Gereon Radomski
Fotostrecke: Cadillac veröffentlicht Project GTP Hypercar
Cadillac hat im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans seinen GTP-/ Hypercar-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug soll 2023 sowohl in der Langstrecken-WM als auch in der IMSA SportsCar Championship eingesetzt werden. Wie beim derzeitigen DPi-Prototypen ist erneut Dallara der Chassispartner. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem komplett neuentwickelten 5,5...
Le Mans: Glickenhaus sichert sich die Bestzeit im Nachttraining
Die Scuderia Cameron Glickenhaus fuhr die schnellste Rundenzeit im Nachttraining zu den 24 Stunden von Le Mans. Die beiden Toyota folgten dahinter. In der GTE-Pro agierte Corvette federführend.
Le Mans: Kobayashi fährt die Bestzeit für Toyota im Qualifying
Kamui Kobayashi hat sich an die Spitze des Feldes bei den 24 Stunden von Le Mans gesetzt. Der Toyota-Pilot war der schnellste Mann in der Qualifikation. Die Bestzeit in der GTE-Pro ging an Porsche.
Fotostrecke: BMW stellt LMDh-Prototypen vor
BMW hat seinen LMDh-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug wird auf den Namen BMW M Hybrid V8 hören. Markenzeichen beim Design des LMDh-Prototypen ist die breite Niere. Dazu kommen typische BMW M Designelemente wie das eingelassene 50-Jahre-Jubiläums-Logo an der Front, die BMW Ikonen Scheinwerfer, die dynamische Seitenlinie, der Hofmeister-Knick, die M-Rückspiegel oder die Heckleuchten. Die Camouflage-Livery, mit der der BMW M Hybrid V8 seine Testfahrten absolvieren wird, trägt viele Elemente aus der rund fünf Jahrzehnte währenden Rennsportgeschichte in Nordamerika. Die Umrisse historischer Rennfahrzeuge – des 1975 BMW 3.0 CSL, des 1981 BMW M1/C, des 1978 BMW 320i Turbo, des 1986 BMW GTP, des BMW M3 E36 GTS-2, des BMW Z4 GTLM und des BMW M8 GTE – bilden ein Mosaik, das die genauen Umrisse des BMW M Hybrid V8 während der Testphase noch etwas verschleiert.
N’ring 24: Aston Martin diktiert Tempo, heftiger Unfall von Laurens Vanthoor im Manthey-Porsche
Aston Martin führt nach dem ersten Rennviertel. Dahinter folgen Rowe Racing und Phoenix Racing. Mit Manthey-Racing musste ein Topfavorit das Rennen nach einem schweren Unfall beenden.
N’ring 24: Aston Martin führt nach heißer Startphase – frühes Favoritensterben
TF Sport konnte die Führung bei den 24 Stunden vom Nürburgring übernehmen. Dahinter liegen Rowe Racing, Phoenix Racing und Manthey-Racing. Insgesamt wird den Zuschauern eine spannende Show geboten.
N’ring 24: Rowe Racing beendet Qualifikation auf Rang eins, Porsche und Audi erhalten Leistungsplus
Die dreigeteilte Qualifikation zu den 24 Stunden vom Nürburgring ist beendet. Rowe Racing konnte den ersten Rang verteidigen. Walkenhorst Motorsport und Toksport WRT holten die weiteren Ränge.
N’ring 24: Rowe Racing erzielt erste Bestzeit im verkürzten Qualifying
Rowe Racing hat die erste Bestzeit im Rahmen des 24-Stunden-Rennens gesetzt. Dahinter klassifizierten sich Walkenhorst Motorsport und das Haupt Racing Team. Insgesamt trennten die ersten zehn Plätze etwas mehr als fünf Sekunden.
IMSA SportsCar Championship – Laguna Seca – Starterliste 2022
Nr.
Rennstall
Fahrzeug
Fahrer
DPi
01
Chip Ganassi Racing
Cadillac DPi
Sebastien Bourdais
Renger van der Zande
02
Chip Ganassi Racing
Cadillac DPI
Earl Bamber
Alex Lynn
5
JDC-Miller Motorsports
Cadillac DPi
Richard Westbrook
Tristan Vautier
10
Wayne Taylor Racing
Acura ARX-05
Ricky Taylor
Filipe Albuquerque
31
Action Express Racing
Cadillac DPi
Pipo Derani
Tristan Nunez
60
Meyer Shank Racing
Acura ARX-05
Oliver Jarvis
Tom Blomqvist
LMP2
8
Tower Motorsport
Oreca 07 (Gibson)
Louis Deletraz
...
NLS: Teilnehmerzuwachs beim dritten Wertungslauf, neuer BMW M4 GT4 feiert Renndebüt
Insgesamt 160 Fahrzeuge werden den dritten Wertungslauf der NLS bestreiten. Davon entfallen alleine 25 Autos auf die SP9-Division. Überdies debütiert der neue BMW M4 GT4 auf der Nordschleife.
N’ring 24 und NLS: TF Sport greift mit Werksunterstützung am Ring an
Aston Martin fordert die deutschen GT3-Hersteller heraus und schickt einen Vantage GT3 mit Werksunterstützung in die Eifel. Zur Vorbereitung bestreitet das Team TF Sport die restlichen NLS-Läufe sowie das Qualifikationsrennen.
Fotostrecke: WRT gewinnt den ersten Kräftevergleich der GTWC
Das W Racing Team hat den Saisonauftakt der GT World Challenge Europe gewonnen. Kelvin van der Linde, Charles Weerts und Dries Vanthoor waren in Imola das Maß der Dinge. Das Trio eroberte die Poleposition und triumphierte später nach der dreistündigen Renndistanz. Es war der erste Sieg von Audi im Endurance Cup seit zwei Jahren. Die weiteren Podestränge gingen an die Mercedes-AMG-Teams AKKodis ASP und GetSpeed Performance. Valentino Rossi fuhr mit seinen Teamkollegen Frédéric Vervisch und Nico Müller den 17. Platz ein. Das Rennwochenende hat Kevin Pecks von 1VIER.com in einer Galerie festgehalten.
IMSA SportsCar Championship – Grand Prix von Long Beach – Starterliste 2022
IMSA SportsCar Championship - Grand Prix von Long Beach - Starterliste 2022
NLS: Manthey Racing ringt Land-Motorsport im launischen Saisonauftakt nieder
Manthey Racing hat das erste Rennen der NLS-Saison gewonnen. Frédéric Makowiecki, Laurens Vanthoor und Michael Christensen siegten im Rahmen der 67. ADAC Westfalenfahrt. Dahinter kamen Land-Motorsport und KCMG ins Ziel.
NLS: Konrad Motorsport fliegt in 7:50-Minuten auf die Poleposition
Konrad Motorsport hat sich die erste Poleposition der NLS-Saison 2022 gesichert. Axcil Jefferies erzielte eine Fabelzeit von 7:50,370 Minuten. Dahinter starten das BMW Junior Team und Phoenix Racing.
N’ring 24: BMW tritt mit sieben M4 GT3 an
Sieben BMW M4 GT3 werden das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestreiten. Die Einsatzteams für den Einsatz sind ROWE Racing, Schubert Motorsport, das BMW Junior Team und Walkenhorst Motorsport.
NLS: 135 Fahrzeuge bestreiten den Saisonauftakt in der Eifel
Die NLS startet am kommenden Wochenende in ihre neue Saison. Insgesamt wurden 135 Fahrzeuge eingeschrieben. 22 Nennungen entfallen auf die SP9-Wertung. Ebenfalls sehr stark besetzt ist die neue Cup2-Klasse.
Sebring: Chip Ganassi Racing siegt nach mehreren Rückschlägen, Corvette dominiert GTD-Pro
Chip Ganassi Racing hat die 12 Stunden von Sebring gewonnen. Earl Bamber, Neel Jani und Alex Lynn kämpften sich nach einigen Rückschlägen immer wieder an die Spitze und siegten in den Endabrechnung in Florida. Die GT-Klassen gingen an Corvette und Ferrari.
IMSA SportsCar Championship – 12 Stunden von Sebring – Starterliste 2022
IMSA SportsCar Championship - 12 Stunden von Sebring - Starterliste 2022