Schlagwort: 24h Le Mans
Le Mans: Porsche komplettiert GTE-Pro-Cockpits
Porsche hat seine Mannschaft für die 24 Stunden von Le Mans und den Acht Stunden von Portimão finalisiert. Als dritte Piloten stoßen Frédéric Makowiecki und Michael Christensen zu den Stammfahrern hinzu.
IMSA: Corvette baut 2022 keine homologierte GT3-Variante der C8.R
Corvette Racing wird für die nächste Saison, wenn die GTLM-Klasse durch die GTD-Pro ersetzt wird, keine homologierte GT3-Variante der C8.R im Programm haben. Stattdessen hofft man auf den Einsatz einer modifizierten GTE C8.R.
IMSA: Petit Le Mans und Virginia-Lauf werden verschoben
Nach der Terminverschiebung der 24 Stunden von Le Mans musste nun auch die IMSA ihren Kalender anpassen. Demnach werden die Rennen aus Virginia und das Petit Le Mans neuterminiert.
Le Mans: Wird das 24-Stunden-Rennen erneut verschoben?
Offenbar könnten auch die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans verschoben werden. Aufgrund der jüngsten Ankündigungen vom französischen Kulturministeriums ist eine Verschiebung in den August eine wahrscheinliche Option.
Langstrecken-WM: Ferrari steigt werksseitig in die Hypercar-Klasse ein
Ferrari kehrt ins Oberhaus der Langstrecken-WM zurück. Die Italiener werden ab 2023 an der Hypercar-Klasse mit einem eigenen Hypercar teilnehmen. Es wird die erste Teilnahme an der Spitzenkategorie seit 1973 sein.
Langstrecken-WM: Peugeot stellt Fahrerkader für LMH-Programm vor
Peugeot vetraut beim Comeback nach Le Mans auf viel fahrerische Erfahrung. Insgesamt haben die Franzosen sieben Piloten für das LMH-Programm verpflichtet. Zu den Piloten zählen Kevin Magnusse, Paul di Resta oder Loïc Duval.
Langstrecken-WM: Alpine bestätigt Fahrer für Hypercar-Klasse
Alpine hat seinen Fahrerkader für die kommende Saison der Langstrecken-WM bekanntgegeben. Demnach werden Nicolas Lapierre, Matthieu Vaxivière und André Negrão ins Lenkrad des Alpine A480 Gibson greifen.
IMSA: Acura baut LMDh-Prototypen für 2023
Acura bleibt in der Topklasse der IMSA SportsCar Championship. Die Edelmarke von Honda ist nach Audi und Porsche die dritte Marke, die offiziell einen LMDh-Prototypen bauen wird.
Langstrecken-WM: Aston Martin beendet GTE-Werksprogramm
Aston Martin hat in einem Presseschreiben verkündet, dass man mit sofortiger Wirkung sein GTE-Pro-Programm beenden wird. Der Fokus soll nun komplett auf den Kundensport gerichtet werden.
IMSA: Corvettes Einsatzteam wird verkauft, Teamchef Fehan geht in Rente
Pratt & Miller, die Organisation hinter Corvette Racing, wurde an einen Investor für 115 Millionen US-Dollar verkauft. Darüber hinaus beendet der langjährige Programmleiter von Corvette Racing, Doug Fehan, seine Karriere.
FIA WEC: Sportliches Reglement für 2021 überarbeitet
Die FIA WEC hat die sportlichen Regeln für die kommende Saison 2021 angepasst. Teile dessen sind sowohl ein neues Qualifikationsformat als auch die Begrenzung der Teammitglieder und die Kürzung der Le-Mans-Wochen.
GT-Sport: Bentley beendet GT3-Programm und evaluiert elektrischen Motorsport
Bentley hat angekündigt die Entwicklung und den werksseitigen Einsatz des Bentley Continental GT3 einzustellen. M-Sport wird den Kundensupport fortführen und hat eine Lizenz Neuwagen aufzubauen. Das Werk hingegen setzt den Fokus auf elektrischen Motorsport.
Le Mans: Audi bereitet Einstieg in LMDh-Klasse vor
Audi wird das Motorsportprogramm neu aufstellen. In Zukunft wird eine Rückkehr nach Le Mans forciert sowie der Fokus auf ein Programm bei der Rally Dakar gelegt. Der Kundensport mit dem Audi R8 LMS bleibt daneben erhalten. Im Zuge der Umstrukturierung wird Julius Seebach die Position als Motorsportchef von Dieter Gass übernehmen.
Fotostrecke: Porsche feiert das 50. Jubiläum seines ersten Gesamtsieges
Porsche widmet das diesjährige Design seiner beiden Werkselfer dem ersten Gesamtsieg der Marke vor fünzig Jahren in Le Mans. Damals siegten Richard Attwood und Hans Herrmann . Das Duo steuerte einen Porsche 917, der von Porsche KG Salzburg eingesetzt wurde. Der 917 war in den Nationalfarben Österreichs gehalten.
Le Mans: Daten und Fakten zur letzten LMP1-Ausfahrt an der Sarthe
Toyota will den dritten Gesamtsieg in Folge. In der LMP2-Wertung liegt die Favoritenrolle bei United Autosports. Und drei Marken kämpfen um die GTE-Krone. SportsCar-Info hat Wichtiges und Wesentliches zum diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans zusammengesucht.
Langstrecken-WM: Neuer Zeitplan für Le Mans, Weltmotorsportrat segnet Hypercar-Leistungsreduzierung ab
Der ACO hat einen neuen Zeitplan für die 24 Stunden von Le Mans präsentiert. Der Streckenbetrieb startet am Donnerstag, dem 17.9. um 10 Uhr, mit dem ersten freien Training. Darüber hinaus hat der Weltmotorsportrat die Leistungsreduzierung der Hypercars abgesegnet.
Le Mans: GEAR Racing steigt mit Ferrari 488 GTE Evo in die GTE-Pro auf
GEAR Racing hat angekündigt bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans in der GTE-Pro starten zu wollen. Ursprünglich wollte die Truppe in der GTE-Am antreten. Zum Einsatz kommt ein Ferrari 488 GTE Evo, der von einer reinen Frauenmannschaft gesteuert werden soll.