24 Stunden von Dubai
-
Dubai: Black Falcon triumphiert abermalig
Black Falcon konnte sich eine komfortable Führung in der Nacht erarbeiten. Sowohl WRT als auch Manthey-Racing hatten kleinere Probleme. Jedoch vier Stunden vor Schluss verunfallte der Führende Luca Stolz mit dem Hofor Racing Mercedes-AMG GT3. Die Schlussphase im Live-Blog.
-
Dubai: Black Falcon profitiert von Problemen bei Herberth Motorsport
Herberth Motorsport und Black Falcon kämpften seit der Anfangsphase der 24 Stunden von Dubai um die Spitze. Doch ein Aufhängungsschaden warf die Porsche-Truppe drei Runden zurück. Nun hält Black Falcon eine Doppelführung inne – mit WRT in der Verfolgerposition. Und Grasser Racing ist zurück unter den besten Zehn. Die Chronologie der ersten Rennhälfte.
-
Dubai: Grasser Racing gelingt Bestzeit im Warm-up
Grasser Racing scheint für das Rennen sehr gut vorbereitet zu sein. Die Stiere ergatterten die Plätze eins und drei im Warm-up. Gesprengt wurde eine Doppelführung Lamborghinis nur durch Black Falcon. Lambda Performance weist einen guten Rennspeed auf und punktete während der dreißig minütigen Testfahrt mit konstanten Zeiten. Die Schnellsten im Überblick.
-
Dubai: W Racing Team erzielt Bestzeit im Nachttraining
Nach der Rückversetzung in der Qualifikation hat das W Racing Team im Nachttraining zum 24-Stunden-Rennen von Dubai nochmals seine Ambitionen angedeutet: Bestzeit für die Audi-Equipe. Die Markenkollegen von Car Collection Motorsport ordneten sich an zweiter Stelle ein. Die Sitzungsschnellsten im Überblick.
-
Dubai: Sportkommissare erkennen WRT die Bestzeit ab
Das W Racing Team hat seine Poleposition beim 24-Stunden-Rennen von Dubai an Grasser Racing verloren. Der Grund: Christopher Mies erzielte seine schnellste Rundenzeit unter gelber Flagge. Daher erkannten die Sportkommissare dem Audi-Athleten die Bestleistung ab. WRT muss nun von Rang vier starten. Stattdessen an vorderster Stelle: Grasser Racing.
-
Dubai: Audi entringt Lamborghini die Poleposition
Das W Racing Team hat sich in der Qualifikation zum 24-Stunden-Rennen von Dubai im letzten Moment die Poleposition gesichert. Obenauf: Die Audi-Piloten Christopher Mies, Dries Vanthoor, Michael Vergers und Mohammed Bin Saud Al Saud. Dahingegen muss Lamborghini nach vorübergehender Führung mit Platz zwei vorliebnehmen.
-
Dubai: Mercedes-AMG dominiert Trainingsfahrten
Im Training zum 24-Stunden-Rennen von Dubai trat Mercedes-AMG als Taktgeber auf. Während der Einzelsitzung der GT-Sportwagen reklamierte die Marke mit dem Stern die Ränge eins bis drei für sich. Anschließend leistete Grasser Racing Widerpart und fuhr die Bestzeit der Übungseinheit aller Teilnehmer. Die Schnellsten im Überblick.
-
-
-
-
-
-
Dubai: W Racing Team fährt Bestzeit beim optionalen Test
In Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen von Dubai standen den Teilnehmern zwei freiwillige Testsegmente à drei Stunden zur Verfügung. Die absolute Bestzeit fuhr das W Racing Team mit seinem Audi-Quartett Mohammed Bin Saud Al Saud, Michael Vergers, Dries Vanthoor und Christopher Mies – im ersten Durchgang. Die Bestplatzierten im Überblick.
-
Tipp der Redaktion: Kein Favorit in Dubai?
Wer bezieht die Favoritenstellung bei den 24 Stunden von Dubai? Angesichts der Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes und den zahllosen Unwägbarkeiten beim Wüstenmarathon ist eine Vorhersage geradezu unmöglich. Dennoch hat die SportsCar-Info-Redaktion eine Prognose riskiert.
-
Dubai: Favoriten, Mittelfeld und Ankömmlinge
Welcher Konstrukteur beansprucht bei den 24 Stunden von Dubai die Stellung des Favoriten? Wer tritt als Herausforderer an? Aus welchen Marken und Rennställen fügt sich das Mittelfeld zusammen? Und: Wem genügt eine Zielankunft? SportsCar-Info analysiert die Spitzenklasse des diesjährigen Teilnehmerfeldes.
-
Dubai: Daten und Fakten zum Saisonbeginn im Orient
An diesem Wochenende organisiert die Creventic-Agentur die dreizehnte Auflage des 24-Stunden-Rennens von Dubai. Der eintägige Wettstreit in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet somit die diesjährige Sportwagen- und Langstreckensaison. Daten und Fakten zur orientalischen Endurance-Veranstaltung.
-
Fotostrecke: Phoenix Racing zeigt Dubai-Design seines GT4-Doppels
Für Phoenix Racing beginnt die diesjährige Langstreckensaison ebenfalls auf der Arabischen Halbinsel: bei den 24 Stunden von Dubai. Zur Weihnachtszeit hat die Meuspather Equipe bestätigt, einen zweiten Audi R8 LMS GT4 einzusetzen. Auch die Gestaltung des Zwei-Sportwagen-Gespanns präsentierte der Rennstall.
-
Fotostrecke: Black Falcon präsentiert restliche Flotte
Die Flotte von Black Falcon umfasst bei den 24 Stunden von Dubai insgesamt drei Silberpfeile. Nach der Präsentation des Mercedes-AMG GT3, den die schwarzen Falken in Kooperation mit Abu Dhabi Racing einsetzen, hat das Meuspather Gespann nun auch die anderen beiden Sportwagen enthüllt.
-
Fotostrecke: Black Falcon zeigt erste Fahrzeuggestaltung für Dubai
Auch bei den nächstjährigen 24 Stunden von Dubai spannt Black Falcon mit Abu Dhabi Racing zusammen. Die schwarzen Falken haben nun die Gestaltung des Silberpfeils mit der Startnummer drei für das Langstreckenrennen am ersten Januarwochenende präsentiert. Der Renner im Porträt.
-
VLN: Kremer Racing plant zusätzliche Einsätze mit Porsche 997 K3
Falls zureichend Kundeninteresse vorherrscht, erwägt Kremer Racing, weitere Einsätze mit dem Porsche 997 K3 zu schultern. Neben dem Programm auf der Nürburgring-Nordschleife zieht Teamchef Eberhard A. Baunach vornehmlich Teilnahmen an der 24-Stunden-Serie der Creventic-Agentur in Betracht.