GT-Sport

  • Oschersleben: Premierensieg für Drago Racing Team ZVO am Sonntag

    Oschersleben: Premierensieg für Drago Racing Team ZVO am Sonntag

    Jules Gounon und Fabian Schiller haben dem Drago Racing Team ZVO den ersten Sieg im ADAC GT Masters beschert. Im überhaupt erst zweiten Rennen für das Team in Oschersleben, übernahm Gounon schon in der ersten Runde die Führung. Dahinter erreichten Rutronik Racing und das Team Landgraf ebenfalls das Podest.

  • Oschersleben: Auftaktsieg für Land-Motorsport

    Oschersleben: Auftaktsieg für Land-Motorsport

    Ricardo Feller hat seine Form der vergangenen Saison über den Winter konservieren können. Beim Auftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben fuhr er gemeinsam mit dem neuen Teamkollegen Jusuf Owega auf Platz eins über den Zielstrich. Dahinter gingen die Podesplätze an Emil Frey Racing und Allied-Racing.

  • Oschersleben: Poleposition für Emil Frey Racing

    Oschersleben: Poleposition für Emil Frey Racing

    Die erste Poleposition des Jahres geht an Emil Frey Racing. Franck Perera fuhr beim Saisonauftakt in Oschersleben die schnellste Runde und wird das Samstagsrennen von der Spitze beginnen. Daneben startet Jusuf Owega, der sich das Auto mit Titelverteidiger Ricardo Feller teilt.

  • GTWC: Team WRT gewinnt den Auftakt in Imola

    GTWC: Team WRT gewinnt den Auftakt in Imola

    Das Team WRT und Audi haben den Saisonauftakt der GT World Challenge Europe in Imola gewonnen. Charles Weerts, Dries Vanthoor und Kelvin van der Linde gelang nach der Poleposition auch der Sieg im Rennen. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mercedes-AMG-Mannschaften AKKodis ASP Team und GetSpeed.

  • Mugello: ST Racing gewinnt das Zwölf-Stunden-Rennen

    Mugello: ST Racing gewinnt das Zwölf-Stunden-Rennen

    Der Sieg bei den Zwölf Stunden von Mugello ging in diesem Jahr an ST Racing aus Kanada. Samantha Tan, Bryson Morris und Nick Wittmer haben erstmals ein Rennen mit dem BMW M4 GT3 gewonnen. Dahinter machten die beiden deutschen Mannschaften Phoenix Racing und Team Landgraf die weiteren Podestplätze unter sich aus.

  • IGTC: AKKA-ASP und Mercedes-AMG gewinnen das Finale in Kyalami

    IGTC: AKKA-ASP und Mercedes-AMG gewinnen das Finale in Kyalami

    Die Intercontinental GT Challenge der Saison 2021 hat nun auch ihren Saisonabschluss gefunden. Nach einer Verschiebung gewann das Team AKKA-ASP die Neun Stunden von Kyalami. Die Herstellerwertung ging an Audi Sport, während Alessandro Pier Guidi und Côme Ledogar den Fahrertitel für sich reklamieren dürfen.

  • Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein

    Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein

    Audis WRT-Delegation hat bei den diesjährigen 24 Stunden von Dubai die Plätze eins und zwei im Endklassement belegt. Den Gesamtsieg erfochten Mohammed Saud Fahad Al Saud, Axcil Jefferies, Dries Vanthoor, Christopher Mies und Thomas Neubauer. Mercedes-AMG beanspruchte die nachfolgenden drei Ränge.

  • Sebring 24: Rutronik Racing holt ersten Creventic-Sieg bei Veranstaltungspremiere

    Sebring 24: Rutronik Racing holt ersten Creventic-Sieg bei Veranstaltungspremiere

    Rutronik Racing hat bei der Veranstaltungpremiere der 24 Stunden von Sebring seinen ersten Sieg in der Creventic-Meisterschaft eingefahren. Michael Doppelmayr, Markus Winkelhock, Elia Erhart und Swen Herberger überquerten die Ziellinie mit nicht einmal zweiminütigem Vorsprung. Den Herberth-Motorsport-Konkurrenten unterlief ein folgenschwerer Fehler.

  • GT-Sport: Patrick Long beendet Karriere nach Petit Le Mans

    GT-Sport: Patrick Long beendet Karriere nach Petit Le Mans

    Das diesjährige Petit Le Mans wird das letzte Rennen als Profi für Patrick Long sein. Der US-Amerikaner beendet nach der Saison seine Karriere und wird für Porsche als Markenbotschafter für Porsche Motorsport Nordamerika weiter tätig sein.

  • ADAC GT Masters: Land-Motorsport gewinnt die Meisterschaft

    ADAC GT Masters: Land-Motorsport gewinnt die Meisterschaft

    Land-Motorsport hat mit Christopher Mies und Ricardo Feller die Meisterschaft im ADAC GT Masters geholt. Im letzten Saisonrennen reichte ein zehnter Platz für ausreichend Vorsprung in der Gesamtwertung. Die Titelrivalen Michael Ammermüller und Mathieu Jaminet holten den Laufsieg.

  • ADAC GT Masters: Mies und Feller machen großen Schritt Richtung Titel

    ADAC GT Masters: Mies und Feller machen großen Schritt Richtung Titel

    Christopher Mies und Ricardo Feller haben die Tabellenführung im ADAC GT Masters vor dem letzten Saisonrennen auf dem Nürburgring weiter ausgebaut. Das Duo gewann nach einer fehlerfreien Leistung den Samstagslauf in der Eifel. Auch die Fahrerduos von SSR Performance und Toksport WRT dürfen sich noch Chancen ausmalen.

  • ADAC GT Masters: Zwei Lamborghini-Siege in Hockenheim

    ADAC GT Masters: Zwei Lamborghini-Siege in Hockenheim

    Lamborghini feierte zwei Saisonsiege beim vorletzten Rennwochenende des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring. Zwei verschiedene Fahrerteams sorgten für die Siege des GRT Grasser Racing Teams. Christopher Mies und Ricardo Feller reisen mit zwei Punkten Vorsprung zum Saisonfinale auf dem Nürburgring.

  • Indianapolis 8: Audi gewinnt chaotische zweite Auflage

    Indianapolis 8: Audi gewinnt chaotische zweite Auflage

    Das Audi Sport Team Sainteloc hat die Acht Stunden von Indianapolis gewonnen. Christopher Haase, Markus Winkelhock und Patric Niederhauser siegten vor AKKA ASP und dem K-Pax Racing. Das gesamte Rennen wurde von Zwischenfällen geprägt.

  • GTWC: Alessandro Pier Guidi verteidigt Titel mit Iron Lynx

    GTWC: Alessandro Pier Guidi verteidigt Titel mit Iron Lynx

    Während AKKA-ASP das Saisonfinale der GT World Challenge Europe in Barcelona gewinnt, holen Alessandro Pier Guidi, Nicklas Nielsen und Côme Ledogar die Fahrermeisterschaft. Pier Guidi konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Das Team WRT holt dank Rang drei den Sieg in der Teamwertung.

  • Hungaroring 12: Herberth Motorsport gewinnt erneut

    Hungaroring 12: Herberth Motorsport gewinnt erneut

    Nach dem Erfolg in Barcelona hat Herberth Motorsport auch die Zwölf Stunden von Budapest gewonnen. Daniel Allemann, Ralf Bohn und Alfred Renauer erfochten die Siegertrophäe. Den zweiten Rang belegte CP Racing.

  • GT2 in Le Castellet: Mark Patterson und Anders Fjordbach holen ersten Titel

    GT2 in Le Castellet: Mark Patterson und Anders Fjordbach holen ersten Titel

    Die ersten Titelträger der neu eingeführten GT2-Europaserie stehen fest: die Audi-Piloten Mark Patterson und Anders Fjordbach, welche beim Finallauf in Le Castellet einen Start-Ziel-Sieg feierten. Indessen gewann KTM-Wettbewerber Christoph Ulrich die Amateurwertung.

  • ADAC GT Masters: Zakspeed dominiert das Sonntagsrennen auf dem Sachsenring

    ADAC GT Masters: Zakspeed dominiert das Sonntagsrennen auf dem Sachsenring

    Igor Walilko und Jules Gounon haben mit einer fehlerfreien Leistung das zweite Rennen des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring gewonnen. Toksport WRT sammelte mit Platz zwei wichtige Punkte im Meisterschaftskampf. SSR Performance, Grasser Racing Team und Landgraf Motorsport erlebten hingegen einen herben Dämpfer bei den Titelambitionen.

  • GT-Sport: Mike Rockenfeller verlässt Audi nach 15 Jahren

    GT-Sport: Mike Rockenfeller verlässt Audi nach 15 Jahren

    Audi-Urgestein Mike Rockenfeller hat nach dem ersten DTM-Lauf in Hockenheim verkündet, dass er nach 15 gemeinsamen Jahren Audi verlassen wird. Der Neuwieder möchte zurück in den Prototypensport.

  • ADAC GT Masters: SSR Performance gewinnt souverän auf dem Sachsenring

    ADAC GT Masters: SSR Performance gewinnt souverän auf dem Sachsenring

    Titelverteidiger SSR Performance hat im ersten lauf auf dem Sachsenring Boden im Meisterschaftskampf gut gemacht. Mathieu Jaminet und Michael Ammermüller gewannen von der Poleposition und liegen nun auf Platz zwei der Tabelle. Ricardo Feller und Christopher Mies verteidigten die Tabellenführung durch Rang drei.

  • GTWC: Toksport WRT dominiert beim Sprint-Finale in Valencia

    GTWC: Toksport WRT dominiert beim Sprint-Finale in Valencia

    Mercedes-AMG dominierte das letzte Sprint-Cup-Wochenende der GT World Challenge Europe in Valencia. Maro Engel und Luca Stolz von Toksport WRT holten beide Laufsiege. Daneben gingen mehrere weitere Trophäen nach Affalterbach. Die Titelentscheidung war bereits in Brands Hatch gefallen.

  • Barcelona 24: Herberth Motorsport holt Zweifachsieg

    Barcelona 24: Herberth Motorsport holt Zweifachsieg

    Bei den diesjährigen 24 Stunden von Barcelona hat Herberth Motorsport einen Doppelsieg errungen. Als Spitzenreiter überquerten Daniel Allemann, Ralf Bohn sowie die Zwillingsbrüder Alfred und Robert Renauer den Zielstrich. Der Audi R8 LMS Evo II belegte bei seinem Wettbewerbsdebüt den vierten Platz.