Spa-Francorchamps: Regen bedingt temporäres Chaos
Sintflutartiger Regen, Unfälle und eine Exklusion: Das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps präsentiert sich ereignisreich wie eh und je. Während Marc VDS die Führung an Audi verloren hat, ringen Ferrari, McLaren und Co um Anschluss. – Heftiger Abflug im Bereich Blanchimont.
Misano: Rinaldi Racing gewinnt das Hauptrennen
Es kommt zum Saisonende noch einmal Bewegung in die Tabellenstände der GT-Sprintserie. Marco Seefried und Norbert Siedler bringen sich mit ihrem Rennsieg in Misano zurück ins Titelrennen. Maximilian Buhk und Vincent Abril machen derweil viel Boden auf Laurens Vanthoor und Robin Frijns gut, die nicht starten konnten.
Blancpain-GT-Kommentar: Das Bentley-Team benötigt eine Denkpause
Das Team Bentley hat sich beim Saisonauftakt der Blancpain-Endurance-Serie in Monza den Entscheidungen der Rennleitung widersetzt und sogar eine Disqualifikation rundenlang ignoriert. Nach Tatsachenentscheidung hat Startfahrer Guy Smith aber einen schweren Startunfall verursacht. Dieses Verhalten muss Konsequenzen für Bentley haben.
Fotostrecke: Audi und Porsche an der Spitze der Zeitenliste
Am traditionellen Testtag vor den 24 Stunden von Spa-Francorchamps haben nicht weniger als sechzig Fahrzeuge teilgenommen. Während der Veranstaltung am Dienstag wurde auch die acht Autos längere Starterliste für das Rennen am letzten Juli-Wochenende präsentiert. In den acht Stunden Fahrzeit konnten Audi und Porsche die Bestzeiten für sich reklamieren. Die schnellste Rundenzeit des Tages kam aus dem Hause Herberth Motorsport mit 2:19,833 Minuten.
Hockenheimring: Poleposition für Team WRT
Kelvin van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts werden die Drei Stunden von Hockenheim von der Poleposition in Angriff nehmen. Die Audi-Besatzung setzte sich gegen Iron Lynx aus dem Ferrari-Lager durch. Tabellenführer AKKodis ASP Team erreichte nur Startplatz 14.
BES: Autorlando siegt im Premierenrennen
Im ersten Rennen der Blancpain Endurance Series holte der Autorlando Porsche mit Paolo Ruberti, Gianluca Roda und Raffaele Gianmaria den Sieg. Auf Platz zwei kam der WRT-Audi mit Stéphane Ortelli, Bert Longin und Filipe Albuquerqe ins Ziel. Dritte wurden Bas Leinders, Maxime Martin und Markus Palttala im Marc VDS-Ford GT.
Fotostrecke: Der Trainingsdonnerstag in Bildern
Wechselhafte Wetterbedingungen zeichneten die freien Trainingssitzungen in Spa-Francorchamps aus. Während die erste Sitzung gegen Mittag noch weitgehend auf nasser Strecke ausgetragen wurde, setzte sich im Laufe des Tages trockenes Wetter durch, und die Qualifikationen am Abend fanden unter trockenen Bedingungen statt.
Pro-Cup-Vorschau: Die Anwärter auf den Gesamtsieg
18 Rennwagen von neun unterschiedlichen Herstellern, eingesetzt von hochprofessionellen Teams werden bei den 24 Stunden von Spa im Pro-Cup an den Start gehen. Nominell ist die Klasse auf der Fahrerseite so gut besetzt, dass das Rennen auf eine Massenprügelei um den Gesamtsieg hinauslaufen könnte.
Juli 2020: Der Monat im Rückblick
Die Corona-Rennsaison nimmt Fahrt auf, in Europa fanden weitere Geisterrennen statt. Die Technikkommissare erkannten Octane 126 den Sieg beim VLN-Doppelwochenende ab, Herberth Motorsport und WRT jubelten in Italien. Scheid Motorsport hat die Pforten geschlossen. Der Monat Juli im Rückspiegel.
Fotostrecke: GPX Racing erinnert an fünfzig Jahre Targa-Florio-Erfolg
GPX Racing bringt in dieser Saison drei Porsche 911 GT3 in der GT World Challenge Europe an den Start. Beim Design hat sich die Mannschaft an den Auftritt von John Wyer Automotive Engineering orientiert. Die Truppe rund um Jo Siffert und Brian Redman gewann vor genau fünfzig Jahren die Targa Florio. Als Einsatzfahrzeug fungierte der Porsche 908/03.
Blancpain GT: Akka-ASP erlangt Unterstützung von SMP Racing
Die Saisonvorbereitungen der Mannschaften in der Blancpain-GT-Serie laufen auf Hochtouren. Noch sind zahlreiche Fahrerplätze vakant. In dieser und der abgelaufenen Woche haben sich die ersten Teams an die Öffentlichkeit gewagt. Wir werden auf im Nachrichtenspiegel einen Blick auf die Meldungen.
Algarve: Christopher Mies erringt die Poleposition
Audi war der tonangebende Hersteller im Qualifikationstraining der Blancpain Sprint Series an der Algarve. Christopher Mies führt das Aufgebot mit der schnellsten Zeit an. Lediglich Bentley-Pilot Vincent Abril verhinderte eine Vierfachspitze für die Ingolstädter. Während der Sitzung mussten zahlreiche Zeiten annuliert werden, da die Streckengrenzen nicht beachtet wurden. Die Startaufstellung.
Training in Navarra: Reiter markiert die Bestzeit
Im freien Training zum letzten Saisonlauf der Blancpain Endurance Series im spanischen Navarra fuhr Reiter Engineering die Bestzeit. Im Titelduell der Topteams aus Belgien liegt der Vorteil vorerst bei WRT. Marc VDS zeigte sich aber in Schlagdistanz.
GT-Sprintserie: Team Zakspeed bestreitet Finale in Baku
Auch das Team Zakspeed hat beschlossen, das Finale der GT-Sprintserie im aserbaidschanischen Baku zu bestreiten. Die Besatzung des Mercedes-Benz-Flügeltürers formiert sich aus Andreas Simonsen und Stammpilot Alon Day. „Die Konkurrenz dort ist sehr stark“, urteilt Teamchef Peter Zakowski im Vorhinein.
Spa 24: Marc VDS Racing steht auf der vorläufigen Poleposition
Das belgische Duell zwischen Marc VDS Racing und dem W Racing Team ging in der ersten Runde unentschieden aus. Die BMW-Truppe platzierte sich nur einen Wimpernschlag vor den Kontrahenten von Audi. Dahinter drängte sich das extrem ausgeglichene Feld mit marginalen Abständen.
Juli 2016: Der Monat im Rückspiegel
DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck thematisiert ein GT3-Verbot. Ein Renault R. S. 01 auf der Nordschleife? BMW präsentiert seinen M4-Rennwagen für den GT4-Sport. Und ein Thema, welches unaufhörlich polarisiert: die Balance of Performance. Der Juli 2016 im SportsCar-Info-Rückspiegel.
Spa 24: Lago Racing führt im Bronzetest
Beim Bronzetest auf dem Circuit de Spa-Francorchamps konnten sich die Herrenfahrer mit der anspruchsvollen Strecke vertraut machen. Sinn ist es, den Amateurpiloten, ohne die Beteiligung professioneller Mannschaften, Zeit zu geben, den Kurs zu verinnerlichen, sodass sie im Rennen keine Schwierigkeiten haben werden. Dennoch wird auch die Zeit gemessen - am schnellsten war Lago Racing aus Australien.
Algarve: Rennkommissare bestrafen WRT nachträglich
Die Sportkommissare haben Laurens Vanthoor nach dem Hauptrennen der GT-Sprintserie an der Algarve mit einer Dreißig-Sekunden-Strafe belegt. Damit fallen der Belgier und sein WRT-Stallgefährte César Ramos auf Platz acht. Profiteur: der Lamborghini-Rennstall Grasser Racing, der auf den Silberrang vorrückt.
Video: SRO feiert silbernes Jubiläum
Stéphane Ratels SRO feiert ihr fünfundzwanzigjähriges Jubiläum im GT-Sport. Daher beauftragte die Organisation den Filmemacher Antti Kalhola, ein Video über die Geschichte des Unternehmens zu erstellen. Herausgekommen ist ein Kurzfilm mit Szenen aus der Anfangszeit mit den Rennen der Venturi-Gentlemen-Driver-Trophy über die BPR, FIA GT und GT1-WM bis zur modernen GT3.
Spa 24: Favoritensterben und deutsche Spitze
Am frühen Sonntagmorgen führt die HTP-Mercedes-Mannschaft bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps das Feld an. Bernd Schneider hat zunächst den Flügeltürer und dann die Führung übernommen. Manthey-Racing liegt nach einer starken Nacht auf dem zweiten Rang.