An der Adria auf der Strecke von Misano bestimmten Mannschaften der Hersteller Audi und Mercedes-AMG das Geschehen in der Qualifikation. Im ersten Lauf wird Charles Weerts den WRT-Audi von der Poleposition starten. Die Poleposition für den zweiten Durchgang erzielte Raffaele Marcielo bei seinem Heimrennen.
Die Mannschaften WRT und AKKA-ASP bleiben die bestimmenden Kräfte beim zweiten Rennwochenende der Blancpain-GT-World-Challenge in Misano. Nahe der Adria-Küsten erzielten Charles Weerts und Raffaele Marciello die ersten Startpositionen für ihre Mannschaften. Im Vergleich zum Lauf in Brands Hatch zeigt sich Aston Martin deutlich fitter.
Weerts beginnt das erste Rennen dank einer Rundenzeit von 1:34,227 Minuten von der Poleposition, bevor er an Dries Vanthoor übergibt. Neben ihm startet Ricky Collard im Aston Martin aus der ersten Reihe. Dahinter stehen in der zweiten Reihe zwei Lamborghini. Andrea Caldarelli qualifizierte den FFF-Huracán vor Christian Engelhart im Auto vom Grasser Racing Team. Aus der dritten Reihe starten zwei Mercedes-AMG von AKKA-ASP und Black Falcon.
Im zweiten Lauf werden Raffaele Marciello und Vincent Abril vom ersten Platz starten. Marciello setzte mit 1:33,595 Minuten deutlich die schnellste Rundenzeit des Wochenendes. Weerts‘ Fahrerpartner Vanthoor brachte den Audi R8 LMS vom W Racing Team im zweiten Durchgang auf Rang zwei. Der Belgier fuhr lediglich 0,145 Sekunden langsamer als der Lokalmatador.
Die zweite Reihe teilen sich ebenfalls ein AMG und ein Audi. Christopher Haase wird den Saintéloc-R8 neben Fabian Schiller vom Team AKKA-ASP ins Rennen bringen. In der dritten Startreihe stehen wiederum die beiden Lamborghini wie schon im ersten Rennen, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Mirko Bortolotti fuhr 0,029 Sekunden schneller als sein Landsmann Marco Mapelli.
Weiteres zum Thema:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.