Bathurst 12: Zehn Hersteller stellen sich dem Kampf am Mount Panorama

„Godzilla“ kehrt an den Mount Panorama zurück | © Nismo Global

Die vorläufige Starterliste für die Zwölf Stunden von Bathurst wurde veröffentlicht. Insgesamt zählt die Aufstellung 43 Fahrzeuge, was einen leichten Rückgang gegenüber 2018 bedeutet. Allerdings finden sich wieder zehn GT3-Marken im Kampf um den Gesamtsieg. Titelverteidiger Audi bringt fünf Autos an den Start.

Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind die Starterzahlen für das erste Rennen der Intercontinental GT Challenge 2019 etwas rückläufig. Allerdings präsentiert sich das Feld nun etwas diverser. Erstmals seit 2016 stehen wieder zehn verschiedene Hersteller am Start. In der Top-Klasse A werden achtundzwanzig GT3-Fahrzeuge um den Gesamtsieg des Zwölf-Stunden-Rennens von Bathurst kämpfen.

Namentlich werden BMW, Audi, Aston Martin, Ferrari, Porsche, Nissan, Bentley, Lamborghini, Mercedes-AMG und McLaren mit ihren Rennern teilnehmen. Titelverteidiger Audi wird hierbei mit fünf Fahrzeugen antreten, um den Pokal in Ingolstadt halten zu können. Allerdings findet sich auf der vorläufigen Starterliste nicht der Name des siegreichen Teams 2018, der belgischen WRT-Truppe.

– Anzeige –

Dafür gibt es ein paar namhafte Debütanten. Allen voran sticht R-Motorsport mit einem Aston-Martin-Doppel hervor. Es werden jedoch noch die alten Modelle an den Start gebracht. Jedoch zeigten die Schweizer bereits im vergangenen Jahr, was mit dem Vantage noch möglich ist und gewann die Drei Stunden von Silverstone.

Ebenfalls neu am Mount Panorama ist GruppeM Racing. Das Team aus Hongkong vertritt die Marke Mercedes-AMG in einigen asiatischen Rennserien und glänzte mit dem Silberpokal in der Blancpain GT Series Asia. Nissan wird in diesem Jahr erstmals von KCMG, ebenfalls aus Hongkong, vertreten. Bereits einmal war der japanische Hersteller siegreich.

Weiteres zum Thema:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar