GT-Sport: Rowe Racing wechselt zu Porsche
Ein Knaller am Dienstagmittag: Rowe Racing setzt fortan zwei neue Porsche 911 GT3 R im Blancpain Endurance Cup ein. Für dieses Programm stellt Porsche sechs Werksfahrer für die einstige BMW-Mannschaft ab.
Spa 24: Sportkommissare erkennen AMG alle Superpole-Bestzeiten ab
Die Sportkommissare haben nach der Superpole-Qualifikation zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps drastische Strafen gegen Mercedes-AMG ausgesprochen. Die Marke mit dem Stern verliert nicht bloß alle Bestzeiten aus dem Einzelzeitfahren, sondern muss obendrein eine fünfminütige Stop-and-Go-Strafe verbüßen.
Fotostrecke: Rowe Racing empfängt ersten Porsche 911 GT3 R
Zu Jahresbeginn hat Rowe Racing wider Erwarten angekündigt, künftig mit zwei Neunelfern im Blancpain Endurance Cup anzutreten. Vergangene Woche hat der in Sankt Ingbert ansässige Rennstall des Wormser Mineralölwerks den ersten Porsche 911 GT3 R in Empfang genommen. Der Sportwagen im Porträt.
Fotostrecke: Testauftakt in der Provence
In Vorbereitungen auf die diesjährige GT-Saison organisiert die SRO-Gruppe einen zweitägigen Test auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet. Am Mittwoch fanden die ersten beiden Sitzungen statt. Vormittags fuhr das W Racing Team die Bestzeit, nachmittags Oman Racing. Der Auftakt in Bildern.
Fotostrecke: HTP Motorsport kehrt zu Mercedes-AMG zurück
Nach einem Jahr kehrt HTP Motorsport zur Marke mit dem Stern zurück. In einer Ein-Satz-Mitteilung hat die Mannschaft aus Altendiez offiziell bestätigt, mit einem Vier-Wagen-Gespann des Herstellers Mercedes-AMG anzutreten. Auf der Agenda stehen die SRO-GT-Serie sowie ein Programm auf der Nordschleife des Nürburgrings.
Fotostrecke: Tag zwei in Le Castellet
Auch am Donnerstag fanden anlässlich des SRO-Tests zwei Trainingssegmente auf dem Circuit Paul Ricard statt. Am Vormittag unterbot Laurens Vanthoor für das W Racing Team die Marke von einer Minute und siebenundfünfzig Sekunden. Die Probefahrten in Bildern.
Spa 24: Black Falcon setzt drei Art Cars ein
Black Falcon startet mit drei Art Cars bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Auf den Silberpfeilen sind verschiedene Motiven aus dem Bereich Manga und Anime abgebildet. Einen der Mercedes-AMG GT3 setzt der Meuspather Rennstall in Kooperation mit Goodsmile Racing ein.
Spa 24: Rekordstarterfeld mit 72 Teilnehmern
Im Fahrerlager der 24 Stunden von Spa-Francorchamps wird es eng werden. Die SRO hat die vorläufige Starterliste mit nicht weniger als 72 Teilnehmern veröffentlicht. Elf verschiedene Fabrikate werden die Hatz auf die Krone des GT-Sports aufnehmen. Titelverteidiger Walkenhorst Motorsport wird ebenfalls wieder angreifen.
Video: Massenkarambolage, schwarze Flagge und Lamborghini-Erfolg
Die SRO-GT-Langstreckenserie startete tumultuarisch in die diesjährige Saison: mit einer Massenkarambolage und einer Rennunterbrechung. Anschließend ignorierte Bentley eine auferlegte Strafe, was die Regelaufseher mit der schwarzen Flagge ahndeten. Letztlich trug Lamborghini beim Heimspiel den Sieg davon. Der Videorückblick.
Fotostrecke: AKKA-ASP startet mit AMG in der SRO-GT-Serie
Das Team AKKA-ASP vollstreckt in diesem Jahr einen Markenwechsel. Anstatt mit Ferrari startet die französische Equipe fortan mit einem Drei-Wagen-Gespann der Marke Mercedes-AMG in der SRO-GT-Sprintserie. Der Einsatz erfolgt in der professionellen Pro-Wertung der fünf Begegnungen umfassenden Meisterschaft.
Spa 24: Die Favoriten
Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Vierter Teil: die Favoriten.
GT-Sport: Kehrt Marc VDS Racing zurück?
Belgischen Medien zufolge macht Marc VDS Racing eine Rolle rückwärts und tritt vom Rücktritt zurück. Demnach formiert sich die Automobil-Mannschaft des Bier-Moguls um Markus Palttala neu, der als Teammanager fungieren soll. Die Einsatzgeräte: Zwei neue Renault RS01.
Spa 24: Ferrari stiehlt Audi und Mercedes-AMG die Schau
Ferrari hat Audi und Mercedes-AMG bislang die Schau gestohlen. Während des ersten Viertels der 24 Stunden von Spa-Francorchamps behauptete Kaspersky Motorsport zumeist den Führungsrang. Auch Lamborghini und Grasser Racing erbrachten eine bemerkenswerte Leistung. Die Chronologie der Ereignisse.
Fotostrecke: Traditionspflege in den Ardennen
Traditionell trifft sich die Garde des GT-Sports Anfang Juli im Ardenner Örtchen Francorchamps, um auf der dortigen Rennstrecke für das Ende des Monats stattfindende 24-Stunden-Rennen zu proben. Mit siebzig GT-Boliden sind die Testtage auch in diesem Jahr gut besucht. Der erste Tag der Probefahrten im Hohen Venn in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).
Fotostrecke: Die AMG-Armada für die Kraftprobe in den Ardennen
Mercedes-AMG entsendet insgesamt elf Delegationen in den Ardenner Wald, um die 24 Stunden von Spa-Francorchamps am übernächsten Wochenende zu bestreiten. Dabei wird jeweils einer Besatzung von AKKA ASP, Black Falcon und HTP Motorsport werksseitige Unterstützung zuteil. Die Fahrzeugflotte im Porträt.
Fotostrecke: GT3-Klassentreffen vor dem Casino zu Spa
Das Rekordstarterfeld von 72 Fahrzeugen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps präsentierte sich am Mittwochabend den Fans in der Innenstadt von Spa. Vor dem historischen Casino reihten sich die Rennwagen auf und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Eine Galerie aus dem Glutofen in Spa.
Spa 24: Die Favoriten
Zusammenkunft der GT3-Elite im Hohen Venn: Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps rivalisieren die Werke um die Vorrangstellung der Branche. Die SportsCar-Info-Redaktion analysiert die Chancenverteilung in der Spitzengruppe. Vierte und letzte Episode der vierteiligen Reihe: die Favoriten.
Spa 24: Black Falcon startet mit Linkin-Park-Folierung
Black Falcon tritt beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps mit einer Sonderlackierung an. Inspiriert durch den AMG-Erfolg auf dem Nürburgring, hat die kalifornische Band Linkin Park eine Folierung für den Ardennen-Klassiker entworfen. Daher ist die Rockgruppe bei der Veranstaltung auch vor Ort. Die Besatzung des Renners: Yelmer Buurman, Maro Engel und Bernd Schneider.
Blancpain GT und IGTC: Bentley enthüllt Continental GT3 der zweiten Generation
Bentley hat den Continental GT3 der zweiten Generation präsentiert. Die Entwicklung schulterte der Konstrukteur aus Großbritannien abermals mit der M-Sport-Einsatzmannschaft. Als Antrieb fungiert weiterhin ein V8-Twinturbomotor mit vier Litern Hubraum. Das nächstjährige Werksprogramm: Blancpain Endurance Cup und IGTC.
GT-Sport: Audi benennt Fahrer für 24-Stunden-Rennen
Audi hat den Fahrerkader für die 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps formiert. Auch in diesem Jahr gewährt die GT-Abteilung den Mannschaften des W Racing Teams und von Phoenix Racing werksseitige Unterstützung. Das Aufgebot umfasst aber nur zwei Sportwagen.