Spa-Francorchamps: Toyota erhöht das Tempo im Nachmittagstraining

Toyota zog im zweiten Training das Tempo an | © Toyota Motorsport GmbH

Den Erwartungen Genüge leistend, hat Toyota im Nachmittagstraining zu den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps seine Vorrangstellung konsolidiert. Die TMG-Abordnung erhöhte das Tempo während der zweiten Sitzung – und war ungefähr zwei Sekunden schneller als im ersten Durchgang.

Im Nachmittagstraining zum Sechs-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps hat Toyota erwartungsgemäß seine Führungsposition verfestigt. Überdies erhöhte der Konstrukteur aus Fernost das Tempo: Gegenüber der ersten Standortbestimmung senkte die TMG-Equipe das Level der Rundenzeiten um ungefähr zwei Sekunden, womit sich auch die Differenz zu den Privatiers der LMP1-Klasse augenfällig vergrößerte.

Schlussendlich fuhr Mike Conway die Tagesbestzeit. Nach seiner raschesten Überquerung der Traditionspiste im Ardenner Wald stoppte die Uhr bei 1:56,172, womit sich Markenkollege Kazuki Nakajima um 0,643 Sekunden geschlagen geben musste. Die Stellung des schnellsten Verfolgers okkupierte wiederum DragonSpeed. Allerdings trennten Pietro Fittipaldi in der Endabrechnung 2,663 Sekunden vom Klassenprimus.

– Anzeige –

Unterdes agierte DragonSpeed auch in der LMP2-Liga federführend. Das Team aus den Vereinigten Staaten erzielte neuerlich den Bestwert bei den kleinen Prototypen. Nathanaël Berthon bewegte sich innerhalb von 2:02,991 Minuten über den Circuit de Spa-Francorchamps. Damit verbesserte sich DragonSpeed ebenfalls gegenüber den Eröffnungssitzung am Mittag – um circa eine halbe Sekunde.

In der GTE-Pro-Division traten Ford und Porsche erneut als Taktgeber auf. Und wieder ordnete sich Chip Ganassi Racing vor der Delegation aus Stuttgart-Zuffenhausen ein. Oliver Pla stellte schlussendlich eine Tagesbestmarke von 2:13,733 Minuten auf. Dahingegen war in der GTE-Am-Sparte ein Neunelfer obenauf: Gulf Racing belegte den obersten Platz auf dem Tableau; Ben Bark fuhr binnen 2:16,113 Minuten über die belgische Kultpiste.

Um letzte Vorbereitungen zu treffen, steht den Teilnehmern der Langstrecken-WM am Freitagvormittag eine weitere Übungseinheit zur Verfügung, welche um 10.40 Uhr beginnt. Anschließend findet die zweigliedrige Qualifikation statt. Das Rennen startet am Samstag um 13.30 Uhr. Die Wetterstationen sagen weiterhin frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein für das Wochenende vorher.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar