GT-Sport
-
GT3-EM: Aston Martins neu Waffe
Nach 26 gebauten Exemplaren des Aston Martin DBRS9 GT3 sind die Tage des wuchtigen Zwölf-Zylinder-Coupés gezählt. Aston Martin Racing wird seinen Kunden in Zukunft den Vantage neben der GT2-, GT4- und VLN SP8-Version auch als GT3 anbieten.
-
GT Masters: Königliche Unterstützung bei Reiter
Der amtierende ADAC GT Masters-Champion Fürst Albert von Thurn und Taxis ist nicht der einzige Adelige im Team von Reiter Engineering. Das Team aus dem oberbayerischen Kirchanschöring rüstet auf und plant den Einsatz von vier Lamborghini Gallardo im ADAC GT Masters.
-
GT1-WM: Noch immer ein Haufen Fragezeichen
Die Lage in der FIA-GT1-Weltmeisterschaft ist noch immer undurchsichtig. Erst zwei Drittel der derzeit nur 16 verfügbaren Cockpits sind vergeben, der Weltmeister scheitert an der Bürokratie. SportsCar-Info.de beleuchtet die aktuelle Lage bei den einzelnen Teams.
-
Neues Einsatzteam: Belgian Racing übernimmt Matech-Boliden
Es wurde als offenes Geheimnis gehandelt. Matech Competition würde seine beiden GT1-Renner in Kundenhände abgeben und ein Filialteam der zweiten Ford-Mannschaft, Marc VDS Racing, würde den Einsatz übernehmen.
-
GT1-WM: Wendlinger mit neuem Einsatzgerät
Karl Wendlinger und Othmar Weltis Team Swiss Racing werden der GT1-Weltmeisterschaft erhalten bleiben. Statt der Nissan GTR wird man in der neuen Saison zwei Lamborghini-Renner einsetzen.
-
GT Masters: Engstler mit Alpina-BMW
Engstler Motorsport wird in der kommenden Saison bis zu zwei BMW Alpina B6-Boliden im ADAC GT Masters einsetzen. Alpina hat die bulligen Coupés über den Winter gründlich weiterentwickelt. Wichtigste Änderung ist der Einsatz eines V8-Saugmotors statt des bisherigen Kompressor-Triebwerks.
-
GT3-EM: LMP plant erneute Nennung mit Aston Martin
Die GT3-Klasse boomt nach wie vor. In der zugehörigen Europameisterschaft gab und gibt es viele Nennungen, demgemäß will auch LMP Motorsport mit zwei Aston Martin DBR9-Rennern in der Serie starten.
-
Barcelona: Neue Hatz zweimal um die Uhr
Der Veranstalter der 24 Stunden von Dubai, die Creventic-Gruppe aus den Niederlandern, plant ein neues Rennen in die 24-Stunden-Serie zu integrieren. Austragungsort soll der Grand-Prix-Kurs im katalanischen Barcelona sein.
-
BES: Marc VDS setzt auf die Mustangs
Die Ford Mustang GT3 kommen zurück nach Europa. Marc VDS Racing wird zwei der Muscle-Cars in der Blancpain Endurance Series an den Start bringen. Nach einer verkorksten Premierensaison wagen die Verantwortlichen einen neuen Anlauf in der neu geschaffenen Meisterschaft.
-
GT3: Es steht etwas am Ufer
Fast schon traditionell dürfen zu Beginn jeder Saison neue GT3-Modelle in der Sportwagenwelt begrüßt werden. Auch 2011 stehen wieder einige neue Boliden in den Startlöchern, die darauf brennen, in die Punkte gefahren zu werden.
-
Schubert Motorsport 2011 mit ambitioniertem Programm
Das Schubert Motorsport-Team aus Oschersleben hat sich auch für die Saison 2011 viel vorgenommen. Nachdem man im letzten Jahr bei den 24 Stunden auf der legendären Nürburgring-Nordschleife das Podium nur auf Position vier knapp verfehlte, greift das erfahrene Team auch dieses Jahr mit dem BMW Z4 GT3 an.
-
Young Driver AMR: 2011 mit starkem Fahreraufgebot
Kurz bevor das erste mal in 2011 in Abu Dhabi 18 Teams um die Punkte kämpfen werden, hat ein weiteres der Favoriten-Teams, Young Driver AMR, seine Fahrerbesetzungen bekannt gegeben. Es handelt sich hierbei keinesfalls um unerfahrene Piloten.
-
Nissan stellt das Sportprogramm für 2011 vor
Anfang der Woche hat Nissan seine Motorsportaktivitäten für 2011 vorgestellt. Unter anderem wurden auch die Fahrer für die GT1-Weltmeisterschaft benannt. Die GT-Aktivitäten werden ausgebaut. Im Sportwagensektor tritt man künftig als Motorenlieferant auf.
-
Bathurst: Audi startet perfekt in die Langstreckensaison
Audi darf sich zusammen mit Ford und Holden in die Siegesliste der Zwölf Stunden von Bathurst eintragen. Das Team Joest holte auf dem malerischen Kurs am Mount Panorama einen Doppelsieg und lässt somit keinen Zweifel daran, dass man alles daran setzten wird, die teils blamablen Vorstellungen der letzten Saison nicht zu wiederholen.
-
Audi auf den Spuren von „Crocodile Dindo“
Zwei Audi R8 LMS werden beim Zwölf-Stunden-Rennen im australischen Bathurst an den Start gehen. Dies ist der erste Renneinsatz für Audi in „Down Under“ seit dem Jahrtausendwechsel. Die Süddeutschen starten mit neuen Strukturen im Audi-Kundensport in die Saison.
-
GT1-WM: Hennerici dockt bei Marc VDS an
Marc Hennerici wird die kommende WM-Saison auf einem Ford GT bestreiten. Der Mayener wurde sich schnell mit dem belgischen Marc VDS-Teams einig. Für Teamchef Marc van der Straten gehörte der 29-Jährige Sportwagen-Routinier zu den Wunschkandidaten.
-
GT1-WM 2011: Deutschland-Runde ist fix
Lange stand das Gastspiel der FIA-GT1-Weltmeisterschaft in Deutschland auf der Kippe, doch nun dürfen einheimische Gran-Turismo-Anhänger aufatmen: Im Laufe der Woche bestätigte der sächsische ADAC den provisorischen Termin der GT1-WM auf dem Sachsenring als feststehend.
-
Dubai: Der Stand nach zwölf Stunden
Nach einer turbulenten Anfangsphase, die von Ausfällen und Führungswechseln geprägt ist, liegt am Ende der ersten Rennhälfte der Schuberth-BMW in Führung. Auf den Plätzen folgen der Auto Tech-Porsche und der AF Corse-Ferrari. Die hoch eingeschätzten Mercedes-Boliden enttäuschen. Bester Sternenkrieger ist der Black Falcon-Wagen #7 auf Platz fünf.
-
Dubai: Doppelpole für Lamborghini
Der amtierende Masters-Meister Peter Kox konnte sich die erste Pole im noch jungen Motorsportjahr sichern. Mit der schnellsten je auf dem Dubai Autodrome gefahrenen Zeit stellte der Niederländer den Reiter-Lamborghini auf den ersten Startplatz vor den Markenkollegen vom Gulf Team First auf einem weiteren Gallardo.