Maximilian Graf
-
Imola: Prema Racing siegt abermals
Nach dem Auftakterfolg in Le Castellet war Prema Racing auch bei den Vier Stunden von Imola siegreich. Lorenzo Colombo, Ferdinand Habsburg und Louis Delétraz gewannen die zweite ELMS-Saisonbegegnung trotz dreier Durchfahrtsstrafen.
-
Spa-Francorchamps 6: Toyota holt Sieg im zweiten Lauf
Toyota hat die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps gewonnen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López beendeten die Le-Mans-Generalprobe an erster Stelle. Das Schwesterfahrzeug fiel dagegen wegen technischer Problem aus. Alpine errang den Silberpokal.
-
ELMS in Le Castellet: Prema Racing debütiert und siegt beim Saisonauftakt
Dank einer fehlerfreien Leistung hat Prema Racing den Sieg beim Saisonauftaktrennen der Europäischen Le-Mans-Serie in Le Castellet davongetragen. Beim Zieleinlauf verwalteten Ferdinand Habsburg, Lorenzo Colombo und Louis Delétraz einen Zehn-Sekunden-Vorsprung.
-
Sebring 1000: Alpine gewinnt nach dreimal roter Flagge
Die Alpine-Piloten Nicolas Lapierre, André Negrao und Vaxivière haben das Tausend-Meilen-Rennen von Sebring gewonnen. Insgesamt schwenkten die Sportwarte dreimal rote Flaggen. United Autosports belegte den ersten Platz der LMP2-Wertung.
-
WM-Prolog: United Autosports fährt Gesamtbestzeit, Alpine schnellster Hypersportwagen
Das W Racing Team war überraschenderweise tonangebend beim WM-Prolog auf dem Sebring International Raceway. Ferdinand Habsburg fuhr die absolute Bestzeit, Stallgefährte René Rast belegte Gesamtplatz zwei. In der Hypercar-Wertung erzielte Alpine das beste Resultat.
-
Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein
Audis WRT-Delegation hat bei den diesjährigen 24 Stunden von Dubai die Plätze eins und zwei im Endklassement belegt. Den Gesamtsieg erfochten Mohammed Saud Fahad Al Saud, Axcil Jefferies, Dries Vanthoor, Christopher Mies und Thomas Neubauer. Mercedes-AMG beanspruchte die nachfolgenden drei Ränge.
-
Sebring 24: Rutronik Racing holt ersten Creventic-Sieg bei Veranstaltungspremiere
Rutronik Racing hat bei der Veranstaltungpremiere der 24 Stunden von Sebring seinen ersten Sieg in der Creventic-Meisterschaft eingefahren. Michael Doppelmayr, Markus Winkelhock, Elia Erhart und Swen Herberger überquerten die Ziellinie mit nicht einmal zweiminütigem Vorsprung. Den Herberth-Motorsport-Konkurrenten unterlief ein folgenschwerer Fehler.
-
Sakhir 8: Toyotas Nummer sieben gewinnt Fahrerweltmeisterschaft
Toyota hat die diesjährige Saison der FIA World Endurance Championship mit einem weiteren Zweifacherfolg bei den Acht Stunden von Bahrain abgeschlossen. Nach dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft holten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López erwartungsgemäß den Fahrertitel.
-
Sakhir 6: Toyota holt vorzeitig Herstellertitel
Dank eines Zweifacherfolges bei den Sechs Stunden von Sakhir hat Toyota bereits beim FIA-WEC-Halbfinale den Marktitel errungen. Die Siegertrophäe erfochten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Das W Racing Team schnitt neuerlich in der LMP2-Liga am besten ab.
-
Hungaroring 12: Herberth Motorsport gewinnt erneut
Nach dem Erfolg in Barcelona hat Herberth Motorsport auch die Zwölf Stunden von Budapest gewonnen. Daniel Allemann, Ralf Bohn und Alfred Renauer erfochten die Siegertrophäe. Den zweiten Rang belegte CP Racing.
-
GT2 in Le Castellet: Mark Patterson und Anders Fjordbach holen ersten Titel
Die ersten Titelträger der neu eingeführten GT2-Europaserie stehen fest: die Audi-Piloten Mark Patterson und Anders Fjordbach, welche beim Finallauf in Le Castellet einen Start-Ziel-Sieg feierten. Indessen gewann KTM-Wettbewerber Christoph Ulrich die Amateurwertung.
-
ELMS in Spa-Francorchamps: W Racing Team holt vorzeitig Titel
Das W Racing Team hat beim Halbfinale der Europäischen Le-Mans-Serie das LMP2-Titelrennen vorzeitig zu seinen Gunsten entschieden. Robert Kubica, Yifei Ye und Louis Delétraz holten beim Heimspiel ihrer Mannschaft den dritten Saisonsieg.
-
Laguna Seca: Ricky Taylor und Filipe Albuquerque bauen Tabellenführung aus
Die Tabellenführer Ricky Taylor und Filipe Albuquerque haben den Lauf der IMSA SportsCar Championship in Laguna Seca gewonnen. Wayne Taylor Racing profitierte von einer fehlgeschlagenen Zwei-Stopp-Strategie bei Meyer Shank Racing. Corvette holte einen Doppelerfolg in der GTLM-Wertung.
-
Le Mans: Toyota fährt Abschlussbestzeit, Alpine verhindert Doppelspitze
Im Le-Mans-Abschlusstraining am Donnerstagabend ist Toyota abermalig die Bestzeit auf dem Circuit de la Sarthe gefahren. Allerdings war Alpine imstande, eine Doppelspitze des japanischen Konstrukteurs zu verhindern. G-Drive Racing war bei den LMP2-Prototypen am schnellsten.
-
Le Mans: Toyota bleibt tonangebend im ersten Nachttraining
Toyota hat am Mittwochabend auch bei Dunkelheit den Takt vorgegeben. Der Konstrukteur aus Japan beanspruchte die Plätze eins und zwei bei der zweiten der vier Le-Mans-Trainingssitzungen für sich. Die Scuderia Cameron Glickenhaus wurde Zweite. Jota Sport erzielte die LMP2-Bestzeit.
-
Le Mans: Holt Toyota das Quadrupel?
Nach tragödienreichen und sieglosen Jahrzehnten gewann Toyota die 24 Stunden von Le Mans zuletzt dreimal in Folge. Holt der größte Automobilkonzern auf dem Erdball an diesem Wochenende das Quadrupel? Hauptgegner ist Alpine. Für die Scuderia Cameron Glickenhaus wäre eine Zielankunft ein Erfolg.
-
Spa 24: WRT führt nach einem Achtel, schwerer Unfall in Raidillon
Das W Racing Team führt zur Stunde beim Ein-Tages-Wettstreit im Ardenner Wald. Audi-Pilot Robin Frijns liegt vor McLaren-Konkurrent Robert Bell. Ein sehr schwerer Unfall in der Hochgeschwindigkeitskurve Raidillon sorgte für eine FCY-Unterbrechung. Anschließend würfelte ein Wolkenbruch die Reihenfolge durcheinander.
-
Spa 24: GPX Racing fährt schnellste Rundenzeit im Nachttraining
GPX Racing hat die Bestzeit im Nachttraining zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps erzielt. An zweiter Stelle reihte sich das W Racing Team ein. Das Team Akka-ASP vervollständigte die schnellsten Drei.
-
Spa 24: Audi fährt Bestzeit, zweimal Porsche unter den besten Fünf
Die VW-Delegation hat beim Training zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps vier Plätze unter den besten Fünf okkupiert. An erster Stelle platzierte sich die Audi-Equipe des W Racing Teams. Porsche belegte die Positionen zwei und vier, das FFF Racing Team beendete das Zeitfahren an fünfter Stelle.