Barbarossapreis

  • VLN: Christian Menzel verlässt Krankenhaus nach Unfall

    VLN: Christian Menzel verlässt Krankenhaus nach Unfall

    Christian Menzel hat das Krankenhaus nach nur einer Nacht wieder verlassen. Der Ferrari-Pilot war beim Barbarossapreis verunfallt und hatte eine Gehirnerschütterung erlitten. Hinsichtlich der Teilnahme am Finale der VLN-Langstreckenmeisterschaft sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen.

  • VLN: Proteste beeinflussen den Kampf um den Meistertitel

    VLN: Proteste beeinflussen den Kampf um den Meistertitel

    Nach dem ADAC-Barbarossapreis haben die beiden V4-Mannschaften von Adrenalin-Motorsport und Manheller Racing gegenseitig Protest eingelegt. Beide Teams wurden daraufhin disqualifiziert, wenngleich der Mannheller-Protest aufgrund eines Formfehlers abgewiesen wurde. Der Streit hat deutliche Auswirkungen auf den Kampf um die Meisterschaft.

  • Fotostrecke: Halbfinale in der Vulkaneifel

    Fotostrecke: Halbfinale in der Vulkaneifel

    Beim vorletzten VLN-Lauf des Jahres sicherten sich Patrick Assenheimer und Dominik Baumann in einem Herzschlagfinale im Mercedes-AMG von HTP Motorsport den Sieg vor dem Markenkollegen von SPS Automotive Performance, die mit Renger van der Zande und Edoardo Mortara am Volant ihr Mordschleifen-Debüt versilberten. Aston Martin und Audi führten derweil ihre neuen Modelle erstmalig in der Eifel…

  • VLN: HTP Motorsport siegt bei großem Favoritensterben

    VLN: HTP Motorsport siegt bei großem Favoritensterben

    HTP Motorsport hat das Halbfinale der VLN-Langstreckenmeisterschaft gewonnen. Patrick Assenheimer und Dominik Baumann waren die siegreichen Piloten. Rang zwei ging an die Debütanten von SPS Automotive Performance. Walkenhorst Motorsport rundete die besten Drei ab.

  • VLN: Aston Martin sichert Poleposition, Schnitzer Motorsport startet von Rang eins

    VLN: Aston Martin sichert Poleposition, Schnitzer Motorsport startet von Rang eins

    Aston Martin hat die Poleposition für das VLN-Halbfinale errungen, beginnt regelbedingt aber nicht von Platz eins. Maxime Martin war der schnellste Pilot. Dahinter platzierte Christopher Haase den 2019er-Audi-R8-LMS. Die besten Drei komplettierte Schnitzer Motorsport und steht somit ganz vorne.

  • VLN: Wer sichert sich den Titel?

    VLN: Wer sichert sich den Titel?

    Aktuell führt Adrenalin Motorsport mit zwei Fahrzeugen die VLN-Gesamtwertung an – unter der Berücksichtigung der Streichresultate. Ebenfalls unter den besten Zehn sind die Racing One GmbH, Mühlner Motorsport, Sorg Rennsport, Scheid Motorsport und GetSpeed Performance vertreten. 

  • VLN: GT3-Starterfeld wächst beim Halbfinale

    VLN: GT3-Starterfeld wächst beim Halbfinale

    Am kommenden Wochenende findet das Halbfinale der VLN statt. Bei Barbarossapreis werden 155 Fahrzeuge in der Startaufstellung stehen. Dabei erhält vor allem die GT3-Wertung Zuwachs. Zudem gibt es viele Debüts.

  • VLN: Car Collection setzt neuen Audi R8 LMS Evo ein

    VLN: Car Collection setzt neuen Audi R8 LMS Evo ein

    Car Collection Motorsport stemmt den Ersteinsatz des neuen Audi R8 LMS Evo beim Barbarossapreis. Als Fahrer bekommt die Truppe Jamie Green und Christopher Hasse an die Seite gestellt. Darüber hinaus setzt die Mannschaft einen aktuellen GT3-Boliden ein.

  • VLN: Audi R8 LMS Evo und Aston Martin Vantage GT3 erhalten Ersteinstufungen

    VLN: Audi R8 LMS Evo und Aston Martin Vantage GT3 erhalten Ersteinstufungen

    Die Regelhüter der VLN haben die Einstufungen des neuen Audi R8 LMS und des Aston Martin Vantage GT3 präsentiert. Während Aston Martin bereits angekündigt hatte am Barbarossapreis teilzunehmen, hat sich Audi diesbezüglich noch nicht gemeldet.

  • VLN: Aston Martin Vantage GT3 debütiert beim Barbarossapreis

    VLN: Aston Martin Vantage GT3 debütiert beim Barbarossapreis

    Aston Martin rückt beim achten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft erstmals mit seinem neuen GT3-Sportler an. Das Fahrzeug wird in der SPX-Klasse genannt. Als Fahrer stehen Maxime Martin und Darren Turner fest.

  • Oktober 2017: Der Monat im Rückspiegel

    Oktober 2017: Der Monat im Rückspiegel

    Ereignisarme Tage im Oktober: In den Mittelpunkt rückte die finale Phase der VLN-Saison – einschließlich zweier diskussionswürdiger Vorkommnisse beim Barbarossapreis. Auch die Balance of Performance war wieder einmal Gegenstand der Debatten. Zudem herrscht Vorfreude auf die GT-Prestigerennen in Macao und Bathurst. Der Monat im Rückspiegel.

  • VLN: Veranstaltergemeinschaft bestätigt nächstjährigen Terminplan

    VLN: Veranstaltergemeinschaft bestätigt nächstjährigen Terminplan

    Die Veranstaltergemeinschaft hat den nächstjährigen Kalender der VLN-Langstreckenmeisterschaft veröffentlicht. Der Fahrplan umfasst neuerlich neun Läufe. Die Saison beginnt am vorletzten Märzwochenende, das Finale steigt im Oktober. Der Ruhrpokal behält sein Alleinstellungsmerkmal als Sechs-Stunden-Wettbewerb.

  • Fotostrecke: Herbstmeisterschaft in der Eifel

    Fotostrecke: Herbstmeisterschaft in der Eifel

    Zwei schwere Unfälle trübten die ansonsten prächtige Herbststimmung beim Halbfinale der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Die gute Nachricht: Allen Fahrern geht es den Umständen entsprechend gut, wenngleich einer der BMW-Athleten noch zur Beobachtung im Krankenhaus verweilt. Den Sieg sicherte sich Land Motorsport vor Black Falcon und der Wochenspiegel-Mannschaft.

  • Fotostrecke: Zusammenstoß im Bereich Hatzenbach

    Fotostrecke: Zusammenstoß im Bereich Hatzenbach

    Frontalzusammenstoß im Abschnitt Hatzenbach: Beim vorletzten VLN-Lauf kollidierte Manfred Schmitz im BMW 318is mit dem neongelben Neunelfer von Manthey-Racing, woraufhin dieser abhob und auf dem Dach landete. Die offiziellen Kameraaufnahmen zeigten den Unfallhergang nicht, Privatfotografien haben den Zwischenfall dokumentiert. Die Fahrer sind wohlauf.

  • VLN: Frikadelli Racing verstößt gegen Lärmvorschriften

    VLN: Frikadelli Racing verstößt gegen Lärmvorschriften

    Die Profibesatzung von Frikadelli Racing fiel beim VLN-Halbfinale den Lärmvorschriften zum Opfer. Um Modifikationen am Auspuff vorzunehmen, mussten Norbert Siedler und Klaus Bachler einen außerplanmäßigen, zeitintensiven Boxenstopp einlegen. Anschließend testete das Porsche-Gespann neue Dunlop-Reifen, ehe Regenschauer einsetzten.

  • VLN: Land Motorsport gewinnt das Halbfinale

    VLN: Land Motorsport gewinnt das Halbfinale

    Dries Vanthoor und Markus Winkelhock haben den vorletzten VLN-Lauf der Saison gewonnen. Im Audi von Land Motorsport gelang es dem Duo, die Besatzung des Black-Falcon-Mercedes-AMG auf Distanz zu halten und überquerten die Ziellinie als Führende. Das Podium vervollständigte die Wochenspiegel-Mannschaft, während der Manthey-Porsche nicht das Ziel erreichte.

  • VLN: Manfred Schmitz und Matteo Cairoli nach Frontalkollision unversehrt

    VLN: Manfred Schmitz und Matteo Cairoli nach Frontalkollision unversehrt

    Manfred Schmitz und Matteo Cairoli sind nach einem Frontalzusammenstoß beim achten VLN-Lauf wohlauf. Im Überrundungsverkehr waren der BMW 318is und der neongelbe Porsche 991 GT3 R von Manthey-Racing miteinander kollidiert, woraufhin der Dreier jenseits der Leitplanke auf dem Dach landete.

  • VLN: Wochenspiegel-Team Monschau fährt auf Startrang eins

    VLN: Wochenspiegel-Team Monschau fährt auf Startrang eins

    Der Ferrari des Wochenspiegel-Teams Monschau steht beim vorletzten VLN-Lauf auf der Poleposition. Georg Weiss, Oliver Kainz und Jochen Krumbach verwiesen die Konkurrenz von Land Motorsport und Frikadelli Racing in der Qualifikation auf die Plätze. Bei noch hin und wieder feuchten Stellen entlang der Nordschleife fiel die Acht-Minuten-Marke nicht.

  • Kai Riemer: „Die Entscheidung für den Wechsel in dieses Team war eine der besten“

    Kai Riemer: „Die Entscheidung für den Wechsel in dieses Team war eine der besten“

    Landgraf Motorsport legt beim VLN-Halbfinale eine Pause ein. Da Stammfahrer Kai Riemer verletzungsbedingt absagen musste, entschied sich die Mannschaft den Start beim vorletzten Lauf der Eifel-Rennserie abzusagen. Im Gespräch mit SportsCar-Info redet Riemer über seine Zusammenarbeit mit der GT3-Equipe.

  • VLN: Starterzahlen sinken minimal, Testbetrieb in der SPX-Klasse

    VLN: Starterzahlen sinken minimal, Testbetrieb in der SPX-Klasse

    Die VLN-Starterzahlen sinken beim Barbarossapreis minimal. Gegenüber dem drittletzten Lauf vermelden die Organisatoren beim Halbfinale einen Rückgang um sechs Einschreibungen. Derweil startet Manthey-Racing mit dem Porsche 991 GT3 R in der SPX-Kategorie, Car Collection Motorsport betreut den Einsatz zweier Audi R8 LMS GT4.

  • VLN: BoP bleibt identisch, SPX-Einstufung für Porsche 991 GT3 R

    VLN: BoP bleibt identisch, SPX-Einstufung für Porsche 991 GT3 R

    Keine Modifikationen an der Balance of Performance: Die Fahrzeugeinstufung bleibt beim vorletzten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft unverändert. Aber: Der Porsche 991 GT3 R erhält eine zusätzliche SPX-Konfiguration. Testet der Weissacher Konstrukteur ein Evolutionsmodell?