© Christian Moskopp (1VIER.COM)
© Christian Moskopp (1VIER.COM)
© Christian Moskopp (1VIER.COM)
© Christian Moskopp (1VIER.COM)
© Christian Moskopp (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
© Ralf Kieven (1VIER.COM)
Bei Wetterbedingungen, wie sie das 24-Stunden-Rennen lange nicht mehr erlebt hat, markierte das Top-30-Zeitfahren den ersten Höhepunkt der Gesamtsieganwärter beim Eifelklassiker. Für viele überraschend sicherte sich die Scuderia Cameron Glickenhaus den besten Startplatz.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.