Schlagwort: 24 Stunden von Le Mans
Le Mans: Ford plant vier Autos bis einschließlich 2019
Ford meint es mit dem GTE-Sport ernst. Performance-Chef Dave Pericak hat bestätigt, dass bereits das Budget für ein Vier-Wagen-Einsatz in Le Mans bis einschließlich 2019 gesichert ist. Auch ein Verkauf an Kunden sei nicht ausgeschlossen.
Juni 2016: Der Monat im Rückspiegel
Auch im Juni dominierte ein Thema die Debatten in der Sportwagen- und Langstreckengemeinde: die Balance of Performance. Nicht nur am Ring, sondern auch in Le Mans. Ebenfalls im Brennpunkt: die Kooperation zwischen dem ADAC GT Masters und der DTM, die Toyota-Tragödie sowie die Gruppe N.
360-Grad-Video: Im Ford GT über den Traditionskurs von Le Mans
Mitfahrgelegenheit beim GTE-Dominator der Le-Mans-Woche: Ford lädt ein zu einer Runde über den Circuit de la Sarthe – und zwar in einer 360-Grad-Perspektive. Der Schauer hat die Möglichkeit, während der Fahrt über die nordwestfranzösischen Landstraßen, die Kamera zu schwenken.
Le Mans: Toyota analysiert Ursache des entscheidenden Defekts
Nach viertägiger Untersuchung hat Toyota die Ursache für den tragischen Defekt in Le Mans analysiert. Ein Verbindungselement zwischen Turbolader und Ladeluftkühler führte zum Verlust der Turboladesteuerung. Was dieses Problem wiederum hervorgerufen hat, wissen die Techniker dagegen noch nicht.
Audi in Le Mans: Keine Euphorie trotz Fortsetzung einer Erfolgsserie
Dank des Fiaskos bei Toyota hat Audi seine Erfolgsserie in Le Mans fortgesetzt: Seit ihrer Premiere im Jahr 1999 nahm die Marke mit den vier Ringen stets an der Siegerehrung teil. Mit anderen Worten: das achtzehnte Podiumsergebnis in Folge. Euphorie keimt dennoch nicht auf.
Video: Tragischer Moment der Entscheidung in Le Mans
Tragischer Moment der Entscheidung: Die Toyota-Mannschaft streckte bereits die Arme nach der Siegertrophäe aus, ehe der Defektteufel skrupellos zuschlug. Stattdessen staubte Kontrahent Porsche ab und trug den Triumph davon. Die letzten Minuten der 24 Stunden von Le Mans im Video.
Le Mans: Ford und Ferrari legen gegenseitig Einspruch ein
Ford und Ferrari haben in der Schlussphase der 24 Stunden von Le Mans gegenseitige Proteste eingelegt. Nach dem Rennen entschied die Rennleitung, beiden betroffenen Fahrzeugen die identische Strafe zu geben. Somit bleibt das Rennergebnis unangetastet.
Toyota in Le Mans: Der Fluch des ewigen Zweiten
Toyota bleibt der ewige Zweite an der Sarthe. Mit einer bitteren Niederlage hat der Konstrukteur aus Fernost seine glücklose Le-Mans-Historie um ein weiteres tragisches Kapitel erweitert. „Es zerreißt mir das Herz, aber wir werden noch entschlossener zu gewinnen zurückkehren“, betont Teamchef Toshio Sato dennoch.
Mitunter kann man sich des Eindrucks...
Le Mans: Porsche gewinnt nach dramatischem Defekt bei Toyota
Freude und Trauer können so nah beieinanderliegen. Während bei Toyota die Welt zusammengebrochen ist, siegte Porsche durch Standhaftigkeit ein eine große Portion Glück bei den 24 Stunden von Le Mans. Audi holte Platz drei. In der GTE-Wertung trug Ford einen klaren und dominanten Sieg davon.
Porsche hat zum achtzehnten Mal die...
Fotostrecke: Tag-Nacht-Wechsel in Le Mans
Toyota versus Porsche: Das Duell zwischen dem ewigen Zweiten und dem Rekordsieger rückte bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans in den Mittelpunkt. Begonnen während Anfangsphase, fand der Wettstreit in der Nacht seine Fortsetzung. Auch in der Schlussphase steht eine Vorentscheidung noch aus. Abend- und Morgenstunden in Bildern.
Fotostrecke: Turbulente Anfangsphase nach Startverzögerung
Nach einer schier endlosen Fahrt hinter dem Safety Car begann das diesjährige 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit einer ereignisreichen Startphase. Die Positionen innerhalb der Führungsgruppe wechselten wiederholt zwischen Porsche, Toyota und Audi. Der Auftakt zur Kraftprobe an der Sarthe in Bildern.
Le Mans: Sieben Mannschaften in der Startaufstellung strafversetzt
Die ACO-Sportkommissare haben nach der Qualifikation zu den 24 Stunden von Le Mans insgesamt sieben Teams strafversetzt. Die Gründe: fehlende Pflichtrunden sowie die 110-Prozent-Hürde. Betroffen sind sowohl LMP1- und LMP2-Mannschaften als auch ein GTE-Werksgespann.
Le Mans: ACO verändert GTE-Pro-Tankgrößen
Ergänzend zu den Anpassungen der Balance of Performance, hat der ACO das Tankvolumen einiger GTE-Pro-Sportwagen erhöht. Hauptprofiteur: Porsche. Auch Corvette und Ferrari erhalten mehr Liter Sprit pro Stopp. Intention sei es, einheitliche Stintlängen zu ermöglichen.
Le Mans: ACO korrigiert die Balance of Performance abermals
Die ACO-Regelhüter haben die Balance of Performance der GTE-Pro-Klasse abermalig überarbeitet. Nach einem Protest lastet die Neueinstufung den Dominatoren von Ford und Ferrari weitere Zusatzgewichte auf. Die Nutznießer: Corvette und Aston Martin. Keine Änderungen bei Porsche.
Fotostrecke: Wetterkapriolen in Le Mans
Wetterwendisch. Dies umschreibt die Bedingungen während der Trainings- und Qualifikationssitzungen auf dem Circuit de la Sarthe perfekt. Sonnenschein und Starkregen lösten einander ab. Am Ende obenauf: Zweimal Porsche. Dahinter: zweimal Toyota. Das Zeitfahren in Bildern.
Le Mans: ACO bestätigt nächstjährigen Termin
Auf seiner traditionellen Pressekonferenz hat ACO den Termin für das nächstjährige 24-Stunden-Langstreckenrennen in Le Mans bekannt gegeben. Demzufolge findet der Endurance-Klassiker erneut am dritten Juniwochenende statt.
Le Mans: ACO diskutiert DRS-Einführung
Anlässlich seiner alljährlichen Pressekonferenz hat der ACO seine Vorhaben für die Zukunft der Langstrecken-WM und die 24 Stunden von Le Mans vorgestellt. Im Fokus: die Einebnung des Abstandes zwischen Werken und Privaties in der LMP1-Klasse. Ein Aspekt: Die Einführung eines DRS-Systems steht zur Debatte.
Video: Ford GT aus Lego-Bausteinen
Ford hat ein Modell seines GT-Sportwagens en miniature gefertigt – allerdings nicht mithilfe von herkömmlichen Materialien, sondern aus Lego-Bausteinen. Sowohl die aktuelle Generation als auch der Klassiker aus dem Jahr 1996 sind an diesem Wochenende im Le-Mans-Fahrerlager ausgestellt. Ein Blick hinter die Kulissen.
Le Mans: Daten und Fakten zum Traditionsrennen an der Sarthe
Der längste Tag des Jahres steht bevor. An diesem Wochenende wetteifern Audi, Porsche und Toyota in Le Mans abermals um die Krone des Langstreckensports. Anlässlich dieser Kraftprobe hat SportsCar-Info die wichtigsten Daten und Fakten zusammengetragen.
Redaktionstipp: Wer triumphiert beim Traditionsrennen in Le Mans?
Wer obsiegt bei der Machtprobe in Le Mans? Auch die SportsCar-Info-Redaktion wagt eine Prognose. Hoch im Kurs bei der Autorenschaften: Nicht die VAG-Schwestern Porsche und Audi, sondern Geheimtipp Toyota. Zudem befinden sich die Privatiers in verheißungsvoller Position, das Gesamtpodium zu erklimmen.