Alexandre Imperatori

  • N’ring 24 und NLS: KCMG reduziert Aufgebot

    N’ring 24 und NLS: KCMG reduziert Aufgebot

    KCMG wird auch in der Saison 2021 auf der Nordschleife Rennen fahren. Die Mannschaft aus Hong Kong wird einen Porsche 911 GT3 R in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen einsetzen.

  • N’ring 24 und VLN: KCMG tritt mit Porsche an

    N’ring 24 und VLN: KCMG tritt mit Porsche an

    KCMG hat angekündigt, anstatt mit der Marke Nissan mit zwei Porsche-Neunelfern am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Daher erhält das chinesische Gespann fahrerischerseits Unterstützung aus Stuttgart-Zuffenhausen. Die ehrgeizige Zielsetzung: der Gesamtsieg.

  • Macao: Porsche stellt vier Fahrer für GT-Weltpokal auf

    Macao: Porsche stellt vier Fahrer für GT-Weltpokal auf

    Porsche hat Absolute Racing und Rowe Racing nominiert, am GT-Weltpokal in Macao teilzunehmen. Ins Lenkrad greifen Kévin Estre und Alexandre Imperatori einerseits, Earl Bamber und Laurens Vanthoor andererseits. Die Ambition: der Gewinn der Siegertrophäe.

  • Suzuka 10: Nissan fährt Bestzeit im Nachttraining

    Suzuka 10: Nissan fährt Bestzeit im Nachttraining

    Im Abschlusstraining zur Zehn-Stunden-Wettfahrt auf dem Suzuka Circuit hat KCMG die absolute Bestzeit des bisherigen Wochenendes erzielt. Das Nismo-Dreigespann Tsugio Matsuda, Katsumasa Chiyo und Alexandre Imperatori ordnete sich an der obersten Klassementstelle ein. Dahinter: Audi und Mercedes-AMG.

  • ELMS in Monza: G-Drive Racing gewinnt Le-Mans-Generalprobe

    ELMS in Monza: G-Drive Racing gewinnt Le-Mans-Generalprobe

    Für G-Drive Racing verlief das ELMS-Wochenende in Monza ambivalent. Einerseits gewann der Oreca-Rennstall die Generalprobe für die 24 Stunden von Le Mans. Andererseits verunfallte Enzo Guibbert bereits in der Anfangsphase. In der LMP3-Kategorie triumphierte Eurointernational. Spirit of Race entschied die GTE-Wertung für sich.

  • N’ring 24: BMW präsentiert siebenköpfiges Werksaufgebot

    N’ring 24: BMW präsentiert siebenköpfiges Werksaufgebot

    Rowe Racing wird in diesem Jahr als einzige BMW-Delegation werksseitige Unterstützung zuteil. Nun haben die Bayerischen Motorenwerke das siebenköpfige Fahrerensemble präsentiert. Auch die Besatzungen von Falken Motorsports und Walkenhorst Motorsport stehen fest.

  • VLN und N’ring 24: Falken Motorsports führt Doppelstrategie fort

    VLN und N’ring 24: Falken Motorsports führt Doppelstrategie fort

    Falken Motorsports hat angekündigt, neuerlich eine Doppelstrategie auf der Nürburgring-Nordschleife in Anwendung zu bringen. Die Mannschaft des Reifenherstellers startet mit Porsche und BMW in der VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie beim 24-Stunden-Rennen.

  • N’ring 24: Falken Motorsports stemmt Doppelprogramm mit BMW und Porsche

    N’ring 24: Falken Motorsports stemmt Doppelprogramm mit BMW und Porsche

    Falken Motorsports hat angekündigt, ein Doppelengagement auf der Nürburgring-Nordschleife zu schultern. Der japanische Reifenhersteller bestreitet das 24-Stunden-Rennen sowohl mit Porsche als auch BMW. Dabei wird der Mannschaft in Türkis-Blau beidseitige Werksunterstützung zuteil.

  • VLN: Falken Motorsports testet BMW M6 GT3

    VLN: Falken Motorsports testet BMW M6 GT3

    Falken Motorsports absolviert beim VLN-Halbfinale einen Doppeleinsatz. Parallel zur Teilnahme mit dem Porsche-Neunelfer startet der japanische Reifenhersteller beim DMV-250-Meilen-Rennen mit einem BMW M6 GT3. Am Lenkrad des Sechsers: Alexandre Imperatori und Werksfahrer Philipp Eng.

  • Langstrecken-WM: Rebellion Racing zieht einen Prototyp zurück

    Langstrecken-WM: Rebellion Racing zieht einen Prototyp zurück

    Um sich der Weiterentwicklung des R-One-Prototyps zuzuwenden, hat Rebellion Racing beschlossen, die restlichen WM-Läufe mit nur einem Einsatzwagen zu bestreiten. Demnach stellen sich Mathéo Tuscher, Dominik Kraihamer und Alexandre Imperatori dem Titelkampf mit ByKolles Racing.