Zehn Wertungsläufe, fünf Hersteller in der Podiumsmitte: SportsCar-Info hat ein Galerie mit den diesjährigen VLN-Siegern erstellt | © Ralf Kieven
62. ADAC-Westfalenfahrt: Frank Stippler/Anders Fjordbach (Phoenix Racing/Audi R8 LMS) | © Ralf Kieven
41. DMV-Vier-Stunden-Rennen: Frank Stippler/Anders Fjordbach (Phoenix Racing/Audi R8 LMS) | © Ralf Kieven
58. ADAC-ACAS-Cup: Jörg Müller/Marco Wittmann/Jesse Krohn (Schubert Motorsport/BMW M6 GT3) | © Ralf Kieven
47. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy: Christopher Mies/Connor De Phillippi (Land Motorsport/Audi R8 LMS) | © Ralf Kieven
56. ADAC-Reinoldus-Langstreckenrennen: Christopher Mies/Connor De Phillippi (Land Motorsport/Audi R8 LMS) | © Ralf Kieven
39. RCM-DMV-Grenzlandrennen: Uwe Alzen/Lance David Arnold/Jan Seyffarth (Haribo Racing/Mercedes-AMG GT3) | © Ralf Kieven
Sechs-Stunden-ADAC-Ruhrpokal-Rennen: Patrick Pilet/Jörg Bergmeister (Manthey-Racing/Porsche 991 GT3 R) | © Ralf Kieven
48. ADAC-Barbarossapreis: Uwe Alzen/Lance David Arnold (Haribo Racing/Mercedes-AMG GT3) | © Dirk Fuchs
DMV-250-Meilen-Rennen: Dominik Farnbacher/Mario Farnbacher (Farnbacher Racing/Lexus RC F GT „Next Generation“) | © Ralf Kieven
Die diesjährige VLN-Saison in der Rückschau: Bei den zehn Langstreckenläufen schnitt die Marke Audi am besten ab. Fünfmal streckten die Ringträger die Trophäe empor – dreimal Land Motorsport, zweimal Phoenix Racing. Mercedes-AMG holte zwei Siege; BMW, Porsche und Lexus jeweils einen.