Weitere GT-Meisterschaften

  • Spanische GT: Erster Sieg für Nova Driver

    Auf der Iberischen Halbinsel fand sich der südländische GT-Tross am vergangenen Wochenende zusammen, um gemeinsam das zweite Saisonrennen in Angriff nehmen. Es sollte ein turbulentes Rennen im neuen Langstreckenformat werden.

  • Französische GT: Doppelsieg für Team Pro-GT

    Beim zweiten Aufgalopp der französischen GT-Meisterschaft in der Saison 2012 auf dem hügeligen Kurs in Dijon-Prenois konnte das Team Pro-GT in beiden Läufen siegen. Sébastien Loeb Racing zeigt sich ebenfalls in guter Form.

  • Supercar Challenge: Abresch/Sijthoff reüssieren in Zandvoort

    Corvette-Dominanz in den Dünen: Rick Abresch und Diederik Sijthoff sind die Gewinner der zweiten Supercar-Challenge-Saisonrunde des Jahres. Im niederländischen Zandvoort fuhren die beiden Piloten von Mad & Daring Racing ihr gelbes GT1-Relikt aus den USA gleich zweimal bravourös zum Gesamtsieg.

  • Super GT: Runde zwei geht an Lexus und BMW

    Überschattet von Tim Bergmeisters schwerem Unfall und unter schwierigen Wetterbedingungen, ging am vergangenen Freitag das zweite Rennen der diesjährigen Super-GT-Serie über die Bühne. Zum zweiten Mal in dieser Saison ging der Gesamtsieg dabei an einen Lexus.

  • Super GT: Tim Bergmeister schwer verunglückt

    Der in Langenfeld geborene Rennfahrer Tim Bergmeister ist gestern beim 500-Kilometer-Rennen auf dem Fuji Speedway bei einem Unfall schwer verletzt worden. Er trat auf einem Porsche gemeinsam mit seinem Bruder Jörg Bergmeister an.

  • GT3-EM: AF Corse zum Zweiten

    Nach dem gestrigen Erfolg konnte sich AF Corse auch heute den Sieg sichern. Beim von Regen und wechselnden Bedingungen geprägten Rennen der GT3-EM setzten sich die Ferrari-Truppe am Ende durch. Die aus Reihe eins gestarteten Saintéloc-Audi-Renner hatten jedoch Pech und eine schlechte Taktik.

  • GT3-EM: AF Corse schlägt zurück

    Nach der Audi-Vorstellung im Qualifying wurde vor dem Rennen auch ein Audi-Sieg erwartet – doch weit gefehlt: Der Triumph im ersten Rennen in Zolder ging an AF Corse, während die Audianer mit Problemen kämpften. Stark war aber auch die Performance von Lamborghini auf Rang zwei.

  • GT3-EM in Zolder: Poleposition für Novadriver und Saintéloc

    Audi-Festspiele in Zolder: Die Teams Novadriver und Saintéloc sicherten sich die Polepositionen für die beiden Rennen der GT3-EM an diesem Wochenende. Stark war aber auch die Vorstellung der AF Corse-Ferraris, die den Audis beide Male auf den Fersen waren.

  • STT: Pertti Kuismanen holt die Auftaktsiege

    Pertti Kuismanen setzte beim STT-Saisonstart in Hockenheim erste Akzente. Der Finne triumphierte in beiden Wertungsläufen mit seinem Krokodil-Ford. Rang zwei ging zweimal an Ulrich Becker. Indes spielten sich dahinter Dramen um den letzten Podestplatz ab.

  • GT3-Serien: Was ist die Balance of Performance?

    Im Laufe der letzten Woche, nach dem Auftakt des GT Masters, wurden von verschiedenen Teams – allen voran den Reiter-Lamborghinis – die Balance of Performance beklagt. Auch in der Vergangenheit gab es deswegen Streit. Doch was bedeutet das eigentlich?

  • Britische GT: Verregnetes Auftaktwochenende, Porsche obenauf

    Bei herbstlichen äußeren Bedingungen fanden am Osterwochenende die ersten zwei Läufe zur britischen GT-Serie im Oulton Park statt. 25 GT3- und GT4-Fahrzeuge hatten sich zum ersten Kräftemessen der Saison angemeldet. Die GT3-Tabelle führt nun die Trackspeed-Mannschaft an.

  • GT3-EM: Rennen zwei geht an Heico

    Nach Platz drei im ersten Meisterschaftsrennen konnten sich Dominik Baumann und Maximilian Buhk im Mercedes SLS den Sieg im zweiten Rennen sichern. Die Polesetter und Sieger von gestern aus dem Sainteloc-Team landeten am Ende mit ihrem Audi auf Rang vier.

  • GT3-EM: Sainteloc siegt im ersten Durchgang

    Nach dem Sieg im WM-Qualifikationsrennen ging auch der Sieg im ersten Meisterschaftsrennen der GT3-EM an einen Audi. Das Sainteloc-Team mit der französischen Fahrerpaarung Guilvert/Sourd sicherte sich in Nogaro den ersten Saisonsieg

  • GT3-EM in Nogaro: Audi und Mercedes top, Aston Martin Flop

    Bei den beiden Qualifyings zu den GT3-EM-Rennen in Nogaro setzten sich jeweils deutsche Autos an die Spitze. Im ersten Rennen am Sonntag wird ein Mercedes-Benz SLS von der Poleposition starten, im Montagsrennen stehen zwei Audis in der ersten Reihe.

  • GT-Weltmeisterschaft – Saisonstarterlsite

    Nr. Rennstall Fahrzeug Fahrer 1 Fahrer 2 1 Hexis Racing McLaren MP4-12C GT3 Frédéric Makowiecki Stef Dusseldorp 2 Hexis Racing McLaren MP4-12C GT3 Grégoire Demoustier Álvaro Parente  3 AF Corse Ferrari 458 Italia GT3 Toni Vilander Filip Salaquarda 4 AF Corse Ferrari 458 Italia GT3 Enzo Ide Francesco Castellacci 6 Valmon Racing Team Russia Aston…

  • GT3-Einstufungen: FIA nimmt Anpassungen vor

    Zugeständnisse an die Leidtragenden der Balance of Performance: Sowohl Lamborghini und Ferrari als auch Aston Martin und McLaren dürfen nach den GT-Masters-Rennen in Oschersleben aufrüsten. Die FIA hat angesichts der Unstimmigkeiten einige Anpassungen an den GT3-Einstufungen vorgenommen.

  • Super GT: Spannung in Okayama

    Bei den 300 Kilometern von Okayama war am Wochenende durchaus Spannung geboten. Beim ersten Lauf zur japanischen Super GT-Serie traten immerhin 40 Fahrzeuge an, davon 15 in der höheren GT500-Klasse. Am Ende siegten Lexus und Audi.

  • GT Open: Siege für Porsche und Ferrari bei Winterrennen

    Die Platzhirsche der GT Open starten mit einem Unentschieden in die neue Saison. Der erste Laufsieg der GT Open-Winterserie in Paul Ricard ging an Porsche. Nachdem Race Team Deboeuf die ersten Lorbeeren bei der neuen Rennserie für die Zuffenhausener holte, glich Ferrari im zweiten Lauf aus.

  • Super GT: Cyndie Allemann mit Audi in Japan

    Die Schweizerin Cyndie Allemann wird in diesem Jahr die Super-GT-Meisterschaft mit Audi in Angriff nehmen. Nach der Absage der I1 Super Series hat sie damit doch noch den gewünschten Fahrerplatz für eine gesamte Saison erhalten.

  • GT Open: Manthey gegen die Roten

    Olaf Manthey lässt seinen grüngelben Porsche zukünftig in der International GT Open die Ferrari-Renner jagen. Die Meuspather Truppe tritt mit Marco Holzer und René Rast an, die Dominanz der Roten zu brechen. Hauptgrund für den Wechsel ist eine gewisse Unzufriedenheit mit der BoP in der VLN.

  • Super GT: Hybridduell im fernen Japan

    Nachdem Toyota mit dem Mittelmotor-Prius bereits einen zwittrigen Antrieb einsetzt, hat nun auch Honda den Einsatz eines Hybridfahrzeugs, dem CR-Z in der GT300 Klasse, angekündigt.