Maximilian Graf und Gereon Radomski
-
Dubai: Black Falcon profitiert von Problemen bei Herberth Motorsport
Herberth Motorsport und Black Falcon kämpften seit der Anfangsphase der 24 Stunden von Dubai um die Spitze. Doch ein Aufhängungsschaden warf die Porsche-Truppe drei Runden zurück. Nun hält Black Falcon eine Doppelführung inne – mit WRT in der Verfolgerposition. Und Grasser Racing ist zurück unter den besten Zehn. Die Chronologie der ersten Rennhälfte.
-
Ausblick: Fünf Fragen an die Saison 2018
Rettet die geplante Supersaison die Langstrecken-WM? Boomt die GT3-Klasse weiterhin? Wo ordnen sich Joest Racing und das Team Penske ein? Welchen Entwicklungsgang nimmt die GT4-Kategorie angesichts der Herstellerbeteiligung? Welche Stellung nimmt das ADAC GT Masters gegenüber der DTM ein? Ein Ausblick auf die Saison 2018.
-
Langstrecken-WM: BMW plant GTE-Sommertests, Larbre startet in Monza
Larbre Compétition hat bestätigt, einen Gaststart beim ELMS-Lauf in Monza zu unternehmen. BMW bereitet wiederum die ersten GTE-Tests im Sommer vor, während Ford und Ferrari ein Evolutionsmodell ihrer Sportwagen erwägen. Ferner steht an diesem Wochenende die Le-Mans-Generalporbe auf dem Programm. Ein Nachrichtenspiegel.
-
Bathurst 12: Porsche-Markenpokal, GT4-Nebenschauplatz und Gäste
Auch bei den Zwölf Stunden von Bathurst überwiegt mittlerweile die GT3-Beteiligung. Diese Entwicklung spiegelt sich in der Dreiteilung der A-Klasse wider. Darüber hinaus existieren allerdings noch die Kategorie B, C und I. SportsCar-Info riskiert einen Blick auf die Nebenschauplätze.