GTWC: Portimao ersetzt Valencia im Kalender 2026

Die 24 Stunden von Spa bleiben das Saisonhighlight | © Daniel Stauche

Stéphane Ratel hat während der jährlichen Pressekonferenz in Spa den Kalender der GT World Challenge Europe für die Saison 2026 präsentiert. Als Neuerung ersetzt Portimao für das Finalrennen den Lauf in Valencia. Die 24 Stunden von Spa bleiben das Saisonhighlight.

Die SRO hat im Rahmen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps ihre jährliche Pressekonferenz abgehalten. In dem Zuge wurden die Fahrpläne für die kommende Saison vorgestellt. Die GT World Challenge wird ihr Finale in Portimao abhalten. Das 1000-Kilometer-Rennen von Suzuka wird als Teil der Intercontinental GT Challenge wiederbelebt.

Grüner und CEO Stéphane Ratel betonte in seinen Ausführungen, dass er seinen Teams regelmäßig neue Veranstaltungen bieten will. Die Folge dessen ist, dass das Finale der GT World Challenge Europe an der Algarve in Portimao ausgetragen wird. Das Rennen ersetzt das Gastspiel in Valencia und wird als Teil des Sprint Cups ausgetragen. Zum Nürburgring reist die Serie am letzten August-Wochenende.

Daneben ruft die SRO gemeinsam mit Peter Auto eine Rennserie für ältere GT3-Fahrzeuge ins Leben. Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge der ersten zwei Generationen und die Serie startet 2026 zum 20-jährigen Jubliäum der Kategorie. Zielgruppe sind Gentlemen-Fahrer.

Kalender der GT World Challenge Europe 2026

07.-08.04. – Prolog Circuit Paul Ricard
11.-12.04. – Circuit Paul Ricard (Endurance Cup)
02.-03.05. – Brands Hatch (Sprint Cup)
19.-20.05. – Prolog 24 Stunden von Spa
30.-31.05. – Monza (Endurance Cup)
25.-28.06. – 24 Stunden von Spa-Francorchamps (Endurance Cup)
18.-19.07. – Misano (Sprint Cup)
01.-02.08. – Magny-Cours (Sprint Cup)
29.-30.08. – Nürburgring (Endurance Cup)
19.-20.09. – Zandvoort (Sprint Cup)
03.-04.10. – Barcelona (Endurance Cup)
17.-18.10. – Portimao (Sprint Cup)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar