Saison 2015: Das Rennjahr im Rückspiegel
Porsche entthronte Audi in Le Mans und reklamierte den WM-Titel für sich. Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps feierte Marc VDS Racing den lang ersehnten Sieg, schloss sodann aber aufgrund massiver Verluste die Garagentore. Ein tödlicher Unfall überschattete den VLN-Auftakt. Die Konsequenz: ein Tempolimit. Das Rennjahr im Rückspiegel.
Fotostrecke: Betriebsamer Freitag in der Niederlausitz
Betriebsamer Freitag in der Niederlausitz: Aufgrund der Gemeinschaftsveranstaltung mit der DTM absolvierte das ADAC GT Masters bereits seine Trainingssitzungen sowie die Qualifikation. Auf der Poleposition stehen: Herberth Motorsport und Callaway Competition. Das Zeitfahren in Bildern.
Sepang: SRO gewährt GT300-Fahrzeugen das Startrecht
Stéphane Ratel und seine SRO arbeiten weiter an der Attraktivität des Zwölf-Stunden-Rennens von Sepang. Es soll in Zukunft globale Bedeutung erlangen und ein großes internationales Feld anziehen. Daher sind in diesem Jahr erstmals auch GT300-Fahrzeuge zugelassen, die normalerweise in der japanischen Super GT beheimatet sind.
Langstrecken-WM: KCMG beendet vorerst LMP2-Engagement
KCMG hat die geplante Saisonnennung für die LMP2-Kategorie der Langstrecken-WM zurückgezogen. Der Rennstall aus Hong Kong plant stattdessen nur einen Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans. Zudem zieht Teamchef Paul Ip derzeit einen Einsatz in der Amateurwertung der GTE-Wertung in Erwägung.
Spa-Francorchamps: DragonSpeed markiert die Bestzeit in der Qualifikation
Beim Auftritt der European Le Mans Series im belgischen Spa Francorchamps markierte Nicolas Lapierre die Bestzeit in der heutigen Qualifikation. Im Oreca 05 – Nissan startet er somit beim morgigen Rennen aus der Pole Position. Neben ihm konnte sich Mathias Beche im Oreca der TDS-Mannschaft qualifizieren, der Harry Thincknell im Gibson 015S –Nissan auf den dritten Platz verwies.
Video: Siegreicher Saisonstart für Hofor-Racing
Gold zum Auftakt: Für Hofor-Racing hat die diesjährige Saison mit einem Erfolg in der Arabischen Wüste begonnen. Christiaan Frankenhout, Kenneth Heyer, Roland Eggimann sowie Michael und Chantal Kroll gewannen die Am-Wertung des 24-Stunden-Rennens von Dubai. Die Geschehnisse in einem Videozusammenschnitt.
GT4 European Series – Starterliste 2018
GT4 European Series - Starterliste 2018
Gewinnspiel: Wochenendkarten für das 24-Stunden-Rennen 2022
Liebe Leserinnen, liebe Leser
SportsCar-Info verlost dreimal zwei Wochenendkarten für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (25.-29.05.2022). Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich folgende Frage beantworten: An welchem Streckenabschnitt wirst du das Rennen verfolgen, wenn du zu den Gewinnern gehörst?
Schreibe Deine Antwort einfach in den Kommentarbereich unterhalb dieses Beitrags.
Die Verlosung...
GT World Challenge Europe Sprint Cup – Starterliste 2020
Nr.
Team
Fahrzeug
Fahrer
Pro-Cup
2
Toksport WRT
Mercedes-AMG GT3 Evo
Juuso Puhakka
Oscar Tunjo
4
Haupt Racing Team
Mercedes-AMG GT3 Evo
6
Toksport WRT
Mercedes-AMG GT3 Evo
14
Emil Frey Racing
Lamborghini Huracán GT3 Evo
Mikael Grenier
Norbert Siedler
25
Saintéloc Racing
Audi R8 LMS Evo
31
Team WRT
Audi R8 LMS Evo
32
Team WRT
Audi R8 LMS Evo
55
Attempto Racing
Audi R8 LMS Evo
66
Attempto Racing
Audi R8 LMS Evo
88
AKKA ASP
Mercedes-AMG GT3 Evo
Timur Boguslawski
...
Daytona: Cadillac führt vor Nissan
Die Cadillac-Mannschaft von AXR hat sich auf der Spitzenposition festgesetzt. Allerdings hat ESM aufgeholt und macht nun Jagd auf die Führenden. In der GTLM-Klasse führt Ford vor zwei Corvetten.
Gewinnspiel: Wochenendkarten für das Qualirennen 2022
SportsCar-Info verlost dreimal zwei Wochenendkarten für die ADAC 24h Qualifiers Nürburgring (06.-08- Mai 2022). Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich folgende Frage beantworten: Welchem Teilnehmer drückst du die Daumen? Wer ist deiner Meinung nach der größte Favorit auf die Poleposition beim 24-Stunden-Rennen?
Langstrecken-WM (FIA WEC) – Acht Stunden von Bahrain – Starterliste 2021
Langstrecken-WM (FIA WEC) - Acht Stunden von Bahrain - Starterliste 2021
Fotostrecke: Mercedes-AMG-Festspiele auf dem Nürburgring
Das Rennwochenende des ADAC GT Masters brachte eine Wendung im Meisterschaftskampf. Als Tabellenführer waren Jusuf Owega sowie Ayhancan Güven und Christian Engelhart an den Nürburgring gereist. Nach einem Laufsieg und einem zweiten Platz ist nun aber Raffaele Marciello der neue Spitzenreiter.
Magny-Cours: Sprint-Siege für Team WRT und AKKodis ASP
Raffaele Marciello und Timur Boguslawski haben ihre Tabellenspitze in der Kurzstreckenmeisterschaft der GT World Challenge Europe verteidigt. Mit dem zweiten Saisonsieg und einem zweiten Platz holten sie fast die maximale Punktezahl beim zweiten Sprint-Wochenende in Magny-Cours.
Spa 24: Erneute Trainingsbestzeit für Audi Sport Team WRT
Kelvin van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts haben die Tagesbestzeit weiter nach unten geschraubt. Mit 2:18,787 Minuten führte das Audi-Trio vom Team WRT auch das zweite Training der 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Platz zwei ging an Garage 59 vor Walkenhorst Motorsport.
Lausitzring: Sportkommissare sprechen zahlreiche Strafen aus
Im Anschluss an das ADAC-GT-Masters-Sonntagsrennen auf dem Lausitzring haben die Sportkommissare zahllose Strafen ausgesprochen. Betroffen sind: Phoenix Racing, das Team Zakspeed, C. Abt Racing, Bonaldi Motorsport und Schütz Motorsport. Dies schlägt sich jedoch unmerklich in der Punktevergabe nieder.
SRO-GT-Langstreckenserie – Monza – Starterliste
SRO-GT-Langstreckenserie – Monza – Starterliste
Saison 2016: Expansion, Generationskonflikt und Zwietracht am Ring?
Umstrittene Expansion in der Langstrecken-WM, Generationskonflikt in der GT3-Klasse?Außerdem im Brennpunkt: Zwietracht am Ring. SportsCar-Info gewährt zu Jahresbeginn einen Ausblick auf die bevorstehenden Sportwagen- und Langstreckensaison 2016.
ELMS-Kolumne: Platz zwei wahrt alle Chancen in der Meisterschaft
Nach dem Vier-Stunden-Rennen in Le Castellet stand für Andreas Wirth und seine Mannschaft von SMP Racing Platz zwei auf den Habenseite. Damit wahrt der LMP2-Pilot weiterhin alle Chancen auf die ELMS-Meisterschaft. In seiner Kolumne schildert Wirth die Eindrücke aus Südfrankreich.
Langstrecken-WM: Toyota führt LMP1-Programm fort
Toyota hat offiziell bestätigt, auch in der Saison 2019/20 in der Langstrecken-WM zu starten. Weiterhin sollen zwei TS050 Hybrid zum Einsatz kommen. Die Fahrerfrage bleibt allerdings ungeklärt.