichheit

    Andrea Caldarelli und Marco Mapelli haben vorläufig den Titel in der Blancpain-GT World Challenge Europe gewonnen. Ein vierter Rang im Saisonfinale genügte, denn die Black-Falcon-Piloten Luca Stolz und Maro Engel kamen nicht über Rang drei hinaus. Der Rennsieg auf dem Hungaroring ging an Raffaele Marciello und Vincent Abril.

  • VLN: Black Falcon siegt im strömenden Regen

    VLN: Black Falcon siegt im strömenden Regen

    Manuel Metzger und Patrick Assenheimer haben ihren zweiten VLN-Sieg in Folge eingefahren. Das Black-Falcon-Duo gewann das Grenzlandrennen vor Car Collection Motorsport und GetSpeed Performance.

  • Blancpain GT: Akka-ASP gewinnt, Titelkampf bleibt spannend

    Blancpain GT: Akka-ASP gewinnt, Titelkampf bleibt spannend

    Luca Stolz und Maro Engel haben ihren Rückstand in der Gesamtwertung im vorletzten Blancpain-GT-Sprintrennen auf zwei Punkte verkürzt. Beim Sieg des Teams Akka-ASP kam Black Falcon auf Rang zwei ins Ziel. Den Bronzepokal in Budapest gewann Grasser Racing.

  • VLN: Phoenix Racing erklimmt Poleposition bei typischen Eifelwetter

    VLN: Phoenix Racing erklimmt Poleposition bei typischen Eifelwetter

    Frank Stippler hat für Phoenix Racing den ersten Startplatz beim sechsten Wertungslauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft geholt. Dahinter starten Getspeed Performance und Black Falcon.

  • Blancpain-GT: Meisterschaftsvorteil für das FFF Racing Team

    Blancpain-GT: Meisterschaftsvorteil für das FFF Racing Team

    Der Nürburgring brachte die Wende im Meisterschaftskampf des Blancpain-GT-Sprintpokals. Das FFF Racing Team eroberte erstmals die Tabellenführung, nachdem diese Black Falcon seit dem Auftaktwochenende in Brands Hatch verteidigen konnte. Andrea Caldarelli und Marco Mapelli machten mit einem ersten und einem dritten Platz große Beute.

  • August 2019: Der Monat im Rückspiegel

    August 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Grello kehrt zurück auf die Nordschleife, das Team Zakspeed plant einen Viper-Einsatz beim VLN-Finale. Gérard Neveu erwartet keinen dritten Konstrukteur für die Hypersportwagen-Wertung, Bernd Schneider beendet seine Laufbahn nach den Neun Stunden von Kyalami. Der August im Rückspiegel.

  • Fotostrecke: Black Falcon sichert Doppelsieg nach Eifelblitz-Ehrenrunde

    Fotostrecke: Black Falcon sichert Doppelsieg nach Eifelblitz-Ehrenrunde

    Die Meuspather Mannschaft von Black Falcon erzielte beim VLN-Sechs-Stunden-Rennen einen Doppelsieg. Ihre Nachbarn von Phoenix Racing komplettierten das Podium, nachdem Johannes Scheid anlässlich seines fünfzigjährigen Jubiläums im Motorsport eine Ehrenrunde in seinem alten Einsatzfahrzeug drehte. Die Bilder vom Ruhrpokal in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).

  • VLN: Maro Engel auf der Poleposition für das Sechs-Stunden-Rennen

    VLN: Maro Engel auf der Poleposition für das Sechs-Stunden-Rennen

    Unter starkem Regen in der Qualifikation für das VLN-Sechs-Stunden-Rennen fuhr Maro Engel die schnellste Rundenzeit. Der Black-Falcon-Pilot wird das Rennen neben seinem Mercedes-Markenkollegen Fabian Schiller ins Rennen gehen. Für das Rennen ist eine Wetterbesserung vorhergesagt.

  • Juli 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Juli 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Stéphane Ratel plant die Reinstallation der GT1-Kategorie, Audi präsentierte seinen GT2-Sportwagen. In Barcelona debütierte Porsches neuer GTE-Neunelfer, Manthey-Racing verlor seinen Silberrang beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Monat Juli im Rückspiegel.

  • Spa 24: Audi führt nach Distanzsechstel, Porsche fällt durch Strafen zurück

    Spa 24: Audi führt nach Distanzsechstel, Porsche fällt durch Strafen zurück

    Nach einem Sechstel der Distanz führt das W Racing Team die 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Robin Frijns, Nico Müller und René Rast liegen in Front. Zuvor machten Porsche und Mercedes-AMG das Tempo, jedoch wirbelten Taktikunterschiede, Gelbphasen und Regelverletzungen die Gesamtwertung durcheinander.

  • Spa 24: Maro Engel schlägt Laurens Vanthoor um siebzehn Hundertstel

    Spa 24: Maro Engel schlägt Laurens Vanthoor um siebzehn Hundertstel

    AMG-Pilot Maro Engel startet die 24 Stunden von Spa-Francorchamps von der Poleposition. Im Einzelzeitfahren war er knapp schneller als Porsche-Athlet Laurens Vanthoor. Rang drei ging an Ferrari und Davide Rigon. Attempto Racing erreichte als einzige Mannschaft im Silber-Cup den achten Startplatz.

  • Spa 24: Black Falcon erzielt Qualifikationsbestzeit

    Spa 24: Black Falcon erzielt Qualifikationsbestzeit

    In der viergliedrigen Spa-24-Qualifikation am Donnerstagabend hat Black Falcon die schnellste Rundenzeit erzielt. Die Markenkollegen von GruppeM Racing wurden Dritte. Insgesamt stellten sechs der neun Fabrikate in der Profikategorie die Teilnahme am Super-Pole-Einzelzeitfahren sicher.

  • Spa 24: Lamborghini-Amateurmannschaft fährt Bestzeit in der Vorqualifikation

    Spa 24: Lamborghini-Amateurmannschaft fährt Bestzeit in der Vorqualifikation

    Eine Amateurbesatzung hat in der Vorqualifikation zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps die schnellste Rundenzeit erzielt. Barwell Motorsport belegte letzen Endes den obersten Rang in der kombinierten Wertung aller Klassen. Zwei Mercedes-AMG-Werksmannschaften ordneten sich dahinter ein.

  • Spa 24: Die Favoriten

    Spa 24: Die Favoriten

    Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Vierter Teil: die Favoriten.

  • Spa 24: Black Falcon setzt drei Art Cars ein

    Spa 24: Black Falcon setzt drei Art Cars ein

    Black Falcon startet mit drei Art Cars bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Auf den Silberpfeilen sind verschiedene Motiven aus dem Bereich Manga und Anime  abgebildet. Einen der Mercedes-AMG GT3 setzt der Meuspather Rennstall in Kooperation mit Goodsmile Racing ein.

  • Zandvoort: Luca Stolz und Maro Engel verteidigen Tabellenführung

    Zandvoort: Luca Stolz und Maro Engel verteidigen Tabellenführung

    Beim Blancpain-GT-Gastspiel in Zandvoort haben Luca Stolz und Maro Engel ihre Tabellenführung in der Sprintwertung verteidigt. Den Samstagsdurchgang gewannen die Mercedes-AMG-Markenkollegen des Teams Akka-ASP. Das zweite Gefecht dominierte die Audi-Equipe von Saintéloc Racing.

  • Fotostrecke: Black Falcon gewinnt Herzschlagfinale

    Fotostrecke: Black Falcon gewinnt Herzschlagfinale

    Zwei Sekunden betrug der Vorsprung der siegreichen Black-Falcon-Mannschaft beim vierten VLN-Lauf gegenüber den Zweitplatzierten Athleten aus dem Hause GetSpeed Performance. Der dritte Rang ging an die Mannschaft von Walkenhorst Motorsport, welche sich zuvor die Bestzeit in der Qualifikation sicherte. Die Bilder der Adenauer Rundstrecken-Trophy in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).

  • VLN: Mercedes-AMG erringt Doppeltriumph

    VLN: Mercedes-AMG erringt Doppeltriumph

    Black Falcon hat den Sieg bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy davongetragen. Patrick Assenheimer und Manuel Metzger erstiegen die höchste Podeststufe. Die GetSpeed-Performance-Markenkollegen Marek Böckmann und Philip Ellis verhalfen Mercedes-AMG zum Zweifacherfolg. Platz drei belegte Walkenhorst Motorsport.