Featured

  • Spa 24: CSA Racing führt nach dem Pre-Qualifying

    Spa 24: CSA Racing führt nach dem Pre-Qualifying

    Das Audi-Team CSA Racing hat im Pre-Qualifying vor den 24 Stunden von Spa die schnellste Rundenzeit gesetzt. Dahinter platzierten sich das Team WRT und GRT Grasser Racing Team. Damit geht es am Abend in die Qualifikation, um die Teilnehmer der Superpole zu ermitteln.

  • Spa 24: Mann-Filter-AMG auf Platz eins im Training

    Spa 24: Mann-Filter-AMG auf Platz eins im Training

    Der Mann-Filter-Mercedes-AMG, eingesetzt durch Winward Racing, hat den ersten Platz im Training zu den 24 Stunden von Spa belegt. Das Trio rund um Maro Engel fuhr rund zwei Zehntelsekunden schneller als Schumacher CLRT mit einem Porsche. Die Trainingseinheit wurde dreimal mit einer roten Flagge unterbrochen.

  • Le Mans: Ferrari verteidigt seinen Titel

    Le Mans: Ferrari verteidigt seinen Titel

    Auch in diesem Jahr ist Ferrari als Sieger aus den 24 Stunden von Le Mans hervorgegangen. Nach einigen nicht unumstrittenen Entscheidungen der Rennleitung musste sich Toyota neuerlich mit dem zweiten Platz bescheiden.

  • DTM: Marco Wittmann gewinnt das Sonntagsrennen von Zandvoort

    DTM: Marco Wittmann gewinnt das Sonntagsrennen von Zandvoort

    Marco Wittmann hat das zweite DTM-Rennen des Wochenendes in Zandvoort gewonnen. Dank einer guten Boxenstopp-Strategie seiner Mannschaft Schubert Motorsport schaffte er es, sich vor Mirko Bortolotti und Kelvin van der Linde zu platzieren. Der Südafrikaner bleibt damit Tabellenführer.

  • DTM: Jack Aitken feiert Start-Ziel-Sieg in Zandvoort

    DTM: Jack Aitken feiert Start-Ziel-Sieg in Zandvoort

    Fehlerfreier Start-Ziel-Sieg für Jack Aitken bei der DTM in Zandvoort. Der Brite fuhr von der Poleposition aus zu einem Sieg. Seine Führung konnte zu keinem Zeitpunkt ernstlich in Frage gestellt werden. Damit ist Aitken auch wieder Tabellenführer. Dahinter fuhren René Rast und Arjun Maini ins Ziel.

  • DTM: Jack Aitken holt die Samstags-Pole in Zandvoort

    DTM: Jack Aitken holt die Samstags-Pole in Zandvoort

    Der Brite Jack Aitken wird das erste Rennen des DTM-Wochenendes in Zandvoort von der Poleposition beginnen. Mit seinem Emil-Frey-Ferrari setzte er sich vor Clemens Schmid und Arjun Maini durch. Tabellenführer Kelvin van der Linde startet nur von Platz 13.

  • DTM: Maximilian Paul am Sonntag auf der Poleposition

    DTM: Maximilian Paul am Sonntag auf der Poleposition

    Der Lamborghini-Pilot Maximilian Paul hat sich in der Qualifikation für das Sonntagsrennen der DTM in Zandvoort die Poleposition gesichert. Er startet damit neben seinem Markenkollegen Mirko Bortolotti und vor Lokalmatador Thierry Vermeulen. Die Qualifikation für Sonntag wurde aufgrund der parallel in Le Mans stattfindenden Veranstaltung auf den heutigen Freitag verlegt.

  • DTM: Thomas Preining gewinnt das Sonntagsrennen in der Lausitz

    DTM: Thomas Preining gewinnt das Sonntagsrennen in der Lausitz

    Thomas Preining hat den ersten Saisonsieg in der DTM 2024 auf dem Lausitzring geholt. In einem ereignisreichen Rennen setzte er sich nach hartem Kampf gegen beide Abt-Piloten Kelvin van der Linde und Ricardo Feller durch. Van der Linde behält dadurch die Tabellenspitze.

  • DTM: Kelvin van der Linde gewinnt nach zwei Regenpausen

    DTM: Kelvin van der Linde gewinnt nach zwei Regenpausen

    Kelvin van der Linde hat das Samstagsrennen der DTM auf dem Lausitzring vor Maro Engel und Thomas Preining gewonnen. Dadurch ist der Südafrikaner mindestens bis zum Sonntagslauf der Tabellenführer. Das Rennen wurde aufgrund heftiger Regenschauer zweimal unterbrochen.

  • Spa-Francorchamps: Team Jota siegt als erster privater Rennstall

    Spa-Francorchamps: Team Jota siegt als erster privater Rennstall

    Bei den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps überquerte erstmals seit Einführung des Hypercar-Regelwerks ein privat eingesetzter Prototyp in führender Position die Ziellinie. Das Team Jota gewann die Le-Mans-Generalprobe mit seinem Porsche-Duo Will Stevens und Callum Ilott.

  • DTM: Luca Engstler gewinnt sein erstes DTM-Rennen

    DTM: Luca Engstler gewinnt sein erstes DTM-Rennen

    Es war der erste Sieg für Luca Engstler in einem DTM-Rennen. Der Pilot vom GRT Grasser Racing Team konnte beim zweiten Saisonrennen in Oschersleben Maro Engel hinter sich halten und dadurch auf das Podest fahren. Luca Stolz wurde Dritter.

  • DTM: Jack Aitken gewinnt nach Drama für Marco Wittmann

    DTM: Jack Aitken gewinnt nach Drama für Marco Wittmann

    Der Sieg im ersten DTM-Rennen des Jahres 2024 geht an Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing. Dieser konnte, von der Poleposition gestartet, den Sieg ins Ziel bringen. Der zwischenzeitliche Führende Marco Wittmann musste mit einem Fahrzeugschaden aufgeben.

  • Imola: Toyota gewinnt dank taktischem Glücksgriff

    Imola: Toyota gewinnt dank taktischem Glücksgriff

    Obwohl Toyota ohne ernstliche Siegchancen ins Rennen gegangen war, haben Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nick de Vries die Sechs Stunden von Imola gewonnen. Demgegenüber unterlief Favorit Ferrari beim Heimspiel ein taktischer Fehler. Die Roten wechselten zu spät auf Regenreifen.

  • DTM: Starterfeld umfasst zwanzig Teilnehmer

    DTM: Starterfeld umfasst zwanzig Teilnehmer

    Sieben Hersteller gehen in die neue Saison der DTM. Neunzehn Fahrer werden versuchen, den amtierenden Champion Thomas Preining von der Titelverteidigung abzuhalten. Dies sind die Rahmenbedingungen für den Saisonstart in Oschersleben.

  • Qatar 1812: Porsche dominiert, Ferrari und Toyota fahren hinterher

    Qatar 1812: Porsche dominiert, Ferrari und Toyota fahren hinterher

    Dreifacherfolg für Porsche beim Qatar 1812: Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor haben den Sieg beim Auftakt der FIA World Endurance Championship geholt. Hauptwidersacher war unerwarteterweise Peugeot. Ferrari und Weltmeister Toyota fuhren hinterher.

  • Bahrain: Toyota gewinnt auch den WM-Fahrertitel

    Bahrain: Toyota gewinnt auch den WM-Fahrertitel

    Brendon Hartley, Ryō Hirakawa und Sébastien Buemi haben ihren Weltmeistertitel in Sakhir verteidigt. Das Toyota-Trio gewann das Finale der FIA World Endurance Championship. Trotz eines Unfalls verhalfen Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi dem japanischen Hersteller zum Doppelsieg.

  • ELMS an der Algarve: United Autosports siegt, APR holt Titel

    ELMS an der Algarve: United Autosports siegt, APR holt Titel

    Algarve Pro Racing hat den Titel der diesjährigen Saison der Europäischen Le-Mans-Serie errungen. Derweil war United Autosports bei beiden Vier-Stunden-Rennen der Doppelveranstaltung im Südwesten Portugals siegreich.

  • DTM: Thomas Preining gewinnt das Saisonfinale vor Mirko Bortolotti

    DTM: Thomas Preining gewinnt das Saisonfinale vor Mirko Bortolotti

    Thomas Preining hat sich den letzten Sieg der DTM-Saison 2023 gesichert. Beim Saisonfinale in Hockenheim ließ er seinem Verfolger Mirko Bortolotti keine Chance und gewann auch das finale Meisterschaftsrennen. Die Titelentscheidung fiel bereits nach der Qualifikation zu Gunsten Preinings.

  • DTM: Thomas Preining ist vorzeitig Champion

    DTM: Thomas Preining ist vorzeitig Champion

    Thomas Preining ist der Meister der DTM 2023. Er sicherte sich die Poleposition für das letzte Saisonrennen auf dem Hockenheimring und hat damit den Meisterschaftskampf für sich entschieden. Titelrivale Mirko Bortolotti musste sich trotz Startplatz zwei geschlagen geben.

  • DTM: Manthey EMA gewinnt dank Doppelsieg die Teamwertung

    DTM: Manthey EMA gewinnt dank Doppelsieg die Teamwertung

    Manthey EMA hat das erste Rennen des DTM-Finales in Hockenheim dominiert. Thomas Preining und Dennis Olsen haben mit einem Doppelsieg ihrer Mannschaft vorzeitig den Sieg in der Teamwertung beschert. Die Meisterschaftsentscheidung der Fahrer wurde auf den Sonntag vertagt.

  • ELMS in Spa-Francorchamps: Algarve Pro Racing Team siegt nach fünfmal Safety-Car

    ELMS in Spa-Francorchamps: Algarve Pro Racing Team siegt nach fünfmal Safety-Car

    Fünf Safety-Car-Phasen bei den Vier Stunden von Spa-Francorchamps: Letztendlich reklamierte Algarve Pro Racing den Sieg für sich. Die restlichen Podestplätze teilten sich Cool Racing und das Racing Team Turkey.