Albert Costa

  • GTWC Europe: Emil Frey Racing gewinnt beide Sprintrennen in Zandvoort

    GTWC Europe: Emil Frey Racing gewinnt beide Sprintrennen in Zandvoort

    Emil Frey Racing hat dem Zandvoort-Rennwochenende seinen Stempel aufgedrückt. Die Lamborghini-Mannschaft aus der Schweiz konnte beide Rennen der GT World Challenge Europe Sprint Cup in Noord-Holland gewinnen. Damit übernimmt das Team auch die Tabellenführung der Kurzstreckenwertung.

  • Magny-Cours: Team WRT gewinnt Sprint-Cup-Auftakt

    Magny-Cours: Team WRT gewinnt Sprint-Cup-Auftakt

    Das Team WRT hat das Nachtrennen von Magny-Cours mit einem Start-Ziel-Sieg gewonnen. Die Sprint-Cup-Titelverteidiger Dries Vanthoor und Charles Weerts fuhren ein fehlerfreies Rennen. Dahinter komplettierte ein Lamborghini-Doppel vom Team Emil Frey Racing das Podest.

  • GT-Sport: Mirko Bortolotti kehrt zu Lamborghini zurück

    GT-Sport: Mirko Bortolotti kehrt zu Lamborghini zurück

    Lamborghini hat seinen Kader für die kommende Saison verkündet. Demnach schließt sich Mirko Bortolotti wieder den Italienern an. Darüber hinaus wurde Sandy Mitchell zum Werksfahrer befördert.

  • Gottfried Grasser: „Wir verlieren den Sieg, die anderen behalten ihn“

    Gottfried Grasser: „Wir verlieren den Sieg, die anderen behalten ihn“

    „Ich denke, in diesem Fall bedarf es keinerlei Kommentare“, empört sich Gottfried Grasser nach dem aberkannten Sieg auf dem Sachsenring. Seine Lamborghini-Piloten Albert Costa und Franck Perera hatten am Sonntag die Ziellinie als Führende überquert, jedoch strafversetzten die Sportkommissare das GRT-Doppel im Nachhinein.

  • GTWC: Team WRT und Emil Frey Racing siegen in Zandvoort

    GTWC: Team WRT und Emil Frey Racing siegen in Zandvoort

    Der V10-Saugmotor von Audi und Lamborghini war der erfolgreichste Antrieb beim GT World Challenge Sprint Cup in Zandvoort. Im ersten Sieg gewannen Kelvin van der Linde und Ryuichiro Tomita mit dem Aggregat im Audi. Der zweite Erfolg ging an Albert Costa und Giacomo Altoè mit einem Chassis von Lamborghini.

  • Barcelona: FFF Racing Team gewinnt wildes Saisonfinale

    Barcelona: FFF Racing Team gewinnt wildes Saisonfinale

    Sieg und Titel für das FFF Racing Team nach einem chaotischen Saisonfinale in Barcelona. Andrea Caldarelli, Marco Mapelli und Albert Costa konnten sich an der Spitze aus allen Tumulten heraushalten und fuhren zum verdienten Titel. Black Falcon hielt über weite Strecken mit, wurde am Schluss jedoch durch eine Kollision aus dem Titelrennen geworfen.

  • Paul Ricard 1000: Emil Frey Racing ertrotzt Sieg im finalen Umlauf

    Paul Ricard 1000: Emil Frey Racing ertrotzt Sieg im finalen Umlauf

    In einer kurzweiligen Schlussphase hat Emil Frey Racing den Sieg beim Sechs-Stunden-Wettbewerb in Le Castellet errungen. Die Entscheidung beim Nachtrennen fiel im finalen Umlauf, als Albert Costa im direkten Zweikampf mit Bentley-Kontrahent Jules Gounon die Führung eroberte.

  • Nürburgring: Mücke Motorsport feiert ersten Laufsieg

    Nürburgring: Mücke Motorsport feiert ersten Laufsieg

    Im Samstagsrennen auf dem Nürburgring hat Mücke Motorsport seinen ersten Sieg im ADAC GT Masters eingefahren. Die oberste Stufe des Podiums erstiegen Sebastian Asch und Lucas Auer. Den zweiten Platz belegte das Team 75 Bernhard. Jules Gounon baute mit Callaway Competition die Tabellenführung aus.

  • Nürburgring: Daniel Keilwitz muss nochmals pausieren

    Nürburgring: Daniel Keilwitz muss nochmals pausieren

    Verletzungsbedingt setzt Daniel Keilwitz auch die ADAC-GT-Masters-Runde auf dem Nürburgring an diesem Wochenende aus. Seine Vertretung in der Eifel: Albert Costa, welcher einen „guten Eindruck“ bei Callaway Competition hinterlassen habe. Die Ambition: Verteidigung der Tabellenführung im Fahrerklassement.