Fotostrecken

  • Fotostrecke: Spätsommer in der Eifel

    Die Nordschleife präsentierte sich am vergangenen Wochenende bei allerbestem Spätsommerwetter. Mit Manthey Racing gewann die achte neue Mannschaft 2011. Porsche ist der siebte Hersteller der in diesem Jahr ganz oben auf dem Treppchen stand.

  • Fotostrecke: Pescarolo reüssiert beim letzten Feldzug

    Henri Pescarolo feierte in Estoril seinen dritten LMS-Titel. Rebellion-Toyota musste sich wiederum nach einem Stoßstangenduell geschlagen geben, nachdem der erste Ausfallen bereits in der Startphase in Kauf genommen werden musste.

  • Fotostrecke: Pescarolo im Würgegriff der Rebellion

    Konstellation vor der finalen Schacht: Pescarolo-Kutscher Julien Schnell schien sich seiner Sache bereits sicher, doch Toyota-Pilot Neel Jani schnappte dem Franzosen im letzten Moment die Poleposition weg. In der GT-Liga spielte sich wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ferrari und Porsche ab.

  • Fotostrecke: Die ADAC GT Masters in Assen

    Das ADAC GT Masters Weekend in Assen brachte Siege für Ferrari und Alpina. Die Farnbacher ESET Racing-Truppe um Horst Farnbacher feierte ihren ersten Sieg. Die Alpina-Jungs Alex Margaritis und Dino Lunardi festigten ihre Position an der Spitze der Meisterschaft.

  • Fotostrecke: GT1-Showevent in Peking

    Als Höhepunkt des zweiwöchigen China-Aufenthalts der FIA-GT1-Weltmeisterschaft traten die Protagonisten am Sonntagabend zu einem Show-Event im Pekinger Olympiapark an. 50.000 Zuschauer kamen, um ein Demorennen unter Flutlicht zwischen dem Olympiastadion und dem Schwimmstadion der Olympischen Spiele von 2008 zu sehen.

  • Fotostrecke: Peugeot profitiert vom Audi-Dilemma

    Knappe Niederlage für Audi, erneueter Start-Ziel-Sieg für Peugeot: Die Erzrivalen duellierten sich in Silverstone auf Augenhöhe, doch am Ende zogen die Ingolstädter dennoch wieder den Kürzern. Ferrari demontierte BMW in der GTE.

  • Fotostrecke: Erfolgreicher Ausflug für Young Driver

    Der Abstecher auf den gut zweieinhalb Kilometer langen Goldenport Park bei Peking hat sich für Young Driver AMR gelohnt. Ein Doppelsieg und eine gute Position im Kampf um den WM-Titel kann man durchaus als zählbares Ergebnis bezeichnen.

  • Fotostrecke: Vorglühen in Zolder

    Letzter Motorentest in Zolder: Zum morgendlichen Warmlaufen in der Provinz Limburg begaben sich die GT-Akteure noch einmal vor der 24-Stunden Hatz auf die Strecke. Ferrari, Corvette und Audi bildeten die Spitze. Zudem meldeten fünf DSC-Teams ihre Fahrzeuge für das gesamte Rennen nach.

  • Fotostrecke: Freies Blasen in Zolder

    Für die 24 Stunden von Zolder haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen. Die jeweils zehn Schnellsten der Belcar und DSC aus den vorherigen Sessions traten zum Top-10-Qualifying an. Die alte Rudolph Corvette C5 GT1 brannte mit ihrem bollernden V8-Sound die schnellste Zeit in den limburger Asphalt.

  • Fotostrecke: Rückblick auf die große GT3-Schlacht

    24 Stunden GT3-Rennaction und schlechtes Ardennenwetter liegen hinter uns. Audi holte den ersten 24-Stunden-Sieg des R8 LMS. Aber auch der Rest des Podiums war fest in der Hand der deutschen Hersteller. Schubert überraschte mit dem Z4 auf Platz zwei und Black Falcon schenkte Mercedes mit Platz drei den ersten großen Erfolg des SLS.

  • Fotostrecke: Porsche und seine Meriten an der Sarthe

    Der Weissacher Hersteller ist in Le Mans allgegenwärtig. Die Porsche-Erfolgsgeschichte beim 24-Stunden-Schlager an der Sarthe reicht bis in die siebziger Jahre zurück, als der 917-Prototyp eine beispiellose Siegesreihe einläutete. Bis dato gewannen die Stuttgarter den Klassiker 16 Mal.