Blancpain GT: Premierensieg für Attempto Racing in Zolder
Attempto Racing hat in der Blancpain-GT-Serie den ersten Sieg der Teamgeschichte erreicht. Kelvin van der Linde und Steijn Schothorst haben sich, im Gegensatz zur Konkurrenz, keine Vergehen erlaubt und somit das Sonntagsrennen in Zolder gewonnen. Sowohl das Team WRT als auch Grasser Racing leisteten sich zu viele Fehler.
BES: Zwei McLaren im legendären Design
Gulf Racing wird zwei in den klassischen Gulf Oil International-Farben geschmückte McLaren MP4-12 in der Blancpain Endurance Series einsetzen. Das britische Team erhält Unterstützung vom neuen Werksfahrer und zweifachen LMS-GT-Champion Rob Bell.
Qualifikation: Rote Flagge, wilde Drifts und McLaren auf Poleposition
Frédéric Makowiecki und Stef Dusseldorp bescherten McLaren die erste Poleposition der Saison – dahinter vier verschiedene Marken. Obwohl nach dem Rückzug der russischen Aston-Martin-Boliden nur 15 Fahrzeuge in der Slowakei die Qualifikation aufnahmen, gestalteten sich die drei Segmente sehr unterhaltsam.
Blancpain GT: Akka-ASP gewinnt, Titelkampf bleibt spannend
Luca Stolz und Maro Engel haben ihren Rückstand in der Gesamtwertung im vorletzten Blancpain-GT-Sprintrennen auf zwei Punkte verkürzt. Beim Sieg des Teams Akka-ASP kam Black Falcon auf Rang zwei ins Ziel. Den Bronzepokal in Budapest gewann Grasser Racing.
Spa 24: Die Favoriten
Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Vierter Teil: die Favoriten.
Brands Hatch: WRT-Audi erstreitet Poleposition
Audi und das W Racing Team haben die letzten beiden Qualifikationssegmente in Brands Hatch kontrolliert. Darum starten Laurens Vanthoor und Robin Frijns beim ersten Rennen der SRO-GT-Sprintserie von der Poleposition. Ebenfalls in der ersten Reihe: Reiter Engineering mit dem einzigen Lamborghini-Sportwagen.
GT-Sport: Marc VDS Racing trennt sich von Bas Leinders
Marc VDS Racing und der bisherige Teammanager der GT-Mannschaft Bas Leinders gehen getrennte Wege. Das gab das Team aus Gosseliers in Belgien heute bekannt. Zukünftig sollen die Kräfte der Motorrad- und der GT-Abteilung gebündelt werden.
GT-Sport: Car Collection Motorsport plant erneutes Mammutprogramm
Car Collection Motorsport plant, in der nächstjährigen Saison neuerlich eine Herkulesaufgabe im internationalen GT-Sport zu bewältigen. Neben dem ADAC GT Masters, der VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie der 24-Stunden-Serie stehen weitere Sportwagenwettbewerbe auf der Agenda.
Trainingsauftakt in Zandvoort: Audi positioniert sich vor Mercedes
Im ersten Trainingsdurchgang in Zandvoort markierte Audi die Bestzeit. Die Ingolstädter Fraktion platzierte drei Fahrzeuge unter den besten Fünf. Einzig HTP Motorsport und Mercedes-Benz erwehrten sich der Dominanz von WRT und Phoenix Racing. Dahinter lauerten wiederum Ferrari und BMW.
GT-Sprintserie: Schütz Motorsport startet in Baku
Zum Saisonabschluss unternimmt Schütz Motorsport einen Gaststart beim Finale der GT-Sprintserie in Baku. Die Fahrerfrage ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch offen. Zugleich dient der Einsatz in Aserbaidschan zur Vorbereitung der nächstjährigen Saison des Porsche-Teams.
Zeitplan: Langstreckenrennen in Imola, Silverstone und auf dem Nürburgring
Auch am dritten Maiwochenende herrscht rührige Betriebsamkeit auf den Strecken Europas – namentlich im Endurance-Sektor. Die Europäische Le-Mans-Serie gastiert in Imola, die SRO-GT-Langstreckenserie in Silverstone. Die VLN bestreitet ihren dritten Saisonlauf. SportsCar-Info hat einen kombinierten Zeitplan erstellt.
Nogaro: Starterfeld umfasst zwanzig Sportwagen zum Auftakt
Das Gastspiel auf dem Circuit Paul Armagnac markiert den diesjährigen Saisonbeginn der SRO-GT-Sprintserie. Für die Auftaktveranstaltung in Nogaro sind zwanzig Sportwagen genannt. Die Abordnungen von BMW und McLaren treten mit Werksfahrern an, Audi startet in zahlenmäßiger Überlegenheit.
Slovakiaring: Simonsen und Afanasiev bezwingen Audi
Das Pro-Am-Duo Andreas Simonsen und Sergey Afanasiev triumphierte beim FIA-GT-Hauptrennen auf dem Slovakiaring über Audi. Dennoch ist eine Vorentscheidung im Titelkampf gefallen: Denn WRT sicherte die Ränge zwei bis vier, während die HTP-Profibesatzung aufgrund eines Ausfalls keine Punkte sammelte.
Video: HTP Motorsport kontrolliert Qualifikationsrennen in Brands Hatch
Dank einer souveränen Darbietung seitens Bernd Schneider und Jules Szymkowiak hat HTP Motorsport das SRO-Qualifikationsrennen in Brands Hatch gewonnen. Zweiter beim GT-Sprint auf der britischen Kultstrecke: die Audi-Mannschaft von I. S. R. mit Franck Perera und Marlon Stockinger. Die Höhepunkte in der Videozusammenfassung.
Zandvoort: Maximilian Buhk und Vincent Abril sichern Fahrertitel
Maximilian Buhk und Vincent Abril haben auch das Hauptrennen in Zandvoort gewonnen und sicherten sich damit den Titel. Das HTP-Duo setzte sich im Bentley gegen die WRT-Besatzungen Christopher Mies und Robin Frijns sowie Nicki Thiim und Frédéric Vervisch durch. Damit gelang der Sieg in beiden Durchgängen.
BMW: Alessandro Zanardi unternimmt erste Probefahrt
Für Alessandro Zanardi haben die Vorbereitungen seiner Wiederkehr auf die Rennstrecke begonnen. Am Donnerstag absolvierte der Italiener auf dem Adria Raceway eine erste Ausfahrt mit dem BMW Z4 GT3, welchen die Techniker an seine Bedürfnisse angepasst haben. Das Fazit fiel durchweg positiv aus.
Spa 24: Bentley zeigt zwei Jubiläumsdesigns
Anlässlich des hundertsten Unternehmensgeburtstages treten die Bentley Boys bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps mit zwei Jubiläumsdesigns an. Ein Continental-GT3-Duo startet im British Racing Green, das andere Fahrzeugdoppel erhält eine goldbraun-schwarze Beklebung.
Spa 24: WRT führt nach einem Achtel, schwerer Unfall in Raidillon
Das W Racing Team führt zur Stunde beim Ein-Tages-Wettstreit im Ardenner Wald. Audi-Pilot Robin Frijns liegt vor McLaren-Konkurrent Robert Bell. Ein sehr schwerer Unfall in der Hochgeschwindigkeitskurve Raidillon sorgte für eine FCY-Unterbrechung. Anschließend würfelte ein Wolkenbruch die Reihenfolge durcheinander.
Spa-24-Statistiken: BMW ist Rekordsieger, Porsche wartet auf GT3-Erfolg
Nicht nur auf dem Nürburgring, sondern auch bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps sind die Bayerischen Motorenwerke Rekordsieger. Derweil wartet Porsche seit dem GT3-Boom auf den ersten Gesamterfolg im Ardenner Wald. Den Distanzrekord hält wiederum ein Ford Capri RS 2600.
Fotostrecke: Erste Vorbereitungen im Ardenner Wald
Mit einer eintägigen Probefahrt in Spa-Francorchamps hat die SRO-Organisation den Teilnehmern des 24-Stunden-Rennens die Möglichkeit eröffnet, sich auf die Kraftprobe am letzten Juliwochenende vorzubereiten. Die absolute Bestzeit fuhr das Bentley-Team von Parker Racing. Der Test im Ardenner Wald in Bildern.